klasse A -beschränkt

  • hey ho leutz

    ich bin gerade dabei den motorrad lappen zu machen ... und muss ja die ersten 2 jahre beschreänkt rum eiern.
    da gibt es doch diese 34 ps regel oder??

    wollte mir nämlich ne supermoto holen aber die haben ja alle über 34 ps ...

    was kann man in sonem fall machen?

    bzw hab ich mit dem leistungsgewicht einfach nur was falsch verstanden?


    mfg

  • Re: klasse A -beschränkt

    stimmt da könnte man sich eigentlich gleich ne große holen und nach 2 jahren einfach die drossel wieder raus ...

    wie verhält sich das mit den kosten beim drosseln lassen?

  • Re: klasse A -beschränkt

    Überall, denn nicht jeder macht erst mit 25 nen Motorradführerschein.

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: klasse A -beschränkt

    Zitat von Blokkmonsta

    ja gut wo findet man heute denn bitte noch ne gedrosselte karre? ^^

    Sorry, aber: Blöd oder blind?

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: klasse A -beschränkt

    Zitat von Poleman

    Sorry, aber: Blöd oder blind?


    Ich zitiere mal den Andreas: "Entweder bist du blind auf beiden Augen oder nur einfach blöd!"
    HALT STOP
    :thumbup:

    Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand

  • Re: klasse A -beschränkt

    Vergaserdrossel kostet knapp 400 Euro. Wenn du sie gleich gedrosselt kaufst, zahlst du den gleichen Preis, schlechtenfalls 100 Euro mehr. Entdrosseln kostet ähnlich viel.

    Fahrzeuge:
    KR51/2 E 06 - 12/2010
    KR51F 09/2010 - 01/2011
    KR51/1 K 12/2011 - 03/2012
    SR4-4 02 - 07/2011
    S51B1-4 06 - 07/2011
    S51E 12V 10/2010 - 09/2011
    SR50/1 B 05/2012 - 06/2012
    S51B1-4 06/2012 - heute

  • Re: klasse A -beschränkt

    Mobile ?!? Mal ganz davon abgesehen sind die eh alle gedrosselt, ich glaub die großen KTMs etc. sind sonst nicht straßenverkehrszulässig.

    Selber drosseln ist auch nicht das große Problem. Meist entweder eine Platte im Ansaugtrakt oder eine Gasschieberanschlag.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

  • Re: klasse A -beschränkt

    Ich muss mich mal reinhängen, hat die Drossel was mit dem Alter des Fahrers was zu tun, oder ist es egal ob man mit 20, 30 oder 40 den Führerschein macht? Wird immer gedrosselt?

  • Re: klasse A -beschränkt

    was seit ihr eigendlich hier für spezialisten?

    1. wenn du den führerschein gerade machst warum fragst du was es für alternativen gibt ? sowas lernst du in der fahrschule das man maschinen drosseln muss wenn sie mehr als 34ps haben.


    Was das drosseln kostet ist unterschiedlich, das teure dadran ist das gutachten, habe damals für die honda hornet 240€ bezahlt, da war dann ein zettel drinne und ein stück Blech, das habe ich eingebaut in die Einspritzanlage und dann konnte man nur noch ganz wenig Gas geben und schon hatte sie nicht mehr 102PS sondern 34PS dann bin ich zum Tüv gefahren und habe das Eintragen lassen, anschließend zur Zulassungsstelle und die Papiere Erneuern lassen. Insgesamt kostete das ganze rund 300€

    vorhher hatte ich eine Kawasaki noch mit Vergaser, dort musste ich 4 Scheiben in die Vergaser einbauen das der Motor weniger Luft bekommt und somit nur noch 34PS hat, dort war der einbau deutlich aufwendiger aber dann fas gleiche verfahren wie bei der honda.


    Das endrosseln war billiger, einfach drossel raus, zum Tüv der hat dann wieder die Daten aus den Orginalen Fahrzeugschein abgeschrieben und dann wieder zur Zulassung und die Drossel austragen lassen. Hat ca. 50€ gekostet.

    Achso mal davon abgesehen das du nur 34PS fahren darfst in den ersten 2 Jahren, das Motorrad muss mindestens 156kg wiegen sonst ist es zu leicht und du darfst nicht die vollen 34PS fahren.

  • Re: klasse A -beschränkt

    aschmed: Wenn man unter 25 ist und den A Führerschein macht, ist es immer "beschränkt", d.h. du hast 2 Jahre "Probezeit" in denen Gewicht und Leistung der Maschine begrenzt werden.

    Nach 2 Jahren darfste du dann alles fahren.

    Deshalb muss man ja nicht zwangsläufig drosseln.. es gibt ja auch genügend andere Motorräder ;) Viele Einsteigerfahrzeuge werden eh gedrosselt angeboten.. was auch bei Maschinen die vllt. 50PS hätten und dann auf 34 runtergeregelt werden kein Problem ist. Ob es sinnvoll ist sich eine S1000 RR zu holen und dann zu drosseln steht auf nem anderen Blatt ;)

    Ab 25 kannst du direkt A unbeschränkt auf den "dicken" Maschinen machen ohne die Leistungsgrenzen..

    Diese ganze Regelung ist aber, soweit ich weiß, 2013 eh hin, weil dann EU weit ein neues Führscheinrecht kommt.

    Ich meine dann ist die Grenze bei irgendwas um 40 PS und man darf dann nicht nach bestimmter Zeit automatisch alles fahren.

    Grüße,

    huj, der seine Probezeit in 3 Monaten rum hat und dann nicht mehr mit 34PS umhereiern muss ;)

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: klasse A -beschränkt

    zusätzlich zum gutachten muss man EIGENTLICH vorweisen das die drossel tatsächlich eingebaut ist.z.b. durch eine werkstattrechnung.
    blöderweise muss man das auch wenn sie ausgebaut wird, wo da der sinn liegt, k.a.

    deswegen ist die GS seit gut 2 jahren immernoch gedrosselt obwohl sie offen ist.
    achso versicherungstehnisch wird es gedrosselt auch um einiges billiger.

    es gibt irgendeine website da kann man drosseln inkl allem papierkram kaufen, das das eigentlich nciht legal ist sollte klar sein ist aber der billigste weg zum drosseln.

  • Re: klasse A -beschränkt

    doch ist es.
    die drossel kannst du kaufen, eine ABE für die drossel ist auch ok, aber ein gutachten das die drossel in dasunddas kfz eingebaut ist ist nunmal illegal.
    alphatechnik ist wirklich am billigsten, aber halt nicht ganz legal....

  • Re: klasse A -beschränkt

    als ich mit den gutachten und meiner maschine zum tüv gefahren bin und gesagt habe sie sollen mir das eintragen haben sie gefragt wer hat das eingebaut? ich antwortete ich natürlich, kahm als antwort a ha ok 5 minuten am computer getippt und gut und beim ausbauen wars genauso.

    Und zu der Zeit bin ich immernoch zu normalen tüv gefahren der wirklich geschaut hat ;)

  • Re: klasse A -beschränkt

    aber du hast ja ein gutachten mitgebracht wo drinsteht die drossel wurde in das fahrzeug "FIN" sowieso eingebaut.
    und dieses wird nur von gutachtern hergestellt, du kannst ohne probleme sowas in deiner garage einbauen musst aber für ~30€ einen gutachter bestellen der dir den einbau bestätigt.

    das dir alphatechnik den einbau bestätigt ohne dein fahrzeug gesehen zu haben ist nunmal illegal. punkt. aus. ende. und nur darum gehts.
    das das im ernstfall keinen interesssiert steht auf nem anderen blatt aber ich will einfach drauf hinweisen.

    oder anders gesagt:

    man kann sich zwar eine gebrauchte drossel kaufen (kostet miest nur 20€ rum) aber ohne das gutachten mit fin ist diese quasi wertlos.
    außer man holt einen gutachter der den einbau bestätigt.
    die werkstätten brauchen diesen gutachter übrigens auch....

  • Re: klasse A -beschränkt

    scrap, nimms mir nicht übel, aber du hast gerade richtigen Bullshit abgelassen.

    Ich hab so 'ne Aplhatec Drossel hier. In dem Gutachten steht nicht, dass die Drossel in das KFZ mit der FIN xxxxx eingebaut wurde, sondern dass die Drossel NUR für dieses KFZ zulässig ist. Das heißt man kann die Drossel nicht in einem anderen Motorrad der selben Serie verbauen. So verhindert Alphatec den weiterverkauf der Drosseln.

    Zum Einbau/Tüv Abnahme:

    Einbau kannst du selbst machen, musst du in dem Fall aber (mit z.B. Fotos) nachhalten. Dann nimmt dir das eigentlich jeder Tüver für 30-40 Euro ab. Danach musst du noch zur Zulassungsstelle. Mit Neuanmedung, Briefwechsel und Drosselteintragung hat mich das damals glaube ich 200 Kröten gekostet. Plus 100 Euro die Drossel.

    Suzuki DR650RS, Eintopf für das tägliche :)
    Kawasaki ZXR750J Ninja, Wilbertsfederbein, ZX7R Gabel, Stahlfex, Metallicfarben und ZX9R Maschine für den Sonntagsausflug!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!