Hier meine erste Arbeit. Ein 1969er Sperber, restauriert von 1999 bis 2000 .
Identnummer 3543247 Amtliches Kennzeichen: SPN-....
SR 4-3 Baujahr 1969
-
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
sieht gut aus, haste noch nen paar mehr Bilder da? und vll welche vom Aufbau?
mfg
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Vom Neuaufbau leider nicht . Dieser ist aus zwei Sperbern entstanden . Aber Fotos an sich; klar .
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Dann wäre noch das hier: Der Tacho ist eigentlich ein nicht ganz baujahrskonform, weil er eigentlich an Fahrzeuge des Baujahres 1966 gehört . Aber ich habe mir sagen lassen, dass diese auch nach 1966 noch vereinzelt montiert wurden .
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Den richtigen für 1969 konnte ich mit viel Glück erst dieses Jahr im restaurierten Zustand ergaattern .
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
schön schön, top arbeit. Zum Tacho: so groß ist der Unterschied jetzt ja auch nicht, oder?
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
es gab die auch mit schwarzen Ziffernblatt.
So einer war an meinem 1970er Sperber dran.
Auch die Zahlenstaffelung wie das letzte Photo. -
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Den "schwarzen" mit geraden Zehnern gab es nur 1970 .
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
darf man fragen, was du für die beiden sperber im rohzustand gezahlt hast?
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
zu der Zeit estimmt nen Preis wo man heute 1000 km für fahren würde
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Kann man .
Für den ersten, den ich 1987 kaufte, berappte ich noch 100,-M Bei diesem brach 1990 vorn am Steuerkopf der Rahmen .
Dann wurde da unfachmännisch dran rumgeschweisst, und das Tier erstmal zehn lange Jahre stehen gelassen . 1999 entschied ich mich dann, den Sperber wiederzubeleben . Ich wollte aber 'nen intakten Rahmen . Ich suchte vergebens .
Bei meinem Cousin in der Drebkauer Str. in Cottbus wurde ich fündig . Kein Rahmen; nein, ein kompletter '69er Sperber, welcher auf Kommission angeboten wurde . 350,-DM waren fällig, und er war meiner . Ich brachte ihn zum Laufen, und restaurierte ihn bis Mai 2000 . So, wie er da zu sehen ist, sah er 2000 aber noch nicht aus . Dieses ist der Zustand seit Sommer 2010 . Er wurde im Laufe der Jahre immer mehr "originalisiert" . Aber auch Reparaturen waren immer wieder fällig . Vor Beginn der nächsten Saison kriegt er 'nen neuen Blinkgeber und hintere neue Federbeine .
Gruss -
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
sabbbbbber
Top Sache, mach weiter so!
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
ich habe 1999 für den 1970er Sperber symbolisch EINE MARK bezahlt.
Habe den dann in Teile zerlegt und dann leider im Anfall von Aufräumwut alles verkauft.
Jetzt such ich wieder...
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
sperber ist halt leider sehr selten und das ist das problem dabei
ich seh auch nen problem in den sperberzylindern. da findet man ja einige auf schwalbe oder stars. und das macht den ganzen spass sehr sehr teuer... bräuch ich dir aber nicht erzählen glaub ich
haste schon ne anzeige in suche gesetzt? oder mal in der zeitung ausgeschrieben?
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Zitat von Landwirtsperber ist halt leider sehr selten und das ist das problem dabei
ich seh auch nen problem in den sperberzylindern. da findet man ja einige auf schwalbe oder stars. und das macht den ganzen spass sehr sehr teuer... bräuch ich dir aber nicht erzählen glaub ich
haste schon ne anzeige in suche gesetzt? oder mal in der zeitung ausgeschrieben?
Die jenigen, die einen Sperber-Zyli auf 'nen Schwalben-, oder Star-Motor setzen, ohne den Vergaser und das Ansaugsystem auf den Zylinder abzustimmen, sind schon ein paar hohle Kanonen . Wer 'nen Sperber sucht, sollte ruhig mal in Inseraten nachsehen . Speziell im Winter will sich so mancher von trennen . Man darf nicht dabei vergessen, dass man den L-Krad-Führerschein braucht und ihm ein amtliches Kennzeichen hinten anschmieden muss .So ist nun mal die Gesetzeslage . Wenn man ihn als Oldi versichert (Achtung: Nicht zu verwechslen mit Oldi-Zulassung), bezahlt man teilweise gar weniger, als für ein 50 cm³-Möp . Einziger Wehmutstropfen : Alle 24 Monate geht's zur HU . Da is' man dann schon mal locker 35,-€ ärmer .
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Es eilt ja nicht mit dem Sperber.
Erst mal muss der Star rollen und 2 Projekte zugleich das wird ein durcheinander.
Hab auch noch den Rahmen vom Sperber liegen und der läuft schon auf 07er Kennzeichen. Also sind Kosten im Rahmen von Steuer und Versicherung gesamt im Jahr von 75 Euro.
Auf das Kennzeichen läuft auch noch meine S70.PS: hab heut besagtem Tacho in Schwarz wieder gefunden
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Setz' mal bitte ein Bild vom Tacho rein !
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Da ist das Photo...
[Blockierte Grafik: http://s3.directupload.net/images/101230/temp/wmudxgyg.jpg]
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
Genau diesen gab es nur 1970 !
-
Re: SR 4-3 Baujahr 1969
cool
also seltenes Teilbei ebay iss auch gerade so einer im Angebot
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!