Kurbelwellenlager deffekt :(

  • Hallo liebes Simsonforum,
    ich hab ein großes Problem .. :(
    Als ich heute meine Zündung mal kontrolliert habe (Unterbrecherzündung) ist mir aufgefallen das meine Kurbelwelle spiel hat( bzw das Polrad).
    Man kann das Polrad richtig nach oben/unten bzw. nach rechts/links *drücken*.-die Kurbelwelle hat spiel...wenn ich am Polrad ziehe bzw. drücke auch...
    Es ist schon heftig man hört es richtig und man sieht sogar wenn man in der position *wackelt* wo der Unterbrecher offen ist, dass er sich weiter öffnet bzw schließt.
    ...könnte heulen jetz grade wos Wetter gut wird und die Mopedzeit los geht.....
    ..laufen tut sie noch einwandfrei...1 kik läuft super aber ich bin der meinung man hört es sogar.
    Naja jedenfalls bleibt mir ja wohl nix andres übrig als den Motor zu überholen? oder?..sprich neue Lager usw.
    Da ich das noch nie bei ner Simme gemacht habe woltle ich frage, welche Lager ich kaufen soll..es gibt so viele bin echt total Ratlos. Am besten nen komplett-sett wo alle Lager und Dichtungen dabei sind.
    Habe bis jetzt immer bei ETHS bestellt und war zufrieden. Meint ihr die hier kann ich nehmen ? http://www.zweiradteile-shop.de/motor/l ... r51-2.html

    Wäre echt super wenn ihr mir nen paar Tipps gebt...Morgen werde ich den Zyli mal abmachen und schauen wie der aussieht....vllt muss der auch neu bzw der Kolben.


    lg.Florian

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    Moin bei mir genau das selbe !!! :(

    Habe ich jetz gerade auch bemerkt.... wenn man da am Polrad wackelt glaubt man das kaum das das so doll jackelt !

    Auf jeden Fall hab ich mein jetz offen und will die Lager wechseln gegen neue verkapselte....

    Die Kurbelwelle ist noch i.O darum nur Lagerwechseln und Simmeringe ( ca.10€) + (1-2 Std. Arbeit) .

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    ..das heißt es wäre möglich nur die KW-Lager zu wechseln.?
    Weil sonst ist er TOP Getriebe Kupplung usw...
    Das wäre ja super.. ;)

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    wenn der motor einmal gespalten ist macht man alles dichtungen lager und wedis ggf welle so ein kompletter satz kostet ca 25 euro ohne welle

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    Okay gut dann werde ich gleich alles Erneuern...stimmt wenn, dann richtig!
    Kann ich das Lager+Dichtungsset denn nehmen?
    http://%22http//www.zweiradteile-shop.de/motor/l%22 ... r51-2.html

    ..war bis jetzt immer sehr zufrieden mit dem shop. :cheers:

    gruß.Florian

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    ja den satz kannst du nehmen
    ich würde noch neue sicherungsbleche dazu mitbestellen

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    Oki gut :)
    ..ähm sorry das ich blöd Frage aber was genau für Sicherungsbleche meinst du :oops: :D ?

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    ..ahh jetz weiß ich was du meinst ;)
    für Kupplung usw.. oki
    was genau muss ich noch alles bestellen?
    Lager und Dichtsatz...und Sicheurngsbleche...noch irgendwas :D?

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    gibt es meist auch komplett als satz für den motor ansonsten halt einmal für die Kurbelwelle einmal kupplung und 4x kupplungsdruckplatte sowie einmal ritzel

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    Also ich würde an Deiner Stelle die Motorüberholung von einem Fachmann machen lassen. Da kommst Du billiger dabei weg, wenn Du es nur ein Mal machen willst.
    Welche Teile getauscht werden müssten, kann man nicht so pauschal sagen. Aber wenn der Motor schon mal auseinander ist, dann sollte man es auch richtig machen, damit man danach wieder lange Zeit Freude dran hat.

    Vor allem das Getriebe (inkl. Ziehkeil) und die Kurbelwelle würde ich mir gut ansehen. Ansonsten nicht so viel sparen. Das Getriebe kann nach 20 Jahren auch mal eine neue Schnurfeder vertragen. Ist sehr ärgerlich, wenn solche "Pfennigartikel" kaputt gehen.

    Ansonsten braucht man auch noch diverse Anlaufscheiben (KW, Schaltwalze...) und die Seegerringe sollte man auch tauschen, wenn man sich schon einmal die Arbeit macht.

    Insgesamt gibt es schon ein bisschen was zu beachten. Reparaturleichen, an denen ein Wellendichtring gewechselt wurde und dann bei eBay als überholt angeboten werden, gibt es schon genug.

    Das nur mal als Denkanstoß...
    Die Simme (der Motor) wird's einem durch Zuverlässigkeit danken.

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    Zitat von Simson-Bengel

    Moin bei mir genau das selbe !!! :(

    Habe ich jetz gerade auch bemerkt.... wenn man da am Polrad wackelt glaubt man das kaum das das so doll jackelt !

    Auf jeden Fall hab ich mein jetz offen und will die Lager wechseln gegen neue verkapselte....

    Die Kurbelwelle ist noch i.O darum nur Lagerwechseln und Simmeringe ( ca.10€) + (1-2 Std. Arbeit) .

    Bitte nicht gegen verkapselte Lager wechseln! Wie du auf die Idee kommst im Motor an irgendeiner Stelle gekapselte Lager verwenden zu wollen ist mir ein Rätsel. Es behindert in dem Fall meiner Meinung nach die Schmierung und eine Kapselung vor äußeren Einflüssen (Dreck/Wasser) ist nicht nötig, da die in der Regel im Motor nicht zu finden sind.

    Willy-Goergen hat einen wichtigen Punkt angesprochen: Als Leihe sieht man oft nicht ob ein Teil bereits seine Verschleißgrenze erreicht hat, weil man es nicht besser weis. Daher ist es ratsam eine Fachwerkstatt aufzusuchen. Das gilt insbesondere für die korrekte Montage und das Spielausgleich durch die verschiedenen Distanzscheiben.

    Einen Motor zu lagern ist zwar keine Kunst, aber ein Handwerk, dass man zumindest einmal gelernt haben sollte, wenn es lange Zeit gut funktionieren soll.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    Zitat von Mopedschrauber

    Okay gut dann werde ich gleich alles Erneuern...stimmt wenn, dann richtig!
    Kann ich das Lager+Dichtungsset denn nehmen?
    http://%22http//www.zweiradteile-shop.de/motor/l%22 ... r51-2.html

    ..war bis jetzt immer sehr zufrieden mit dem shop. :cheers:

    gruß.Florian

    Vieleicht noch einen Tipp zum genannten Lager dicht satz.
    Kaufe alles einzeln wenn es ETHS sein soll.
    Also Dicht set (1. qualität) und Lager set und Si. Ri. Set sonnst kaufst du am ende zweimal.
    Ist zwar etwas teurer aber Montagefreundlicher sind die teile.

    - S51 B2-4
    - 12V Vape
    - MRS 85 / 4
    - RZT Luffi
    - 19N1 Gaser
    - AOA 3 Selfmade

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :(

    Mein Tip: Bitte weder die dünnen weißen Dichtungen (fast wie Papier) noch die blauen Simmerringe verwenden. Beides dichtet meiner Erfahrung nach nicht dauerhaft zuverlässig ab.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: Kurbelwellenlager deffekt :( / behoben

    Soo
    es gibt sehr erfreuliche Neuigkeiten ! :)
    Habe den Motor nun komplett regeneriert .. habe es zum ersten mal selbst gemacht.
    War nicht ganz einfach da ich so gut wie kein spezialwerkzeug habe( außer Polradabzieher, Messlehre usw. habe viele Teile selber gebaut, z.b diesen spezialschlüssel zum Getriebe einstellen hab ich mir selber aus nem 10mm starken alurohr gebaut :D )
    Habe mir die Videos nebenbei oft angeschaut und mir ne Anleitung ausgedruckt.
    Als ich die Motorhälfen zum erwärmen in unsren neuen Backofen geschoben hatte is meine Muddi fast ausgerastet :thumbup: :thumbup: :rolleyes:
    Naja...es hat alles gut geklappt aber es war doch ganz schön kompliziert ....mit den ganzen Kugeln der Schaltwanze..usw.
    Habe aber alles hinbekommen und heut war der große Tag.
    Sie läuft!! Einwandfrei sprang sofort an.Musste nur noch die Gänge nen bisel nachstellen...denke ich ist normal.
    Das Spiel von der KW ist weg und sie läuft auch viel leiser als vorher...einfach besser.
    Bin voll Happy, danke nochmal für eure Tipps!! :cheers:

    gruß.Florian

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!