Re: reis gas oder nicht
Nicht als aller erstes, aber, ja, ich hab dran gedacht. Muss ich nun ehrlich gestehen
Re: reis gas oder nicht
Nicht als aller erstes, aber, ja, ich hab dran gedacht. Muss ich nun ehrlich gestehen
Re: reis gas oder nicht
Sorry für die blöde Frage:
Aber was ist "Reißgas" überhaupt?
Ist das so eine Art Schnellgasgriff?
Re: reis gas oder nicht
Zitat von willy-goergenSorry für die blöde Frage:
Aber was ist "Reißgas" überhaupt?
![]()
Ist das so eine Art Schnellgasgriff?
Ganz genau, auch Kurzhubgasgriff genannt.
Du benoetigst halt, um den Vergaserschieber um meinetwegen 10mm anzuheben, entsprechend weniger Winkeldrehgrad, als bei einem serienmaessig verbauten Gasgriff.
Trotzdem wundert es mich, wie man einen solchen Gasgriff mit alten, aus den 70ern stammenden Bauernmotorraeder in Verbindung bringen kann. Und dann noch mit dem Dorfhinterhoftuningwerkstattssynonym Reissgas. Da setzt es bei mir aus...als ob ich das Gasbowdenzugende in einer Hand habe und damit Gas gebe. Kloppisprache hoch 3
Re: reis gas oder nicht
Zitat von bommels_k2Ganz genau, auch Kurzhubgasgriff genannt.
Du benoetigst halt, um den Vergaserschieber um meinetwegen 10mm anzuheben, entsprechend weniger Winkeldrehgrad, als bei einem serienmaessig verbauten Gasgriff.Trotzdem wundert es mich, wie man einen solchen Gasgriff mit alten, aus den 70ern stammenden Bauernmotorraeder in Verbindung bringen kann. Und dann noch mit dem Dorfhinterhoftuningwerkstattssynonym Reissgas. Da setzt es bei mir aus...als ob ich das Gasbowdenzugende in einer Hand habe und damit Gas gebe. Kloppisprache hoch 3
Wenn man keine Ahung hat einfach mal die Schnautze aufreißen. Der begriff ist sehr gängig. Es hat auch nichts mit einem Kurzhubgasgriff zu tun.
http://%22http//www.panoramio.com/photo/37021331%22
Re: reis gas oder nicht
Zitat von Nico K
Wenn man keine Ahung hat einfach mal die Schnautze aufreißen. Der begriff ist sehr gängig. Es hat auch nichts mit einem Kurzhubgasgriff zu tun.
http://%22http//www.panoramio.com/photo/37021331%22
Wärst Du dann vielleicht auch so freundlich uns zu erklären, was das für ein Teil sein soll!?! Hat das was mit der Struktur des Gummis vom Gasdrehgriff zu tun?
Das Bild hatte ich vorhin auch schon gesehen, bevor ich hier gefragt habe.
Das sagt so ziemlich gar nichts für mich aus...
Re: reis gas oder nicht
Der Mechanismus der an der s50 und s51 verbaut ist heißt nun mal Reißgas. Beim googeln findet man das das Patent auch an verschiedener anderen Motorrädern verbaut ist. Warum und wieso das so heißt kann ich dir auch nicht sagen.
Re: reis gas oder nicht
Zitat von willy-goergen[quote="Nico K":23am9qjc]
Wenn man keine Ahung hat einfach mal die Schnautze aufreißen. Der begriff ist sehr gängig. Es hat auch nichts mit einem Kurzhubgasgriff zu tun.
http://%22http//www.panoramio.com/photo/37021331%22
Wärst Du dann vielleicht auch so freundlich uns zu erklären, was das für ein Teil sein soll!?! Hat das was mit der Struktur des Gummis vom Gasdrehgriff zu tun?
Das Bild hatte ich vorhin auch schon gesehen, bevor ich hier gefragt habe.
Das sagt so ziemlich gar nichts für mich aus...[/quote:23am9qjc]
Reis/Wickel-Gas ist bei S50/51 TS usw. verbaut und die bei den meisten Motorradrädern vorzufindene Bauart. Bei der Vogelserie und den ES Modellen redet man im DDR-Deutsch von "Schneckengas" weil das Schneckenprofil im Gasgriff den Schieber im Lenkerrohr nach rechts und wieder zurück bewegt.
Und Bommel schreibt Unsinn! Reisgas ist ne gängige Bezeichnung...und hat nichts mit Tuning zutun...
Re: reis gas oder nicht
Gut, mag sein, das ich Unsinn laber.
Habe daher die Suchmaschine Google mit den Woertern "Reisgas", "Reissgas" bzw. "Reißgas" gequaelt . Und alle Suchtreffer waren immer in Verbindung mit MZ, Simson Jawa etc.. Also Ostdeutsches Umgangssprachgut. Waere nun mal einer von euch so nett, und sucht mir das Patent raus? Oder irgendeine Lektuere (kein Forumsthread), bei dem es schwarz auf weiss gedruckt ist?
Ich will nicht dumm sterben - auch wenn es bloss um eine Gasgriffarmatur geht
LG, b_k2
Re: reis gas oder nicht
Ich hoffe es ist jetzt geklärt. Trotzdem mal ne Zusammenfassung:
"Reißgas" meint, dass der Gadrehgriff beim loslassen von alleine zurückschnellt.
Ob das nun noch nen anderen Fachbegriff gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wie jeder vllt. schon festgestellt hat, ist der Reißgasgriff sozusagen der normalfall.
Dem gegenüber gibts den "Schecken-" oder "Feststellgasgriff".. im Lenker ist nen Schlitz in dem ein Schieber läuft. Im Gasdrehgriff ist eine umlaufende Nut, also ein Art Gewinde.. nen Schneckengang wie auch immer.
Der Feststellgasdrehgriff ist bevorzug bei alten Motorräder wie der AWO ohne Blinker verbaut gewesen, weil man so beim Abbiegen und Handraushalten noch fahren kann, ohne abzutouren^^
An der Vogelserie findet man ihn eben so.
Manche Fahrzeuge mit "Reißgasgriff" haben sogar ne Madenschraube, mit der man die Schwergängigkeit des Drehgriffes erhöhen kann - um z.b. bei langen Touren eben auch "Feststellgas" zu haben.
Um das Thema mal abzuschließen: bei gaaaanz alten Motorrädern aus den 20ern (Schütthoff z.b.) gibts auch noch "Daumengas". Man gibt, wie der Name vermuten lässt, Gas, indem man mit dem Daumen einen Hebel drückt, der so aussieht, wie der Chokehebel bei MZ TS..
Kurzhub- und Schnellgasgriffe sind dann wieder nen anderes Bier..
Grüße,
huj
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!