hat damit jemand erfahrungen gemacht? plastekäfig klingt nicht besonders vertrauenserweckend...

SKF nadellager
-
-
Re: SKF nadellager
Hab ich jetzt ca. 5.000 km drin. Bis jetzt gibt es nichts zu beanstanden.
-
Re: SKF nadellager
was für einen motor fährst du?
-
Re: SKF nadellager
S51 umgebaut auf 70ccm.
-
Re: SKF nadellager
hab das teil mit 6000 50/2cc gefahren
und danach 100km 60/4
scheint wohl i.o. zu sein:)
-
Re: SKF nadellager
so schlecht kanns auch nicht sein eigentlich von skf. . . is ja immerhin nen Weltunternehmen. . .
-
Re: SKF nadellager
Mag sein das das Zeug hält doch schon vor einigen Jahren hab ich dem Zeug nich vertraut als es die bei uns zu Kaufen gab, kann einer sagen was er will gegen ein Ordentliches INA Nadellager sieht so nen Plasteteil einfach billig aus, außerdem hatte ich schon eins was bei einem DDR S51 Standard Motor zerbrochen war ist zwar nix passiert aber schon ärgerlich wenn man den Zylinder demontieren muss für ein Teil was in guter Qualität nur etwa 6-8 Euro kostet...
PS: @SKF man hört aber hin und wieder das die Qualität der Kugellager stark schwankt mal gut mal eher nicht so....
-
Re: SKF nadellager
ja, ich habe bis jetzt auch nur ina verbaut, doch mich reizen die 12 nadeln für eine bessere kraftverteilung
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!