Vorstellung und erste Frage (Nadellager)

  • Hallo,

    ich bin 22 jahre alt und studiere an der tu-chemnitz.
    momentan habe ich eine KR 51/2 in braun mit 80ccm 6k, Vape, 21er Mikuni, LeoVince mit 32er Krümmer allerdings
    unter dem moped verlegt. Mein Ziel war es die schwalbe möglichst billig aussehen zu lassen jedoch gute fahreigenschaften auf der Straße zu haben...deshalb auch den umbau des auspuffes da der durchgeschliffen war.
    Sonst fahre ich ktm lc4 supermoto oder einen bmw e28.

    Leider hats bei meiner Schwalbe am WE das obere Pleullager zerlegt..war ein Standard-Nadellager.

    FRAGE:
    Wäre es nicht sinnvoll ein Messinglager aus einem alten Gebläsemotor zu verwenden?

    Gruß
    olli

  • Re: Vorstellung und erste Frage (Nadellager)

    mpoin mach das blos net, es kommt drauf an was du für ein pleul drin hast, aber es giebt auch honda nadellager die passen

    haupt mopped is ne Crosser

    70er 6 kanel
    nach gearbeiteter kbm zylinder
    mit 20er mik un zu`e welle mit schwert pleul
    umgebautem 4 gang getriebe samt selettra
    eigen umschweißung aus ner gianelli

  • Re: Vorstellung und erste Frage (Nadellager)

    Hi und Willkommen.
    ich würde dir auch eher zu einem qualitativ hochwertigerem Nadellager raten (z.B. von Honda)

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Vorstellung und erste Frage (Nadellager)

    Natürlich kannst Du da eine Bronzebuchse einbauen, ist aber Arbeit. Buche einpressen, Schmierschlitz einarbeiten, aufreiben, Pleul auswinkeln. Grundsätzlich erreichst Du mit einer Bronzebuchse eine bessere Abstützung des Bolzens, als mit Nadelkranz. Nachteil ist auf jeden Fall die erhöhte Anforderung an die Schmierung, ein Nadelkranz ist da genügsamer.
    Wenn nix weiter zerflogen ist, würde ich einen neuen Nadelkranz (am besten von INA mit Stahlkäfig) einbauen.
    Auf jeden Fall auch kontrollieren wie weit sich der Kolben nach Einbau achsial verschieben lässt. Mit Anlaufscheiben sollten es nicht mehr als 0,5mm sein, dann freut sich der Nadelkranz.
    MS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!