• Re: Audi vs Benz vs BMW

    Zitat von nirvana

    Also der 325 scheint etwas selten zu sein. Habe öfters mal bei Mobile geschaut. Ist bei uns in der Nähe nur einer drin. Der gefällt mir auch nicht ganz so. Mir fetzt der 5er. Den bin ich auch schon als 520i gefahren. Lies sich gut fahren. Der Audi 200 wird mittlerweile auch zu hohen Preisen gehandelt. Da ist mit 2000 nix in gutem Zustand. Aber der turbo fetzt da schon.

    was für einen 325er meinst du denn. ich habe einen :) aber nenn E36. die E30.... ja die sind ned so oft. glaube die haben auch nur 170PS.

    mein E36 hat 192PS macht schon spass

  • Re: Audi vs Benz vs BMW

    Ja ich meinte den E30. Ist in gutem Zusatnd selten geworden. Der 5er gefällt mir sowieso besser. Und ist günstiger in der Versicherung.

    S51 C
    60 ccm 4 Kanal
    19er BVF
    Renn SP

  • Re: Audi vs Benz vs BMW

    mein kumpel hat noch nen M Motor fürn E30 Liegen, also wenn dun haben willst :thumbup: glaube die Rallye Karosse incl. Fahrwerk gibts au dazu, nur will der glaub mehr als 2000 :D

    Ne aber der 525 ist schon ne feine Sache noch nen leicht gesperrtes diff und dann geht los. Heißt bei BMW Winterpaket mit dem gesperrten Diff. also wenn du sowas findest macht das sau spaß incl. netten klang vom Motor.

    Aber wie willsten den dann zulassen? Das ganze Jahr? ich bin auch am überlegen wegen 2. Wagen aber weis nicht wie das preislich so kommt.

  • Re: Audi vs Benz vs BMW

    hey ich empfel dir einen BMW e34 525 24v (m50)
    die anschaffung ist relativ günstig, für 2000 euro sollteste schon einen guten finden,
    die sprit verbrauch würd so um die 10-11 liter liegen...
    sie sind zuverlässig aber dafür saufen sie halt einen liter mehraber das sollte ok sein
    UND und der versicherung sind sie günstiger als jeder 3er

    ich fahre selber einen e34..... 530i 12v (m30) und das fahren ist ein traum sehr ruhig und samft und man hat komfort
    der sound dazu ist wahnsinn wenn 6 zylinder in einer reihe anfangen zu arbeiten ;)

    ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

    lg

    @ sracface m20 waren im e30 :)

  • Re: Audi vs Benz vs BMW

    Zitat von SCARFACE

    Beim e34 gibt es 2 verschiedene Motoren beim 525. Den m20 oder den m50?

    gibts die 525 als M20? ich dachte nur als M50 und als M50TÜ..... das TÜ steht für technisch überarbeitet und das heißt das der motor eine vanos hat (ist eine nockenwellenverstellung) damit stellt sich die nockenwelle ja nach motordrehzahl um und er kommt untenraus besser. ist dann seit dem M50TÜ gang und gebe gewesen bei BMW und dann wurde das weiter entwickelt zum doppelvanos und solche spiele.

    bin mir grade nicht 100% sicher aber denke im E34 sollte es auch den M50TÜ geben der is dann im verbrauch auch etwas besser

  • Re: Audi vs Benz vs BMW

    Also den M20 würde ich da sowieso nicht unbedingt nehmen. Weinger Leistung höherer Verbrauch. Wie sieht es bei dem M50 bzw M50 TÜ aus? Welcher ist hier haltbarer?

    S51 C
    60 ccm 4 Kanal
    19er BVF
    Renn SP

  • Re: Audi vs Benz vs BMW

    Zitat von sr2e

    hey ich empfel dir einen BMW e34 525 24v (m50)
    die anschaffung ist relativ günstig, für 2000 euro sollteste schon einen guten finden,
    die sprit verbrauch würd so um die 10-11 liter liegen...
    sie sind zuverlässig aber dafür saufen sie halt einen liter mehraber das sollte ok sein
    UND und der versicherung sind sie günstiger als jeder 3er

    ich fahre selber einen e34..... 530i 12v (m30) und das fahren ist ein traum sehr ruhig und samft und man hat komfort
    der sound dazu ist wahnsinn wenn 6 zylinder in einer reihe anfangen zu arbeiten ;)

    ich hoffe ich konnte dir helfen ;)

    lg

    @ sracface m20 waren im e30 :)


    Vielen Dank für diese wirklich tolle Infos.

    Grüße,
    Halloween Kostüm

  • Re: Audi vs Benz vs BMW

    Zum Thema MB: Rost ist beim W124 noch nicht so das Thema, nat.
    nach den Jahren vorhanden, wie mindenstens auch bei Audi und
    BMW! Der W124 ist ab Ende 1993 etwas rostanfälliger, aber erst
    der W210 ab 1995 ist meist eine Katastrophe! Das ging dann bis
    2002 so, auch für den W202, teils W203 und andere Modellreihen
    zutreffend. Den Rost beim W124 bekommst du bei einer guten
    Substanz in den Griff, wenn man pflegt und die Stellen kennt.
    (besonders Wagenheberaufnahmen bis zum Gummiteller, vordere
    Achsaufnahmen der HA, unterm Scheibenwassergeb., vorderrter
    Stehbolzen im rechten Radlauf VA, beim T u.U. die Schweißnaht
    zur A-Säule unterm Kotflügel, Kotfl. vo re am Übergang zum
    Stoßf., oberer Rand zum Sakkobalken Fahrertür, Kanten um
    Antennenloch und opt. Schließanzeige der Kofferraumklappe,
    Türunterkanten, untere Kanten der Kofferraumscheiben beim T.
    Das muss aber nicht alles unbedingt rostig sein, je nach dem.)

    Der 280E ab 1992 bzw. E280 ab 1993 als Mopf2 ist der angenehmste
    Motor. Wichtig hier: Motorkabelbaum (bei allen Mehrventilern, also
    M104 und M111), Zylinderkopfd., Motorfrontd., Ölfiltergehäuse
    (Öl am Motor?). Am W124 kann man vieles selber machen, ist
    sehr logisch aufgebaut und durchschaubar. Etwas Wartung und
    Liebe hineingesteckt und man will ihn nicht mehr hergeben, weil
    er dann eben stets einwandfrei mercedes-like läuft ...

    Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes…-w124-b153.html

    Etwas Arbeit musst du in jeden der von dir genannten reinstecken. Bei MB
    ist der W124 der letzte noch am meisten zu empfehlende Typ, dann eher
    erst wieder ab W211.

    KR51/2E 60 cm³, Bj.82

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!