Da brauchst du aber einen vernünftig isolierten Ofen, sonst hast du einen ziemlich bescheidenen Wirkungsgrad könnt ich mir vorstellen.
Posts by tim92
-
-
Welche Problematik besteht denn bei der Abnahme? Ist der Verfahren so kompliziert oder kostenintensiv oder wo genau liegt das Problem? Kennt einer die genauen Rahmenbedingungen für eine Abnahme beziehungsweise gibt es eine Art Leitfaden oder Richtlinie?
Man liest ja im Netz teilweise davon, dass Öfen in Garagen und Werkstätten nicht abgenommen werden, aufgrund der Anwesenheit von brennbaren Betriebsstoffen. -
Nun steht ein klassischer 5KW Werkstattofen ,wie man sie von Wamsler und Konsorten kennt, auf Rollen in der Werkstatt - mobiles Heizgerät, daher schaut der schwarze Mann immer so bedröppelt wenn er lamentieren möchte.
Kannst du das mal genauer erklären? habe bei mir auch gerade so einen Werkstattofen installiert, und sträube mich auch vor einer Abnahme vom schwarzen Mann, aus verschiedenen Gründen.
lg
-
bobber ganz ehrlich, wir können in mv froh sein, dass wir in ruhe gelassen werden wenn wir selber durch solche dummheiten nicht auffallen, schade das dummbeutel wie du auf die szene in aufdringlichster art und weise aufmerksam machen
-
ich hab das früher auch mit Gefrierfach gemacht, dann war ich irgendwann mal zu faul immer von Wekstatt ins Haus zu rennen, seitdem gehts super in Umgebungstemperatur, auch bei 20 Grad. Wichtig ist nur, dass im Gehäuse die "Spucke tanzt", dann klappt das super. Und die Lager GERADE ansetzen, das ist mit das wichtigste!
-
Habe die LT 5Lamellenkupplung für die originale m53 Kupplung gekauft und heute getestet, in Verbindung mit einem Mza primär funktioniert die Kupplung super, trennt auch sehr gut. Denke die rzt kupplung wird das wohl auch tun. Bei dem lt Kit sind ganz normale neue druckfedern dazu
Mfg
Edit: bin eben nochmal gefahren, Fazit ist top, trennt besser als so manche Tellerfeder, zum Glück hab ich nicht auf TF umgebaut
-
Würde ich auch behaupten, da wird es keine Probleme geben wenn der Bolzen nicht verschlossen war
-
Was soll der Käse? So einen thread mit so einer gülle hier vollmöhlen..
-
hab mir das auch bestellt, funzt super
-
Ich kann dir Rundgummi anbieten, ist dann allerdings Vollmaterial! Oder du bestellst dir das selber, gib bei ebay Rundschnur NBR und du kannst dir das Material in gewünschter Stärke aussuchen
-
habe eben mit ihm telefoniert, ist ein fairer preis
-
der erfahrungsbericht wäre wünschenswert
-
Kann wurstwasser dazu keine Auskunft geben? Er hatte uns in Bernau vor drei Jahren mal angeraten ihn anzuzeigen, da nach einem Jahr keine Ware kam trotz Vorkasse, bevor er die letzten Jahre mit Ihm zusammenarbeitete, würde mich auch mal interessieren wie es um laugy steht.
-
Ja genau, sowas in der Art schwebt mir vor, kannst mich ja mal via pn anschreiben wenn du evtl eine Idee hast?
-
Gut auf den hexentanzplatz will ich nun gerade nicht, und Berge haben wir im osten von mv auch nicht viele
denke schon Es wird sich wohl gut fahren lassen. Danke für die infos
-
Na ich habe jetzt erstmal den 63er von lt bestellt mkt einringkolben, soll wohl mit 16n1 und aoa1 um die 6 ps liegen. was mich interessiert ist, ob ich an der Sekundärübersetzung was ändern muss, da der 4. gang ja etwas länger ist als der dritte vom m53. Über kurz oder lang soll mal was stärkeres her, nur hab ich da noch nichts geeignetes gefunden.
-
Moin moin, sehr schönes Lackset! Was hast du für einen zylinder (leistung?) Und wo liegt ca deine vmax? Habe nun auch m54, komme aber leider wegen des Wetters nicht zum fahren
-
Hallo, ich hatte auch schon zweimal das Problem mit dauerhaften überlaufen, bei mir war es immer das nadelventil. Das ist äußerst ärgerlich, zumal die Störungen nach sehr kurzer Laufzeit auftraten
-
Benzinpumpe für Unterdruck Piaggio - Scooter-ProSports
Hier das ganze nochmal 70 % günstiger -
Das wo die schwester ab durch die Hecke will xD habs gerade gesucht, leider nicht gefunden