Simson Unterbodenbeleuchtung

  • Hallo Simsonfans :exclamation:
    Als ich letzte Woche ganz liebe voll mein Moped mit Elsterglanz und Lackpolitur pflegte, kam mir die Idee grüne LEDs an meine Schönheit anzubringen. :D
    Ich bin also zu meinem Vater gegangen, der mir das Ding so schick aufgebaut hat, und hab gefragt ob man sowas machen kann.
    'Natürlich ist sowas möglich, ist alles nur eine Kostenfrage.' kam dann von ihm und als er mir dann 24v Begrenzungsleuchten unter 6v, so wie mein Moped ist, zeigte, fand ich das etwas zu schwach.
    Ich hab mich jetzt damit fast ne ganze Woche beschäftigt und gelesen und weiß auch dass hier im Forum etwas dazu steht, leider hab ich davon nicht soviel Ahnung und Jemanden der das gleiche Problem hatte hab ich nicht gefunden, leider.

    Man liest Sachen wie: 'Verwende einen Inverter um von 6v auf 12v zukommen.' oder 'Klemm die LEDs einfach an die Batterie.' oder irgendwas mit '555er timer ic, dutycycle und datasheet des lm317'.
    Da versteh ich nur Bahnhof. :D

    Also hier mal meine Vorstellung:
    ? grüne LEDs oder andere helle Leuchten in einer Leiste wie die blauen auf diesem Video
    ? die LEDs sollten mit einem Schalter an und ausgemacht werden können
    ? sollten hell leuchten und dabei nicht den ganzen Strom aus der Batterie fressen
    ? an der gleichen Stelle angebracht werden wie in dem Video, also bei meinem Moped dort
    ? ein grünes Standlicht; hab nur Orange und Rote gefunden :cry:

    Und nun meine Fragen:
    ? Ist das so überhaupt möglich ?
    ? Woher bekommt man solche grünen Leisten ?
    ? Kann man 12v LEDs nehmen (sind die hell genug ?) oder doch lieber 6v und denn einzelne z.B. LED Schrauben verwenden ?
    ? Brauch man sonst noch irgendwelche besonderen Teile ?
    ? Lieber 200 Euro reinstecken und auf 12v umrüsten ?
    ? Woher bekommt man so ein grünes Standlicht ?

    Mein Vater will mir das nur zusammen basteln wenn ich auch einen genauen Plan habe, weil er nicht will dass ich das Geld zum Fenster rauswerfe. :D
    Also je genauer deso besser !

    Ich danke euch jetzt schonmal und hoffe auf eure Hilfe !
    Mfg. Maik

  • Re: Simson Unterbodenbeleuchtung

    Hey!

    Also möglich ist es, habe ich bei mir auch gemacht,muss aller dings direkt anmerken, dass ich eine 12V Vape habe...
    das sollte bei 6V aber kein hindernissdarstellen... jedoch für sehr viele LED's wäre es auf dauer nicht schlecht! ;) und nicht nur wegen dem licht :p
     Grüne Leisten ?
    --> am besten bei ebay nach Led leisten suchen,,, (hab meine unter den trittblechen verbaut)

    Kann man 12v LEDs nehmen (sind die hell genug ?) oder doch lieber 6v und denn einzelne z.B. LED Schrauben verwenden ?
    --> da besteht kein unterschied ;) du wirst nur nach 6V oder 12V Widerständen gefragt. Mein Tipp: hol dir 6 und 12Volt Widerstände das du die später wenn du auf 12V umrüstetst auch austauschen kannst, sind vllt 1-2 € ;)

    Zitat

    Woher bekommt man so ein grünes Standlicht ?


    --< eBay ;) die hier hab ich in blau, müsste bei dir auch passen http://cgi.ebay.de/2x-10mm-LEDs-S…=item23104318a6

    Ich muss zu meiner Schwalbe aber sagen, das ich die LED leiste über die alte elektronik eines pacecar blitzers laufen lasse, der auch auf musik reagiert, den muss ich nur an die Batterie anklemmen fertig.
    Damit ich aber keinen stress mit der Renaufsicht bekomme, habe ich einen der Pole, ka welchen :p , an das standlicht mit angeklemmt...

    Meine Schwalbe sieht so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img6.imageshack.us/img6/3779/foto0210fb.jpg]

    Uploaded with ImageShack.us

  • Re: Simson Unterbodenbeleuchtung

    Kannst auch "passt" ausm Forum mal ne Pn schreiben, der hat sowas verbaut.

    MfG Philipp

    S51 Schönwettermoped
    S50 B2 Alltagshobel

  • Re: Simson Unterbodenbeleuchtung

    Ich hab mir jetzt mal ein grünes Standlicht gekauft und 2 LED Streifen. Insgesamt ca. 6 Euro mit Versand.... :D
    Also mal sehen.

    Wenns geklappt hat meld ich mich mal und zeig Fotos. :D

  • Re: Simson Unterbodenbeleuchtung

    Hier mal nen Bildchen von meiner Schwalbe mit 2x 3watt leds Luxeon rebel vorne unter die Trittbleche montiert.
    Betrieben werden die leds mit je einer Konstantstromquelle + 4,2Volt Li-ion (4ah) pack ausm alten laptop.
    Materialkosten ca 20€, ladetechnik vorrausgesetzt :oops:
    leuchtet hell und ewig das teil :D :D :D
    manche Klappstühle schütteln den Kopf wenn sie das sehen, aber ich finds GEIL :heuldoch:
    [Blockierte Grafik: http://img841.imageshack.us/img841/4310/foto0437u.jpg]

  • Re: Simson Unterbodenbeleuchtung

    Klar kannst Du LEDs auch an deinem 6V Boardnetz betreiben, du musst lediglich den Vorwiderstand anpassen.
    Das ganze ist keine große Hexerei.
    Im Anhang ist eine einfache LED Schaltung zu finden.

    I_F = Strom der LED (aus dem Datenblatt entnehmen)
    V_F = Vorwärtsspannung der LED (ebenfalls im LED Datenblatt enthalten)
    U_Bat = Versorgungspannung (Beispielsweise aus Deiner Batterie)

    Die nachfolgende Rechnung erfolgt für eine grüne LED der Firma Vishay, Model "TLCPG5100".
    I_F = 50mA = 0,05A
    V_F = 2,2V

    Um den Widerstand bestimmen zu können müssen wir berechnen was an dem Widerstand für eine Spannung abfallen muss. Dies berechnet sich wie folgt.
    U_Rv = U_Bat - V_F
    U_Rv = 6V - 2,2V
    U_Rv = 3,8V

    In die gezeigte Schaltung ist eine Reihenschaltung, somit ist auch bekann das der Strom durch jedes Bauteil gleich ist. Das heißt der fließende Strom durch Widerstand und LED sind 50mA.
    Der Widerstand lässt sich mit der allgemeinen Formel berechnen: "R = U / I".
    R_V = U_Rv / I_F
    R_V = 3,8V / 0,05A
    R_V = 76 Ohm
    Das heißt du brauchst einen Widerstand von 76 Ohm.
    Damit der Widerstand nicht überlastet wird muss im Anschluss noch die verbrauchte Leistung berechnet werden. P = U * I
    P_Rv = U_Rv * I_F
    P_Rv = 3,8V * 0,05A
    P_Rv = 0,19 W = 190mW.
    Ein normaler Kohleschichtwiderstand kann bis zu einer Verlustleistung von 250mW betrieben werden. Das heißt wir sind mit 190mW noch im Arbeitsbereich.

    Anmerkung:
    Nicht immer ist der errechnete Widerstand auch im Handel erhältlich, dann wählt man den nächst höheren. Vorsichthalber aber mit den neuen Widerstandswert die abfallende Spannung am Widerstand berechnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!