Getriebewechsel von 4 auf 5 Gänge

  • Re: Getriebewechsel von 4 auf 5 Gänge

    Erst einmal Willkommen im Forum. :cheers:

    Wenn du das noch nie gemacht hast bzw. nicht das benötigte Werkzeug dafür besitzt, wende dich lieber an jemanden der damit Erfahrung hat.
    Weil einfach Getriebe wechseln ist meistens nicht, da kommen oft noch andere Sachen dazu.
    Meist wenn der Motor noch nie auf war oder besser gesagt noch keine Regenerierung hatte.
    Weil....wenn einmal auf, dann gleich alles frisch machen.

    Gruß

  • Re: Getriebewechsel von 4 auf 5 Gänge

    ja danke dir erstma für deine Antwort
    das werte ich sowieso machen, wenn ich den Motor aufmache
    komplett neue Lager einbaue
    wollte auch eine neue verstärkte kurbelwelle einbauen
    und die Simmerringe natürlich mit erneuern

  • Re: Getriebewechsel von 4 auf 5 Gänge

    Das läuft aber meist nicht nur auf neue Lager + Simmerringe raus...
    Schau dir das Kickstarterrad genau an und kauf die ganzen Ausgleichscheiben gleich mit.

    Lager wechseln ist nich ganz ohne, wenn man das noch nie gemacht hat.
    Mein Tipp, um das 6000-Lager (das kleine an der Kupplungswelle) rauszubekommen:
    Bohr in einen alten Kolben ein Loch, schmeiß hinter das Lager eine Mutter rein (über das Loch vom Kupplungshebel), fädel die Mutter mit einer Gewindestange auf, Kolben auf die Gewindestange aufsetzen und mit einer weiteren Mutter dann ausziehen.

    Beim Einbau immer darauf achten, dass die Lager wesentlich kälter sind als das Gehäuse (Herdplatte-Tiefkühltruhe) und richtig im Lagersitz sitzen. Sonst ruinierst du dir das Motorgehäuse!

    Besonders vorsichtig musst du mit der Kurbelwelle und den -lagern sein, denn erstens verspannt sich die KW leicht, wenn du die Lager nicht richtig einsetzt und zweitens bekommt die KW Schlag ab, wenn du das Lager reinknüppelst. Drum also immer mit warm/kalt spielen, dann flutschts auch.

    Ich finde das Lehrvideo an der Stelle, wo das rechte KW-Lager eingesetzt wird, nicht so prickelnd, weil danach die KW sehr wahrscheinlich unter Spannung steht.
    Drum den fertigen Motor ohne Simmerringe/Kupplung ein paar Minuten auf die Herdplatte stellen, dann lösen sich die Spannungen.

    Leichte (!!) Schläge mit dem Gummihammer auf das Gehäuse (!!) schaden auch nie.

    Viel Erfolg!

  • Re: Getriebewechsel von 4 auf 5 Gänge

    Mir gefällt die Methode im Lehrvideo auch nicht die Beiden rechten Lager einzuschlagen, es geht auch mit Warm Kalt ohne Hammer.
    1. Die 3 rechten Lager Erhitzen und auf die 3 kalten Wellen Montieren (Kurbelwelle,
    Antriebs, Abtriebswelle)
    2. Linke Gehäusehälfte Erwärmen und alle 3 Lager in das Gehäuse einsetzen. Gehäuse nochmal mit Lagern Erwärmen und alle 3 Kalten Wellen in die Linken Lager Setzen.

    3. Die Linke Gehäusehälfte mit den Wellen ruhig einen Tag abkühlen lassen (wenn Mama mitmacht im Kühlschrank.

    4. Die Rechte Gehäusehälfte erwärmen und auf die Kalte Linke mit wellen und Lagern setzen. Schrauben leicht anziehen, wenn beide hälften etwa gleich warm sind die Schrauben fest ziehen.

    5. ganz ärgerlich ist es wenn man jetzt merkt das das Kickstarterritzel noch auf der Werkbank liegt :thumbup:

    Spielausgleich, Rest Montieren

    Fertig ohne Hammer.

    Blub

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!