Montagebock-Anfrage

  • Hallo Leute,

    ich hab da mal mich auf die Suche nach dem Simson-Montagebock für den Motor gemacht und hab nur wenige Informationen gefunden. Dank der Zeichnung von Mutschy hab ich da mal ein 3D-Modell konstruiert. Ein paar Sachen hab ich mit übernommen. Würde gern wissen was ihr so an Erfahrungen mit euren "Konstruktionen" :D gemacht habt. Ich hoffe das das Thema nicht schon angesprochen wurde aber vielleicht einigen vielleicht ein paar Tipps gibt.

    Hier meine Modell:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110605/xtwx6pdm.jpg]

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Montagebock-Anfrage

    Ich besitze so einen Montagebock. Jedoch finde ich ihn unpraktisch. Man bekommt den Motor nie richtig fest.
    Am besten sind die Böcke, bei denen der Motor von zwei Seiten gehalten wird.

    Zitat von Cross Magazin

    Zweitaktleistung kommt tatsächlich eeeetwas spontaner als bei Viertürer-Schwuletten.

  • Re: Montagebock-Anfrage

    So ein Mo-Bo, wie er im Lehrvideo zu sehen ist würde mich mehr interessieren. Also wo der Motor nicht festgeschraubt wird, sondern nur fest geklemmt. (langes Video ca. ab Minute 3)


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Montagebock-Anfrage

    Zitat von B2-4

    So ein Mo-Bo, wie er im Lehrvideo zu sehen ist würde mich mehr interessieren. Also wo der Motor nicht festgeschraubt wird, sondern nur fest geklemmt. (langes Video ca. ab Minute 3)


    MfG :cheers:

    Genau sowas hatte ich gemeint. :cheers:

    Zitat von Cross Magazin

    Zweitaktleistung kommt tatsächlich eeeetwas spontaner als bei Viertürer-Schwuletten.

  • Re: Montagebock-Anfrage

    Für sowas fehlt mir einfach noch ne Zeichnung bzw. Skizze damit das genauso aussieht. Wenn jemand eine davon hat kann sie mir bitte senden. Danke

    MfG SDFM

    S51 B1-4 - Elektronikzündung 6V, AOA1

  • Re: Montagebock-Anfrage

    So unpraktisch ist dieser Bock nicht. Da kannste den Motor im eingespannten Zustand trennen und mußt nen nicht vorher öffnen und dann erst in den Bock hängen.
    Eine Befestigungsmöglichkeit fürn Schraubstock wird man sich wohl zusätzlich dranbraten können bzw. man macht ne Zwingenähnliche Befestigung dran um ihn am Tisch fest zu klemmen.

    Hab übrigens nen paar sehr schön erkennbare Eigenbaubilder von den Oldenburgern gefunden. Wer die Bilder sehen will sollte sich dort registrieren. LINK ZUM THREAD


    MfG :cheers:

    Alltagsgefährt: S51 B2-4
    Momentane Motorisierung:
    70/2

    Zitat

    Solange es noch fossile Brennstoffe gibt, haben wir auch das Recht sie zu verbrennen.

  • Re: Montagebock-Anfrage

    ich habe mich am donnerstag mal intensiv damit beschäftigt (weil ich meine motoren überholen will), und aus meiner grossen kiste voller metallschrott einige werkzeuge nachgebaut.

    unter anderem einen montagebock, wie der auch im lehrfilm gezeigt wird.

    fotos von einem vermeintlichen original hatte ich mir mal aus einer ebay auktion gezogen.


    wenn ich morgen abend zu hause bin und das noch schaffe, füge ich mal ein bild von meiner braterei ein.

    das ding gewinnt zwar keinen preis, aber sollte halten! zumindest ist der motor schon soweit zerlegt, warte nur noch auf den trenner...
    bis jetzt hat er gehalten :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!