Das bedeutet so viel wie: ''Achtung, zwischen meinen Ohren ziehts gelegentlich''.
Posts by SternExp
-
-
Am besten Strohgelb glühend. #festigkeit
-
Da merkt man mal wer so alles Klettverschussschuhe kauft/kaufen muss...
-
Bruch/Splitterverhalten ist bei solchen Bauteilen viel interessanter ;]
-
Find mal was anderes/besseres...
-
Moped lackieren = Stiftarbeit.
Stellste den modernen Stift nen halben Tag an ne Kiste Mopedteile ist er die nächsten 3 Wochen krank oder hat ne Standleitung zur Gewerkschaft und zeigt dir Richtlinien zur Ausbildung von Lackstiften.
Woher ichs weiß?
Fragt lieber nicht.
-
Ich Versuch jetzt einfach Mal mein Glück bei der KBA
Kannst du dir sparen bei dem KBA
Es sei denn du willst die ~30€ für ne Ablehnung unbedingt löhnen.
Muss eine reimportierte "N" dann nach deutschem Gesetz wieder Blinker/Hupe besitzen, wenn sie laut §21 abgenommen wird?
Nein, Blinker müssen keine dran, da sich das Modell nicht ändert.
Es ist und bleibt ne N.
Die Hupe muss z.b. nachgerüstet werden, ebendso Fernlicht, sofern nicht vorhanden.
Es wird das N-Modell nach DDR-Stand herangezogen - außer bei der bbH.
-
Dann darf also jeder,der heutzutage den AM Schein hat in Europa nur 45 fahren in D aber 50
Nein, europaweit ist bei 45 Feierabend.
Alles was drüber liegt sind nationale Ausnahmeregelungen bzw. Bestandsschutz
Ist es ein Moped für den Inlandsmarkt (DDR)darf er bauartbeding 60 fahren ? ( bis 2002)
bis Feb. 92
-
Nö, zu 112% sogar.
Nepper, Schlepper, Bauernfänger...
-
Herzlichen Glückwunsch zum ungarischen Reimport.
Gibts wenistens sowas ähnliches wie Papiere? Falls nein, dann freundet euch mit 50km/h an.
Die Soziusrasten bei den N-Modellen waren direkt an der Schwinge befestigt.
Nachträglich ists einfacher die Streben zu tauschen.
Passen "plug&play"
-
Tja, der kleine örtliche Händler hat das Simsongeschäft aufgegeben: 'Mit den käuflich erwerbbaren Ersatzteilen kannst Du nur Deinen Ruf und Dein Geschäft ruinieren.'
Wird wohl besser so sein, dass er aufgegeben hat.
Es gibt genügend qualitativ brauchbares Zeug am Markt.
Ohne den ganzen Krempel hätten wir heute Verhältnisse wie bei Zündapp, Kreidler und co.
Wäre aber teils auch wünschenswert, wenn man sich so manchen Strategen hier anguckt.
Autsch - was für ein sympathisches Scheißerchen
So schlimm finde ich sein Auftreten nicht; er hat Erfahrungen, de er mit dem Forum teilt; dass das nicht Deine sind, ist verständlich, aber dafür ist doch ein Forum da. In einem Jahr und 2k€ weniger wird er mehr Erfahrungen haben, da bin ich mir sicher. Aber ihm deshalb schlechte Dinge wünschen ... denk immer dran, es kommt zu Dir zurück
Es ist mir ziemlich egal was du von mir und meiner Art hälst.
Jeden Tag wächst die Zahl der Arschlöcher, die mir kalt den Buckel runterrutschen können.
Schlechte Wünsche kommen zu einem zurück?
Oha. Lass mich raten, du glaubst ans Schicksal und Voodoo?
Willkommen im realen Leben.
-
Schätze deinen Gegenüber nicht dümmer ein als du selbst bist.
-
Muss den ein 5gang bei gleicher gesammtübersetzung überhaupt eingetragen werden? Kennt ja jemand die konkrete rechtslage?
Ja muss es, da sich die Emissionswerte ändern können.
Die ''gesammtübersetzung'' [sic!] ist dabei vorerst unerheblich.
Andere Getriebeabstufung = Änderungsabnahme.
-
Ein Poloch.
Vorderachträger noch fit?
Is nen neuralgischer Punkt bei den Dingern. Kommen halt alle ins Alter.
-
Du nervst schlichtweg, siehs ein.
-
na wenn es einer wissen muss dann ja wohl du! Wer denn auch sonst? Wenn ich dir sage dass ich es so gemacht habe und es schon ewig hält, kann ich ja nur falsch liegen und bei mir läuft die ganze Zeit Sprit raus ohne dass ich es merke. Wirklich so ein Mist.
Erkläre mir wo der Wasserdampf beim schweißen hin soll? Oder schweißt du mit 60°C?
Physik lässt sich nicht verarschen.
Der entstehende Überdruck drückt dir dein Schmelzbad weg.
Als "positiver" Nebeneffekt rostet dir die Schweißzone im Zeitraffer von innen.
Und keine Angst, ich habe schon genügend Tanks, Kühler und Holzvergaserkessel in meinem Leben geschweißt/gelötet.
Hab auch mal ne Serie Smoker aus 33kg Propanbuddeln gebaut.
Da sie im inneren mit Paraffin behaftet sind ist das trennen und fügen von den Dingern nochmal kniffliger. Aber auch hier brauchts keine Wasserfüllung.
Die werden besser mit Schutzgas geflutet.
-
Um das noch weiter auszuschmücken, es gibt sogar Elektroden mit denen man unter Wasser schweißen kann.
Durchaus bekannt, hat aber mit dem Thema wenig zu tun, oder?
Wie stellst du bei einem an der Flanke beschädigten Tank sicher, dass der Druck des erwärmten Wassers samt Dampf nicht durchs Schmelzbad raus will?
Klartext: einen mit Wasser gefüllten Tank zu schweißen ist Blödsinn.
Tank mit Bremsenreiniger spülen, trocknen lassen, einmal mit Wasser füllen und anschließend wieder ablassen.
Mit nem Brenner kurz in die Tanköffnung halten um zu gucken ob alles raus ist* und dann wird geschweißt.
*Wir sind nicht bei Cobra11, da fliegt einem nix um die Ohren.
-
Einen mit Wasser gefüllten Tank geschweißt?
Mhm.
Unabhängig von der Vorstellung wie dir das Wasser durchs Loch abhaut und auf deinen Brenner pinkelt gibts noch nen größeres Problem.
Das Wasser zieht dermaßen viel Wärme ausm Schweißbereich, dass es nur geklecker gibt.
Aber nun gut. Scheinst es ja irgendwie hinbekommen zu haben
-
mit Wasser füllen, schweißen
Schonmal selbst gemacht?
-
Wie schon oft geschrieben: Beim kleinen örtlichen Händler mit angeschlossener Werkstatt.
Da steckt oft mehr Wissen hinter als bei Kistenschiebern, die stumpf Artikeltexte kopieren und im Mängelfall die Sache einfach an die Reklamationsabteilung weiterleiten.
Kostet nen Groschen mehr, senkt aber die Chance in die Scheiße zu greifen.
Nach dem bisherigen Auftreten wünsch ichs dir aber irgendwie, dass du Mist kaufst.
Wenn man die Texte mit denen ausm MZ-Forum vergleicht fragt man sich ob du dich hier oder drüben verstellst?
Geradlinig und ehrlich scheints zumindest nicht zu sein...