• Re: Caro's S50B-2

    ich hab eine s51 mit nem schwachen 60er, vape und 5 gang getrieben,
    eine s51 mit zt 85 stage 3 motor, scheibenbremse, rahmenversteifungen und und und die letzten handgriffe werden dies we gemacht,
    und eine schwalbe auch mit 60er und vape
    und dann haben wir noch eine stino schwalbe in der familie.
    die schwalben stehen in hh und die beiden s51 hab ich gerad hier in stralsund

  • Re: Caro's S50B-2

    naja die sind ja alle halbwegs legal das ist ja nur zur verbesserung des fahrkomforts und erhöhung der fahrsicherheit im rabiaten hamburger stadtverkehr und um den starken Küstenwind bei usn im Norden auszugleichen :D
    joa und die 85er naja die hat im Moment kein Kennzeichen^^ da nehm ich dat von der anderen s51 (bis jetzt nur für Probefahrten) ich spiel aber den Gedanken dat ganze Gefährt abnehmen zu lassen. hab mich zwecks dessen schon mal mit einem sehr hilfsbereiten Herrn der Dekra auseinander gesetzt. Aber das kostet mal eben locker 500 Euro plus deßwegen hab ich den Gedanken erstmal zurückgestellt. Na mal gucken^^

  • Re: Caro's S50B-2

    naja der hat mir halt erklärt das es keine vergleichbaren Modelle gibt. Das heißt es muss erst mal die fahrsicherheit nachgewiesen werden. Das kann entweder über eine Pc Simulation erfolgen (müsste man selber machen) und das ist SAU VIEL arbeit oder halt über ausführliche Fahrversuche eines Tüv Prüfers. Dazu kommen dann Prüfstandläufe, Bremskraftmessungen, Überprüfung der im Fharwerk verwendeten Bolzen .......... Naja und der meinte halt da kann ich mit knapp nem Tag Arbeit rechnen. Und eine Stunde Dekramitarbeiter kostet schon mal knapp 100 Euo. Mein Vorteil: Ich hab ksotenlosen zugriff auf Prüfstände deßwegen komm ich etwas günstiger bei weg
    Und wir reden halt hier nicht um eine Leistungssteigerung von 30-50% sondern um ca 400% das macht das ganze halt etwas komplizierter

  • Re: Caro's S50B-2

    Zitat von marting

    naja der hat mir halt erklärt das es keine vergleichbaren Modelle gibt. Das heißt es muss erst mal die fahrsicherheit nachgewiesen werden. Das kann entweder über eine Pc Simulation erfolgen (müsste man selber machen) und das ist SAU VIEL arbeit oder halt über ausführliche Fahrversuche eines Tüv Prüfers. Dazu kommen dann Prüfstandläufe, Bremskraftmessungen, Überprüfung der im Fharwerk verwendeten Bolzen .......... Naja und der meinte halt da kann ich mit knapp nem Tag Arbeit rechnen. Und eine Stunde Dekramitarbeiter kostet schon mal knapp 100 Euo. Mein Vorteil: Ich hab ksotenlosen zugriff auf Prüfstände deßwegen komm ich etwas günstiger bei weg

    Das ist aber alles inkl. in der Komplettabnahme. Ich war letztes Jahr mit einem Freund beim Tüv, der hat seine Kreidler auf 90ccm, 5 Gang, SB-Anlage et cetera umgerüstet. Wurde in den Status des Kleinkraftrades gehoben und neue Papiere ausgestellt -> 125 Euro :D

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Caro's S50B-2

    also wennd as so geht dann heißen dank für den tip werd ich mich in hh mal erkundigen. wie gesagt ich habe hier mit einem Dekramitarbeiter gesprochen und der hats mir halt das gesagt was ich eben geschrieben habe. wär jedenfalls sau geil wenn das funktioniert =). die 125 euro würd ich glatt springen lassen

  • Re: Caro's S50B-2

    Ich such mal das Infomaterial raus und schick es dir, wenn ich es finde.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Caro's S50B-2

    so ich hab mich mitn Tüv in Hamburg auseinander gesetzt. Der hat mir also gesagt, dass er das auf keinen Fall macht, da wie ich schon sagte durch aufwendige Versuche überprüft werden müsste, ob der Rahmen überhaupt die Leistung verträgt. Das mit der Komplettabnahme mag gehen, wenn man vlt eine Leistung ähnlich der S83 hat.
    Wär auch zu schön um wahr zu sein.

  • Re: Caro's S50B-2

    Wenn du meinst....

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: Caro's S50B-2

    Find ich toll, dass ein paar Frauen wirklich sowas durchziehen.
    Ne freundin von mir hat nen nen e30 neu aufgebaut. Da waren die Männer auch immer neidisch ;)
    Selber können se grad mal n Auspuff tauschen, und sie baut n komplettes Auto neu auf.

    Darf ich fragen was du beruflich machst?

    Gruß

  • Re: Caro's S50B-2

    Im Moment arbeite ich noch an der Tanke als Aushilfe, aber ab August fang ich eine Ausbildung als Industriekauffrau an ;)

    Rollerkraft? Nein danke.

  • Re: Caro's S50B-2

    Wow richtig schick geworden. Finds super das sich auch Mädels für die Simson-Ära begeistern ;)
    Ist dir gut gelungen :thumbup:

    Greetz

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Re: Caro's S50B-2

    Jaa. Ich finds ja schon super wenn Mädels überhaupt simson fahren .... Aber so wie du sogar selber eine in Eigenregie so aufzubauen das echt mal top!! Respekt ;D Wohne nur 170 km entfernt Haha :D

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!