Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

  • Guden,

    also ich hab mein Motor wieder zsm gebaut, nur was mir aufgfallen ist ,die Kw sitzt nicht mittig.
    DAs internet sagte mir ,dass das Maß vom Lagersitz bis zur mitte 50.4 mm betragen muss. Das Maß stimmt, was ja bedeuten würde, das alles richtig ist , wieso sitzt die KW dann nicht mittig ? Oder ist das normal?

    p.s. ISt ein S50 Motor (3Gang)


    mfg: Zwergenkonich

  • Re: Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

    das die kw nicht mittig sitzt is ,,normal,sieht optisch zumindest so aus weil sie in die eine seite des gehäuses weiter reingeht als in die andere seite!
    kommt natürlich darauf darauf an von wo aus du die mitte meinst...???
    wichtig ist das maß zwischen kurbelwellenwage und gehäuse aber wie das maß genau ist weiß ich leider auch net genau! :wallknocking:
    ...vllt sagt dir ja noch einer das maß!
    haste ne neue kw verbaut oder rennkurbelwelle oder ähnliches??

  • Re: Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

    da ich mir die letzten tage alles an anleitungen reingezerrt hab, was nur ging, kann ich dir helfen!
    das maß muss min 0,25mm betragen (abstand wange-kurbelgehäuse).

    gruß, stefan

  • Re: Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

    danke danke danke :) so , jetzt geht es erstmal zum Frühshoppe, Fasching D:

    Also zu einer FRage, es ist eine neue Kw, jedoch eine normale. also keine Rennkw oder ähnliches

  • Re: Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

    @ mopedmann...falls das spiel größer ist,gibt es ja die anlaufscheiben-ausgleichsscheiben!also min. spiel 0.25mm und max???

  • Re: Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

    Vielleicht könntest du nicht nur selbst diese Linksammelung durchsuchen, sondern auch weiterreichen :D ?! Wäre sehr nett, und auch so schonmal, ein Danke Danke danke :)

  • Re: Ausgleichsscheibe bei Kwlager?

    hier hab ich ein stück text kopiert...hab leider den link nach dem herunterladen gelöscht (sowas blödes!):

    " Bevor man nun anfangen kann, muss festgestellt werden ob man eine Ausgleichsscheibe
    am Kurbelwellenlager 6303 verwenden muss. Erst mal legt man eine Ausgleichsscheibe
    hinein. Man misst von dieser Ausgleichsscheibe aus bis zur der Gehäusedichtfläche mit einem
    Messschieber. Der Wert muss 50,4mm + - 0,1mm betragen. Bitte ausgleichen bis es passt.
    Ansonsten schleift die Kurbelwelle später.
    Nun erwärmt man das ganze Gehäuse mit einem Heißluftfön oder einer Herdplatte.(Ca. 5min,
    max. 150°C) Dann fügt man mit Hilfe eines Eisenrohres oder Dornes die Lager ein(6201,
    6302 und 6303). Der Dorn muss auf dem Außenrand des Lagers aufliegen. Zu kräftige
    Schläge sollten vermieden werden."

    später dann:

    "Dann nimmt man sich schnell die Kurbelwelle und lässt sich einfach hereinrutschen. Mit
    den Händen noch mal nachdrücken. Auf die richtige Seite der Kurbelwelle beim Einbau
    achten. Die Kurbelwelle darf mind einen Abstand von 0,25mm von der linken Gehäusehälfte
    haben."

    ich hoffe, das nützt etwas.
    ich hab den motor bislang nur *virtuell* zerlegt+montiert, kann also (noch) keine praktischen tipps dazu geben.
    das ansetzen des tiefenmessers ist auch nicht gezeigt, muss also auch erst herausfinden, wie das gemeint ist.

    gruß, stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!