Ifram's S51 - ein bisschen N und ein bisschen E

  • Hi Leute,

    nach vielem Lesen wollte ich euch auch mal meine Simmi vorstellen. Alles begann mit der Fahrerlaubnis und dem Satz meines Fahrlehrers: "Naja wenn du dann das eine Jahr dieses Rosa Schein hast, darfste auch Moped fahren."

    Daraufhin habe ich dann kurz mit meinem Dad geredet und seine Simson S51 nach über 15 Jahren Standzeit aus der Garage wiederbelebt. Es kam die Reinigung vom vergaßer und Luftfilter. Ausspühlen des Tanks. Elektronik Checks und vorerst eine günstige Spraydosen Lackierung.

    Da die Reifen im Eimer waren kamen neue Heidenau Reifen.

    Danach wurde erstmal bis zum Winter 2008 gefahren. Doch bald kam der Wille nach einer besseren und sportlicheren Optik. Also kam ein Stummellenker (pure Geschmackssache ich weiß) und ein neuer Reso Auspuff in Original Optik inklusive 32er Krümmer und ein neuer Spiegel.

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/SdokEtoP-rI/AAAAAAAAANY/vNlBs6bazrA/s800/05042009096.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/SgL-FHExqqI/AAAAAAAAAT0/JyFR8PyXRgA/s800/DSCI0516.JPG]

    Dann war ich soweit schonmal ganz zufrieden. Allerdings wurden die 50 ccm schnell zu öde und ich suchte nach einem neuen Zylinder. Es wurde ein 60/6 von Heger-Motorentechnik inklusive 19er BVF Vergaßer. Nach dem Einfahren hatte ich immer ein breites Strahlen drauf, sobald ich in die oberen Drehzahlen kam und richtig Druck da war. So bin ich meine Simmi dann die ganze Saison 2009 gefahren.

    Als dann meine Lehre begonnen hatte wollte ich mehr verändern und ich wusste das dies ein echtes Projekt wird. Allerdings will ich vornweg nehmen das ich das Projekt im Jahr 2010 nicht abschließen konnte auf Grund von Geldmangel.

    Alles fing an mit dem kompletten zerlegen. Danach wurde er Rahmen gepulvert und es wurde ein komplett neuer Schraubensatz gekauft (Inbus Verzinkt). Neue Speichen haben die frisch gepulverten schwarzen Felgenringe mit der Schwarz gepulverten Nabe verbunden. Zusätzlich kam zu dem Stummellenker noch eine Acerbis Lampenmaske hinzu. Led Blinker von Luis haben auch einen Platz gefunden. Das Rücklicht ist ein LED Rücklicht aus Hongkong allerdings mit E-Prüfzeichen. Das hintere Schutzblech wurde als Schwingenschutzblech umgebaut. Beide Motordeckel wurden gecleart und ebenso wie Tank, Seitendeckel und Schutzbleche schwarz lackiert. Auch die gesammte Elektronik inklusive Vape 70-3 wurde verbaut.

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/S9XIM3ZJrmI/AAAAAAAAA44/gMlFhPPZJX4/s640/23042010405.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/S9XIKG56NTI/AAAAAAAAA4o/zX7PkqY3GP0/s800/24042010409.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/S-cC3DVpGII/AAAAAAAAA_U/viotF_-xKqU/s800/07052010416.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/S9XILKynWEI/AAAAAAAAA4s/ZqGC5HhgDGU/s800/23042010408.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/TX0fwLy02-I/AAAAAAAABU0/wM7l-05pRaM/s800/SAM_0231.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/TX0gLaZM6AI/AAAAAAAABVU/XAk9HMh5_GE/s800/SAM_0240.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/TX0gOSYv49I/AAAAAAAABVY/kCImFpodKDo/s800/SAM_0241.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/TX0gamPDO2I/AAAAAAAABVo/tWYKmVu-7bc/s800/SAM_0247.JPG]

    Alles weitere könnt ihr hoffentlich auch den Bildern entnehmen, falls nicht fragt ruhig nach.

    Nachdem das Moped wieder komplett war und ich ein aktuellen Versicherungskennzeichen hatte konnte erstmal gefahren werden. Es folgten Kleinigkeiten wie, die Beschriftung der Reifen, blaue Steckscheiben für die Stoßdämpfer hinten, 3,5er Federn für die Telegabel und ein 13er Ritzel (ich wohne im Gebirge, da ist der Anzug das Entscheidende).

    [Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/TavRsgd7OxI/AAAAAAAABZo/dN2ElKAJKjg/s800/SAM_0320.JPG]

    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/_ELvrvdmozpE/TavRsCDa-WI/AAAAAAAABZc/tsUUZD0UGJw/s800/SAM_0318.JPG]

    Während einer Ausfahrt hat sich ein Sicherungsclip des Kolbenbolzens gelöst und hat mir den gesammten Zylinder kaputt gemacht inklusive Kolben.

    Als Alternative fahre ich jetzt einen S60 Steuerzeiten, allerdings soll bald ein S60/4 von Schmiermaxe Einzug halten.

    Geplant sind noch folgende Sachen:
    - GFK-Heck (Winter 2011(die aktuelle Heckansicht ist mir zu wuchtig))
    - S60/4 von SM
    - Tankpad Aufkleber
    - Progressiver Umbau der Federgabel vorn

    Ich würde mich über Meinung, Kritik, Verbesserungsvorschläge sehr freuen und hoffe auf große Aktivität hier in meinem Thread ;)

    MfG Ifram

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

    Einmal editiert, zuletzt von ifram (7. Oktober 2018 um 14:09)

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    HeYHey

    sehr schönes Mopet die Farbzusamstellung aus Blau Schwarz sieht Top aus :o

    Mir persönlich würde die Lampenmaske nicht gefallen das verschandelt bischen die Simson front ( meine Meinung )

    Schade das nicht der Komplette motor Schwarz ist würde vllt noch bisschen besser aussehen
    also ich meine so http://cgi.ebay.de/Simson-Motor-s…=item20b942fba1
    aber ist ja auch geld frage ;)

    :thumbup: Aber so ist ein sehr schönes Mopet

    Gruß Issor

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Ok danke für Meinung.

    Den Motor wollte ich nicht komplett schwarz machen, da ich dann Angst habe das es vllt zu krass wirken könnte. Weil "too much" ist auch nicht das Wahre vom Ei.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Sehr schön.

    Gefällt mir! :)

    Zitat von Cross Magazin

    Zweitaktleistung kommt tatsächlich eeeetwas spontaner als bei Viertürer-Schwuletten.

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    WoW Soviel positives Feedback :rockz:

    Das mit dem Stummellenker find ich seit der Lampenmaske auch,
    da der Stummellenker quasi aus den Ecken der Lampenmaske kommt.
    Das hat so ganz gut gepasst.

    Dieses WE werden die Stoßdämpfer zerlegt und geleert. Danach
    gehen sie zum pulvern. Sollen schwarz werden. Mit der Chromfeder
    und der blauen Steckscheibe kommt das sicherlich ganz gut ;)

    Bilder Folgen natürlich immer sobald ich was neues gemacht hab.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    erzähl/schreib mal was zu deinem choke. hab erst gedacht, da geht der schlauch rein, aber da is ja nen hebel dran. selber gebaut?

    Gruuuuß, Memel

    SIMSON - Streben nach Vollendung

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Jap ist selber gebaut. Hab den Choke ausgebaut und unten den Gummi rausgemacht. Dann einen Nagel gesucht mit nem möglichst großen Kopf. den dann verkehrt herum reingesteckt. Oben an der Buchse musste mitn Dremel dann eine Kerbe reinmachen. Natürlich so dick wie der Nagel ist. Wenn man jetzt mit einer Zange den Nagel (und somit den Choke) zieht erreicht man den gezogenen Zustand. Dann kann man den Nagel an der oberen Kante um 90° biegen. unten wieder den Gummi reinbauen.

    Das ganze dann noch schon abgeschliffen und wieder verbaut. Funktionert einwandfrei und man spart sich einen Bowdenzug.

    Ich werd mal sehen, das ich am WE ne Großaufnahme davon mach.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Bild vom Chocke kommt am Sonntag.

    Der neue 60/4 inklusive überarbeiteten Steuerzeiten ist bestellt.
    Bin gespannt wie die Qualität und Verarbeitung ist.

    Hier der Link zum Zylinder: 60/4 von Flygepard
    Außerdem bin ich gerade drüber die MZ Stoßdämpfer zu generieren und nächste Woche kommen sie zum Pulverbeschichten(schwarz glanz)
    Wenn es etwas neues gibt versorg ich euch natürlich auch mit Foto's.

    MfG Ifram

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Hallo ifram.... meine Anregung zu Deinen Bike,

    - obere Gabelbrücke aus Alu und die Gabelholme etwas mehr durchgesteckt . Als Gabelabschluss eine gedrehte Endkappe .
    Damit kommt Vorn alles etwas tiefer .
    - Sitz-oder Rahmenobergurt ein ganz klein wenig angewinkelt . Damit kommt Dein späteres Gfk Heck ein bissel hoch .
    - und die Klappfußrasten


    Keine Garantie und Gewähr. Mfg

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Vielen Dank ;)

    Also Fußrasten kommen übern Winter noch neue und der Obergurt wird dann auch gebogen, das mach ich aber erst, wenn ich das Heck hab um den Obergurt an dasHeck genau anpassen zu können.

    MfG

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    So meine Schwarz gepulverten Stoßdämpfer kann ich erst nächstes WE verbauen, da sie noch nicht gepulvert wurden -.-
    Lager und Öl hab ich alles schon da und dann kann man einfach nicht weiter machen...

    Ich werd dieses WE Bilder von meinem Choke machen und den vllt nochmal überarbeiten.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Schönes Projekt, dass du da hast. Nur eins frag ich mich, warum hast du dich bei den Reifen für die KKR-Variante (2 3/4) und nicht für die LKR-Variante (2,75) entschieden? Gerade mit einem stärkeren Motor stößt die KKR Variante mit Geschwindigkeitsindex J, das entspricht einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, an ihre Grenzen. Die LKR-Variante ist mit Geschwindigkeitsindex P bis 150 km/h zugelassen.

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    ne simme ist grundsätzlich nicht in der lage längere zeit über 100km/h zu fahren, egal wie dick der motor is.
    der geschwindigkeits index bezieht sich ja nur darauf wenn man längere zeit (viele km) über der geschwindigkeit is....

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    gefällt mir ganz gut,sieht sehr ordentlich aus :)

    falls du noch ein heck brauchst ich hab noch eins+gebogenem obergurt,dann musst du deinen geraden nicht versauen

    Und jetzt rauben wir die Bank aus und geben das Geld den Armen. Dann überfallen wir die Armen und schießen auf das Geld...Yippiieeh

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    Zitat von PowerTower

    Schönes Projekt, dass du da hast. Nur eins frag ich mich, warum hast du dich bei den Reifen für die KKR-Variante (2 3/4) und nicht für die LKR-Variante (2,75) entschieden? Gerade mit einem stärkeren Motor stößt die KKR Variante mit Geschwindigkeitsindex J, das entspricht einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, an ihre Grenzen. Die LKR-Variante ist mit Geschwindigkeitsindex P bis 150 km/h zugelassen.

    Gut zu wissen, war mir vorher nicht bekannt. Da ich im Winter e neue Reifen kaufen wollte, werd ich das berücksichtigen.

    Zitat von teknight

    gefällt mir ganz gut,sieht sehr ordentlich aus :)

    falls du noch ein heck brauchst ich hab noch eins+gebogenem obergurt,dann musst du deinen geraden nicht versauen

    Ja das stimmt, ich hab mich auch schon erkundigt, wer noch einen Obergurt hat, da ich meinen echt nicht biegen wollte, damit ich mal noch einen normalen da hab. Bild und Preis per PM pls ;)

    Zitat von simmephil

    Hast du entzwischen mal ne Großaufnahme von deinem Chokeumbau?

    Nein hab ich leider noch nicht gemacht, da ich am WE noch etwas am Chocke gebaut und verändert hab. Ich versprech aber nächstes WE nen Bild davon zu machen und auch von meinen Stoßdämpfern (falls die diese Woche beim Pulverer fertig werden)

    Danke für die vielen Meinungen, zur Zeit passiert leider nicht wirklich viel da ich mit nem Komplettaufbau von nem anderen Moped beschäftigt bin (für udn mitn Kumpel).

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Ifram's S51 goes Streetmachine

    So nun kommne die Bilder vom Chocke: (sorry das die so verschwommen sind, aber ich hatte nen ziemlich zittrigen drauf nachm bauen)

    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-qHSy88XVvIQ/TgA27HwWWrI/AAAAAAAABeQ/EYAOea74WrE/s912/SAM_0444.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-5P4HngtLsxE/TgA273J6lnI/AAAAAAAABeg/ZS393rYdDL4/s912/SAM_0447.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-4f-bUOS_bV8/TgA27uCX4QI/AAAAAAAABek/ytVTsWQdmb8/s912/SAM_0446.JPG]

    Außerdem hab ich mit meinen Stoßdämpfern angefangen:

    Neue Gummi's und neu Hülsen und lackiert
    [Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-3ZO1MFGuuT8/TgA27MiZaTI/AAAAAAAABeU/VnVXPSAjfIU/s912/SAM_0436.JPG]

    Die Stoßdämpfergehäuse hab ich auch vom pulvern wieder bekommen, aber die konnte ich so nicht verbauen. Unter dem Zink war Rost :motz:
    Sind jetzt blank geschliffen, komplett entrostet und werden nochmal neu gepulvert. Bilder und Info's folgen sobald ich die wieder hab.

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!