Klassenaufteilung, Beschleunigungsrennen

  • Hallo,

    ich diskutiere grade mit LT wie wir am besten die ccm-Klassen beim beschleunigungsrennen in zwickau aufteilen könnten. Da zu dienen folgende zwei Modelle:

    1. LT's Modell:

    Beschleunigungsstrecke = 150m

    Klasse1:
    50-60ccm
    * S63 mit 16mm Vergaser & 3-Gang
    * Steuerzeiten Zylinder bis 60ccm
    * Mehrkanal Zylinder bis 60ccm

    Klasse2:
    70 - 75ccm
    * S63 mit 4-Gang und größeren Vergaser als 16mm
    * S70 Steuerzeiten
    * S70 4-Kanal
    * S77
    * SVI60

    Klasse3:
    80 - 90ccm - schlitzgesteuert
    * S80 Schlitz
    * LT85
    * S90
    * SVI75, LT75, SM75 ( alle Metra 75ccm )

    Klasse4:
    95 –105ccm
    * LT105N
    * S105 Reichtuning Schlitz
    * BB1
    * SVI90

    Klasse5:
    über 95ccm - membranegesteuert
    über 110ccm - schlitzgesteuert
    * 97ccm Membran
    * 105ccm Membran
    * S121
    * S130


    ich an LT:

    "ich habe mir nochmals Gedanken gemacht, meinst du nicht dass mann die klasse 3 und 4 zusammen stecken könnte? Kommt denn ein SM75 nicht gegen ein BB1 an, oder ein S80 gegen ein S90, oder ein LT75 gegen ein SVI90? Ich finde diese Klassen könnte man durch aus zusammen fassen. Schließlich kommt es bei nur 150m eher auf den Fahrer an. 4 Klassen wären von der Organisation (Siegerehrungen, Preise usw) besser."

    2. Modell: LT's Modell gekürzt auf 4-Klassen:

    Einteilung wie gewohnt in folgende ccm-kKassen. Dann bei allen Zylinder welche über einen Membraneinlass besitzen werden fairerweiße 10ccm Hubraum hinzuaddiert. So kann es durch aus vorkommen dass dadurch der ensprechende Zylinder eine Klasse weiter hoch wandert. so zB fährt ein SVI60 nicht bei 50-60ccm mit, sondern bei 70-77ccm, weil 60+10=70. Oder ein BB3 mit 97ccm, 97+10=107. Somit würde er in die Klasse 4 rutschen.

    1.Klasse:
    50-60ccm
    zB.: 50/4, 60/4, 60/6, 50er Membran

    2.Klasse:
    70-77ccm
    zB.: SVI60, S70/4, S77

    3.Klasse:
    80-105ccm
    zB.: SM75, S80, BB1, S90, S105

    4.Klasse:
    ab 105ccm
    zB.: BB3, S105 Membran, S121, S130

    LT meinte nun zu meinem Modell:

    Zitat: "Ich finde dies nicht gut, denn ein 80ccm Schlitzer soll dann gegen einen 105er Schlitzer fahren? Dies ist total ungerecht. Auch werden es dann zu viele Fahrzeuge in der Klasse.
    Die Aufteilung und die Rechnung mit 10ccm ist auch zu kompliziert.
    Warum nicht die 5 Klassen lassen? Zu wenig Auswahl ist schlecht!"

    Darauf ich:
    Zitat: "Man sollte aber auch bedenken, dass durch aus die 80er mit den größeren mithalten können. (mein Kumpel: 80er polini Renn mit 16PS, und 130kmh) Immhin hat ein "normaler" 80er Schlitze auch locker seine 14-15PS, und ein S105 seine 16-17PS, irgendwo müssen wir ja auch mal eine Spanne von 3PS angeben, und wenn einer eben am Anfang und einer am Ende dieser Spanne liegt dann ist es halt so.
    bei 50-60cm kann es auch ganz leicht mal 3-5PS unterschiede geben, ebenso bei den ganz großen, BB 3 vs. 105er Athena. Da liegen auch ca. 3 PS dazwischen."

    So nun eure Meinung, welches Modell?

  • das ist scheisse wo sind denn die Stinoklassen, oder meinst du einer mit 60/4k hat was bei den 50er 60er Stinos zu suchen?Ich denke mal die sollten isoliert bleiben

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • das thema hatten wir schon im LT forum, wen interessieren die stinos? das was zählt sind die getunten karren, wer verheizt hilscher? welcher 80er ist am schnellsten? das fetzt oder willst du 50mal mit ankucken wie die 50er und 60er stino mit 55kmh über die ziellinie kriechen? Auserdem werden es dann wie beim letzten jahr 70% stinokarren und der rest mal paar getunte, so wird doch das ganze rennen langweilig.
    stinokarren haben bei nem renn nichts zu suchen.
    auserdem wie willst du das kontrollieren? wie soll man einen s60sz von nem S60 stino unterscheiden? oder kann es denn nicht sein, dass sich ein s70/4 in die S70 stinos mit einmogelt um zu gewinnen? um dem aus dem weg zu gehen, gleich nur getunte karren. hubraum und membraneinlass lassen sich wenigstens überprüfen.

  • hast du ja recht, aber es ist ja die Kunst seinen 50 oder 60er so abzustimmen ,dass er sauber und schnell läuft, einfach hingehen und mit Papas Geld einen Tuningmotor fertig abgestimmt und einbaufertig bei LT zu kaufen, kann jeder Affe. Esgeht vor allem um das Fahrkönnen. Wer den gleichen Motor wie alle hat, kann nur durch Können siegen, das ist auch wichtig, und das gilt auch für Beschleunigungsrennen, siehe NFSU :)

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • ich denk mal ihr habt schon recht, man kann ja alles so aufteilen wie mans braucht, weiss ja nicht wie da der Platz ist,aber man muss ja nicht überall zugucken, man kann ja alles gleichzeitig laufen lassen

    Lieber gut gelaufen als schlecht Plasteroller gefahren!
    s50 mit s51Motor@Stino 60 mit gekürztem Krümmer
    6volt E-Zündung
    Alten geilen Tank
    Lt Luffi@â la Abzugshaube
    75km/h falls sie mal läuft

  • Zitat von Mash

    Jeder sollte ien PS/NM Diagramm vorweisen können und danach wirds festegelgt...wer keins hat darf net fahren :P

    Na dann fake ich mir eins ganz schnell zurecht ;)

  • Moins!
    wenn du sagst " wie kann man denn 50er vom 60er unterscheiden" will ich mal ne gegenfrage starten "wie will man denn nen 80er vom 70er unterscheiden" geht das???
    woran erkennt man das???
    :oops:

    ich würde die liste sowie in LT Modell 1 aushängen und die fahrer sollen sich eintragen.

    Ich meine wenn man soetwas gerecht machen will dann würden es 20 Klassen werden.

    Ich meine in klasse 1 brauchen gar keine stinos antreten!
    aber 60sz gegen 60/4k ist bestimmt auf 150m interressant.
    weil mehr druck von unten....wie schnell wird man da in etwa???

    aber ein SVI 90 gegen zb. ein Renn S105er von Reich...... :mrgreen:

    Audi A4 1.6, unmenschliche 101PS, 0-100: in 100km...

  • is überhaupt net interessant, wer mit der kupplung umgehen kann is mitm 60/4er immer einem 60ersz überlegen, mal davon ausgegangen das der 60/4er wirklich mehr spitzenleistung besitzt

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Find ich totalen Käse.... Schlitzer gegen Membraner? Was glaubst du, was ein 90er (genauer 86er) nem BB1 entgegenzusetzten hat?
    Die Aufteilung find ich unfair.

    Klasse 3 und 4 zusammenzufassen, hat nichts mit "Sportgeist" zutun.
    Rennen sollten möglichst ausgewogen sein, sonst brauchst du nicht anzutreten...
    LT's Modell ist Deinem in vielerlei Hinsicht überlegen. Wenn, dann LT's Modell.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • hubraum kann durchs kerzengewinde kontrolliert werden, das ist kein problem.
    es geht mir jetzt hier nur drum, ob modell 1 oder 2!

    @edit daniel, und was ist mit dem 80er polini renn? da hab ich mit meinem bb1 aber derbe mühe beim beschleunigen dran zu bleiben. dann ist dieser polini in klasse 3 und einer der überlegensten und der bb1 in klasse 4 eher im unteren feld.
    bist du denn schon mal n bb1 gefahren? ich persönlich würde den anzug in den ersten gängen nen s90 gleich setzen erst bei so 100kmh zieht der bb1 dem s90 weg.

  • warum? nen sz kamma auch auf drehzahl trimmen, dann kleine übersetzung und fertig, wenns nur ims beschleunigen geht kann mann schon einiges machen

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von cyrus

    is aber dumm 60 sz gegenen nen 4 oder sogar 6 kanäler.

    das versuche ich zu sagen, wenn man es so will würden 10 klassen nicht reichen. damit jeder die gleichen chancen hat dürften wir nur 1-2PS Spannen geben.
    und mach das mal bei motoren die von 8PS bis weit über 20PS reichen.
    Ich finde die aufteilung in 4 klassen und mit spannen von ca. 3PS ganz ok und nicht zu unfair.
    1.klasse: 8-11PS
    2.klasse: 11-14PS
    3.Klasse: 14-17PS
    4.klasse: 17-<20PS

    würden wir 5 klassen wählen, wären die 3ps der 3.klasse nochmals ist 14-15PS und 15-17PS aufgeteilt.
    aber wenn halt der großteil 5 klassen will, dann machen wir das halt amtlich.

  • super dann kann ich mit meinem schlecht eingestellten 70/6er noch inner 1. klasse teilnehmen :)

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • find die auteilung soweit ganz gut,aba wie tomo schon sagt,stino renn fänd ich trotzdem gut,okay ihr wollt nur getunte karren is auch irgendwo verständlich,aber stino ist ja uach nicht gleich stino...aba ega =)

  • genau, ein ms50 würde jede stino simme mit 3,7ps verblasen

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Also dass Leute mit Papas geld nen Motor kaufne is doch sowas von dumm.... Ich bau selber... Was soll ich sagen!?!?!! :strange:

    Dann sollte man es, wie Daniel schon sagte, so auslegen, dass man auf einem Niveau fährt.
    Nen 60er SZ kann auf 150m einiges an Boden gegenüber nem 4k gut machen. Denkt net immer so "weniger k, weniger chancen"... Totaler Quark!
    Membraner würde ich in eine höhere Schlitzer Klasse packen... Die haben beim Beschleunigen einfahc einen Vorteil!
    Stinos natürlich ausen vor lassen! Die können anner Kreuzing schaun wer als erster drüber is ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!