Rahmenteile lackieren

  • Hallo

    Da ich meine Simme in den nächsten Monaten etwas aufwerten möchte damit sie wieder schöner aussieht muss natürlich auch neu lackiert werden.

    Tank und die Seitenteile werden wieder im originalen Billardgrün (vom doccolor) von meinem Nachbar auf Arbeit mit der Pirstole lackiert. Er selbst ist zwar kein Maler/Lackierer aber kann das trotzdem für mein Vorhaben gut genug. Da er "nur" Angestellter ist kann er die Lackiererei in seinem Betrieb nicht ewig nutzen, für den Tank und die Seitenteile reicht es aber allemal...

    Tja, da bleiben dann natürlich die Rahmenteile und der Herzkasten auf der Strecke. Da dies relativ viele Teile sind würde das zu lange dauern und so lange kann er die Lackierkabine dort nicht belegen ....

    Also muss ne Alternative her. Da ich als Schüler, wie das halt so ist :rolleyes: , nicht wirklich viel Geld habe und dieses auch für andere Dinge benötige, fällt eine richtige Lackierung der Rahmenteile mit der Pistole flach. Mir ist klar, das es am besten wäre die Teile pulverbeschichten zu lassen, aber das macht mein Geldbeutel einfach nicht mit, zumindest zur Zeit nicht ....


    Also kommt eigentlich vorerst nur die Dose in Frage :o Ich weiß, ist nicht das beste, aber für mich reicht es sicherlich allemal... Und da stellen sich mir nun ein paar Fragen ^^

    1. Wie viel Lack/Dosen á 400ml benötige ich um die Rahmenteile sowie den Herzkasten zu lacken?

    2. Was benötige ich zu dem Lack sonst noch? Grundierung, Klarlack?

    3. Hat das schon mal jemand von euch gemacht oder hat Erfahrungen damit? Fotos wären natürlich klasse :D

    4. Wie müsste ich die Teile vorbehandeln? Reicht anschleifen sowie den Rost komplett runterschleifen und dann den Lack drauf (oder zuerst Grundierung, wenn nötig?)?


    Ich selbst habe zwar noch nie mit Dose lackiert, aber das sollte kein Problem darstellen. Mein Onkel ist Maler/Lackierer und hatte ne Zeit lang in ner richtigen Lackiererei gearbeitet. Der dürfte das gut hinbekommen :)

  • Re: Rahmenteile lackieren

    dose bei rahmenteilen würd ick mit vorsicht genießen

    ist halt nicht so stoß/kratzempfindlich


    wenn du es wirklich mit dose machen willst, dann wirst du dich später ärgern...
    zumal in ner 400ml dose nur 100ml lack sind - der rest ist treibgas
    also kommt dich im endeffekt 2K doch günstiger und hält länger

    also eventuell nochmal warten bis die kabine frei ist oder jemanden suchen ,der nen kompressor hat und selbst machen

    bei 2K entfällt der klarlack komplett - bräuchtest dann nur noch 2K füller, dendu jedoch schleifen solltest
    geht auch aufs blanke metall, dann jedoch nicht ganz so haltbar

    ansonsten einfach mal die sufu benutzen
    das thema lackieren wird hier in regelmäßigen abständen behandelt


    Oi!

  • Re: Rahmenteile lackieren

    Habs gemacht, klappt gut. Der Lack ist nicht sooo hochglänzend geworden, aber sieht nicht billig aus.
    Bin mit einer Maxi Dose (700ml) Dupli color hingekommen, ist sogar was übrig. Stoßfestigkeit ist schlechter als
    beim Pulvern, aber es geht, hauptsache man benutzt Unterlegscheiben. Herzkasten würde ich nicht lackieren, lieber mit
    schwarzem Lederfett oder Cockpitspray behandeln. (WD 40 geht auch)
    Für Tank und Seitenteile will ich das Lackieren mit Rolle Tutorial benutzen, wenns nicht klappt hab ich wenigstens nicht viel Geld in den Sand gesetzt.

  • Re: Rahmenteile lackieren

    ich habe bei mir alle anbauteile mit dose lackiert.
    erst alles gründlich schleifen. anfangs etwas grober, dann feiner werden bis 600er papier verwendet wird.
    1-2 schichten grundierung auftragen und mit feinem papier wieder anschleifen. dann kommt der eigentliche lack. würde 2 dünne schichten machen, dann nochmal ganz fein anschleifen und dann noch einmal drüberlacken. gute 30 minuten antrocknen lassen und dann 1-2 schcihten klarlack auftragen, am besten so, dass es leicht in sich läuft und man kein sprühnebel auf der oberfläche hat. dabei musst du halt aufpassen, dass du keine läufer bekommst.
    nach 2 tagen evtl. nochmal alles polieren und dann kann man schon ein recht akzeptables ergebniss erreichen!!

    gruß jan

  • Re: Rahmenteile lackieren

    ein kleiner aber feiner tip noch: um nasen zu vermeiden bzw lackrotzer einfach die dose neben deinem "werkstück" sprühen lassen und dann erst drüber ziehen, das selbe gilt auch beim absetzen der dose. das cap erst loslassen wenn es nicht mehr aufs werkstück lackiert.

    mit 2 dosen lack solltest du hinkommen. zuzüglich grundierung und klarlack.
    übe lieber erstmal an was anderem runden. finde ein rahmen lässt sich beschissener lacken als z.b. ein schutzblech.
    dein bekannter wird dir doch sicher auch den ein oder anderen ratschlag geben können?!

    MfG steini

  • Re: Rahmenteile lackieren

    ich würde es nicht mehr selber lackieren den Rahmen....

  • Re: Rahmenteile lackieren

    Hallo

    Danke für eure Ratschläge und Tipps.

    Aber ich habe im .de gesehen, dass man bei Kädix, den kompletten Rahmen + Kleinteile für grade mal 120€ sandstrahlen, grundieren und pulvern lassen kann. Ich denke mal, das ist nen sehr gutes Angebot und die 1-2 Monate Wartezeit bis ich das Geld zusammenhabe dürften sich dann lohnen :cheers:

  • Re: Rahmenteile lackieren

    120,-€ klingt gut...

    hab für mein rahmen 150,-€ gezahlt
    hier ma en Bild:
    [Blockierte Grafik: http://s13.directupload.net/images/110201/temp/ojazjf4t.jpg]
    Farbe: Sonnengold

  • Re: Rahmenteile lackieren

    Ich würde am Schluss auf jedenfall noch nen 2K Klarlack drüber sprühen,
    bei dem Lack ist mehr Härter drin, das ganze wird aber erst kurz vor dem sprühen in der Dose vermischt, weil es sonst gleich austrocknen würde.

    mfg Manuel

  • Re: Rahmenteile lackieren

    da is nicht mehr härter drinne

    in dem andern is nämlich garkeiner :rolleyes:


    kann sein, daß sich die lacke untereinander nicht vertragen und du die scheiße von vorne anfängst
    2K auf 1K is manchmal so ne sache


    Oi!

  • Re: Rahmenteile lackieren

    Hallo,

    nur mal so als Anmerkung. Man kann schon sehr gut, auch größere Teile mit der Dose lackieren. Denn die "Richtigen" die auch im Spotrepair Bereich eingesetzt werden haben einen speziellen Sprühkopf der ein Spritzbild ähnlich einer Lackierpistole erzeugt. Diese Dosen gibt es wahlweise mit 1K und auch mit 2K Lack.
    Ich habe meine immer vom Doc, weil er diese gleich mit dem Originallack befüllt.
    Habe am Wochenende erst ein paar Teile unter anderem einen Kotflügel für meinen Maronfarbenen Spatz gemacht und es ist super geworden.
    Für mehrere Sachen nehme ich auch lieber die Pistole, aber aus Kostengründen. Weil der Lack im Topf einfach billiger ist.
    Unter der Seite könnt ihr euch mal ein Anwendungsvideo zu solchen Dosen ansehen.
    http://www.spraymax.de/index.php?id=149

    Grüße Guido

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!