Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Ich werd mir das mal vormerken @Moerten.
Mal sehen, was hier noch so an Tipps kommt. Aber mit der Nadel zu experimentieren erscheint mir eigentlich auch gerade noch am erfolgsversprechendsten.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Ich werd mir das mal vormerken @Moerten.
Mal sehen, was hier noch so an Tipps kommt. Aber mit der Nadel zu experimentieren erscheint mir eigentlich auch gerade noch am erfolgsversprechendsten.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
du kannst andreas lang kontaktieren. aber solche ferndiagnosen sind immer schwierig. ich hab bei meinem serien 50er 4 verschiedene nadeln in allen clippositionen probiert. mit einer nadel war das von dir beschriebene problem weg.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
also wenn ihr nadeln braucht...hab welche über für lau
mein gott das ding ist ne konstruktion aus weltkriegszeiten wo noch wahnsinnige österreicher europa überrollt haben.
der gaser ist fahrbar, ok....aber anstandslos fahrbar wie man es gewohnt ist von anderen herstellern nimmer..!
es ist das ewig alte lied..obenrum top untenrum ein flop.
so teuer ist ein richtig guter 16 mm gaser nun echt nicht.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
freilich nicht teuer, aber es kotzt halt an, wenn am bvf was nicht stimmt, und man findet nicht heraus, was es ist. stell dir mal vor starliner, du hast ein auto, bei dem die hupe nicht geht. du suchst dich dumm und dämlich, findest den fehler aber nicht. du gibst nach ewigem suchen entnervt auf und kaufst dir ein anderes auto, dessen hupe halt funktioniert. bist du dann glücklich? ich wäre es nicht. ich kämpfe auch ganz schön mit dem bvf vergaser.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Um ehrlich zu sein, ist mir die Konstruktion vom BVF auch schon etwas auf den Sack gegangen.
Ich denke mal, die Sache mit dem Schwimmer ist wirklich sehr schlecht gelöst. Da dürfte jeder BING-Vergaser besser sein.
Das wäre mir so aufgefallen.
Aber so ganz gebe ich die Hoffnung noch nicht auf. Irgendwie muss das Ding doch zum Laufen zu kriegen zu sein.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
hehe.
nur weis ich halt das die hupe bauart bedingt zweifelhafter natur ist und tausche sie einfach gegen ne gute taugliche aus und behalte deswegen mein autole..
weil so scheiße ist die karre weis gott nicht^^...
ich geh lieber die wurzel des problemes an als ewig an den symtomen rum zubasteln..auch zeit hat einen wert.
aber wer kämpfen möchte der soll...spätestens wenn man von windmühlen träumt wirds problemathisch....
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Zitat von Moertenfreilich nicht teuer, aber es kotzt halt an, wenn am bvf was nicht stimmt, und man findet nicht heraus, was es ist. stell dir mal vor starliner, du hast ein auto, bei dem die hupe nicht geht. du suchst dich dumm und dämlich, findest den fehler aber nicht. du gibst nach ewigem suchen entnervt auf und kaufst dir ein anderes auto, dessen hupe halt funktioniert. bist du dann glücklich? ich wäre es nicht. ich kämpfe auch ganz schön mit dem bvf vergaser.
Ach... wegen der Kleinigkeit schmeiss ich mein Moped nicht weg.
Es fährt ja...
Aber der Ursache würde ich ganz gerne auf den Grund gehen, auch wenn es so eigentlich auch schon recht annehmbar fährt. Man weiß das Moped ja ganz gut einzuschätzen und richtet sich ein bisschen danach.
Nur das kann's halt iwie auch nicht sein. Der Motor muss eigentlich in jeder "Lebenslage" gut laufen.
Wenn sich keine Lösung finden sollte, bleibt's halt so. Es nervt zwar, geht dann aber halt nicht anders.
starliner: richtig!
Mal sehen... das mit dem Gaser heb ich mir noch ein bisschen auf. Bevor ich nen neuen 16er Gaser kaufe, setze ich auf den Motor eher nen 70er drauf bzw. bau nen neuen.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
stichwort schwimmer: da bin ich heute auch wieder zur sau geworden. ich hab mir ja nun ne wanne mit schauglas gebastelt. heute habe ich das vorgegebene kraftstoffniveau von 8mm ziemlich genau einstellen können........hab ich gedacht. hab den vergaser erstmal nicht an den zylinder geschraubt. nur spritschlauch dran, benzinhahn auf und eben so lange schwimmer gebogen bis ich, den vergaser auf ebener fläche abgestellt, die 8mm hatte. das hat also soweit geklappt
so, wenn du den vergaser nun aber ans moped baust, dann sind die 8mm ja schon wieder beim teufel, da der vergaser ja nicht exakt waagerecht am zylinder hängt. dann die nächste scheiße: motor starten: dann haut es ja gar nicht mehr hin. da vibriert alles und das niveau steigt, weil das neue nadelventil nicht richtig schließt?
deswegen habe ich in dem "mza qualität grauenhaft"- thread so blöd gefragt, wie das nun mit dem kraftstoffniveau ist. es sollen 8mm +-1mm eingestellt werden. diese angabe, vor allem die toleranz, ist doch wohl ein witz? ich hoffe mal, die simson jungs meinen damit nicht den zustand, der bei am moped montierten vergaser und während der fahrt (mit laufendem motor natürlich) hergestellt werden soll. das bekommt man doch niemals +- 1mm genau hin.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Dass Du nicht ganz so blöd bist, wie es in dem Thread ausgesehen hat, hab ich auch schon mitbekommen.
Den Drehschiebermotor, den Du da bauen willst, finde ich an sich schon ein recht ambitioniertes Projekt. Auch wenn ich sowas selbst nie machen würde. Ich erhalte lieber halbwegs den Orginalzustand.
Du kannst den Schwimmer extrem tief einstellen. Das hilft.
ggf. musst du dann halt noch etwas an den anderen Parametern des Gasers (HD, Nadelstellung) arbeiten.
Aber grob kannst Du die Anleitung von LT hernehmen. Die sagt ja quasi, stell den Schwimmer so tief wie möglich ein. Man sollte halt im offenen Zustand noch gut in den Vergaser blaßen können.
Das geht an sich recht gut an meinen beiden Mopeds.
Dadurch werden die Mängel durch den unregelmäßigen Schwimmerstand halbwegs ausgeglichen. Geht nicht immer (auf Huckelpisten z.B.) aber es bringt was.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
ach man, was ich mit dem hupenbeispiel sagen will: ich will wissen, was der fehler ist. und nicht einfach einen anderen vergaser verwenden in der hoffnung: der wird schon funktionieren. eigentlich müsste es doch ganz einfach sein (haha). der motor muss bei jeder gasschieberstellung kraftstoff-luft- gemisch in der richtigen zusammensetzung bekommen. wenn der motor, wie beim willy, ein loch hat und abtourt oder sonst irgendwie muckt, dann ist das gemisch zu fett oder zu mager. und man muss halt herausfinden, ob es nun zu fett oder zu mager ist. den fehler zu beheben dürfte das kleinere problem sein. man muss ihn aber erstmal finden.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Zitat von willy-goergenDass Du nicht ganz so blöd bist, wie es in dem Thread ausgesehen hat, hab ich auch schon mitbekommen.
Den Drehschiebermotor, den Du da bauen willst, finde ich an sich schon ein recht ambitioniertes Projekt. Auch wenn ich sowas selbst nie machen würde. Ich erhalte lieber halbwegs den Orginalzustand.
Du kannst den Schwimmer extrem tief einstellen. Das hilft.
ggf. musst du dann halt noch etwas an den anderen Parametern des Gasers (HD, Nadelstellung) arbeiten.Aber grob kannst Du die Anleitung von LT hernehmen. Die sagt ja quasi, stell den Schwimmer so tief wie möglich ein. Man sollte halt im offenen Zustand noch gut in den Vergaser blaßen können.
Das geht an sich recht gut an meinen beiden Mopeds.
Dadurch werden die Mängel durch den unregelmäßigen Schwimmerstand halbwegs ausgeglichen. Geht nicht immer (auf Huckelpisten z.B.) aber es bringt was.
ja, und kuck dir mal an, wie schräg bei manch getuntem scooter der vergaser am motor hängt. scheint trotzdem zu funktionieren ich würde jetzt mal aus dem bauch raus behaupten: das kraftstoffniveau ist nicht so einflussreich, wie manchmal behauptet wird.
daß du den originalzustand deines mopeds beibehalten willst, ist löblich. aber meine mopeds befinden sich nicht in besonders gutem, optischen zustand, da ist das nicht so wild. und ich hab auch ein paar motoren. das motorgehäuse für den drehschieber war auch nicht das neueste, das konnte ich schon opfern
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Ist es wohl! (das Kraftstoffniveau)
Das macht bei unseren Simmen schon ganz schön was aus.
Ich find ne Stinosimme immer noch am schönsten. Da lass ich mir auch nix reinreden.
Irgendwelche Späßchen mit 100ccm oder noch mehr mag ich da eigentlich nicht haben, auch wenn ich öfters drüber nachdenke.
Nur man sollte sich mal vor Augen halten, für welchen Zweck die Dinger konstruiert und ausgelegt wurden. Sicher nicht für 12PS oder noch mehr. Die Dinger sind sicher nicht deswegen so alt geworden, weil man sie damals schon mit 100ccm auf der Straße gefahren hat.
Manchmal sollte Man(n) wirklich über nen Motorradführerschein nachdenken und was man mit dem Tuning überhaupt bezwecken möchte. Bzw. wann es unwirtschaftlich wird.
Aber egal... das wird hier zu sehr OT.
Wie gesagt. Die Vergasereinstellung macht ganz schön was aus.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
moerten das problem ist recht einfach...es ist kein vergaser, sondern ein zerstäuber dein berliner...die bezeichnung vergaser ist schlicht falsch da sich beim mischen von luft und benzin sich der agregat- zustand der beiden komponenten nicht verändert. es wird einfach ein gas mit einer flüssigkeit angereichert...und diese flüssigkeit soll möglichst fein/ergo klein durch gaser verteilt werden..
und daran krankt der alte berliner eben im vergleich zu moderneren gasern....im standgas/teillastberech bildelt er einfach nicht so feine tröpfchen wie andere.
im hd bereich geht er aber prächtig, muss man sagen..
also...vergiss den namen vergaser wenn es um die funktion geht...er zerstäubt legendlich...wie jede dusslige sprühflasche mit badreiniger es auch tut...
ist ja kein österreicher^^.....
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
das mit dem zerstäuben war mir schon bekannt. das ist ja überall das erste was man liest, wenn irgendwo was über vergaser gepredigt wird. DER VERGASER: die bezeichnung vergaser ist streng genommen falsch, weil blablabla...... danke trotzdem vielmals fürs schulmeistern Herr Starliner!
naja willy, wenn du jetzt sagst, daß das niveau sehr einflussreich ist, dann müsstest du doch aber auch die simsonangabe von 8mm+-1mm streng einhalten wollen, und nicht sehr niedrig einstellen, wie von lt vorgegeben. wieviel mm beträgt eigentlich das niveau, wenn der schwimmer nach lt- anleitung eingestellt wird?
also ich meine, du sagst, daß der schwimmerstand und das niveau einen großen einfluss hat. okay.
das heisst doch, du müsstest den von simson angegebenen wert streng einhalten wollen. die werden ja wohl am besten wissen, wie das niveau eingestellt werden muss. schließlich haben sie den vergaser entwickelt und konstruiert. und die entwickler haben dann eben eine vorgabe gemacht, nach der das niveau 8mm +-1mm betragen muss. die kleine toleranz lässt darauf schließen, daß das niveau tatsächlich einen großen einfluss hat. (sonst könnte man ja auch sagen: stellt doch den schwimmer ein, wie ihr wollt., hauptsache es ist ein bischen sprit in der wanne und es läuft nix über.) jetzt aber kommt die lt anleitung und sagt, der schwimmer kann und soll sehr niedrig eingestellt werden. ich hab es zwar noch nicht versucht, kann mir aber vorstellen, daß nach lt anleitung die 8mm +-1mm verfehlt werden. ich gehe aber davon aus, daß es nach lt anleitung auch funktioniert. der widerspruch oder unterschied zwischen simson- anleitung und lt- anleitung veranlasst mich zu der vermutung, daß man es mit dem niveau doch nicht so genau nehmen muss.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Ich geh recht selten nach Anleitungen... Ich richte mich lieber nach meinen eigenen Erfahrungen bzw. vorliegenden Ergebnissen. Danach muss man halt weiter entscheiden.
Meine Mopeds laufen deswegen eigentlich trotzdem halbwegs.
Meine Erfahrungswerte beim Abstimmen zeigen halt einfach, dass Tuner wie LT oder LM oder wie sie auch immer heißen mögen, nicht ganz falsch mit ihrer Schwimmereinstellung liegen. Die Anleitung ist für mich einfach das Resultat gewisser Erfahrungswerte. Sie haben wohl schon früher als wir gemerkt, dass die BVF-Teile gewisse Unzulänglichkeiten besitzen.
Was glaubst Du, was der Simson-Dienst damals gemacht hat?
Es war wohl sicher nicht immer so, dass die Simme nach ihrer Wartung so lief wie vorher.
Die sind einfach stur nach Werksvorgaben gegangen und haben den Vergaser danach eingestellt. Das war wohl selten gut...
Probier einfach mal aus, was passiert, wenn Du den Schwimmer ein bisschen tiefer einstellst.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
So... um das eigentlich Problem nochmal aufzugreifen.
Da es sich heute bei dem Wetter angeboten hat, mal mein schönes Möp rauszuholen, hab ich damit dann heute auch meinen täglichen Weg zurückgelegt.
Leider hat meine Überprüfung des Vergasers gestern keine nennenswerte Erfolge gebracht. Das Problem mit der Ruckartigen Gassannahme besteht weiterhin.
Aber ich habe eine Idee.
Ich werde nachher, wenn ich wieder zuhause bin, mal die verschiedenen Teillastnadeln ansehen, die ich hier habe. Hab ne 08er eine 09er und eine 10er zuhause.
Eigentlich, so hoffe ich, sollte sich das Problem beim Übergangsverhalten zwischen Standgas und Teillast mit einer anderen Teillastnadel beheben lassen.
Es sollte wahrscheinlich eine Nadel sein, die in der Mitte etwas dicker ist, als die, die ich jetzt drin hab. Ich hoffe, dass dadurch dann weniger Gemisch im "Problembereich" zerstäubt wird.
Ich werde berichten, wie es ausgegangen ist.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Haste jetz mal die Leerlaufdüse gewechselt? Ich würde auch mal an der Leerlaufluftgemischschraube rumtüdeln, wirkt sich auch etwas auf den Teillastbereich aus....und das ganze immer schön bei warmen Motor durchführen.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Nein... eine andere Leerlaufdüse habe ich noch nicht probiert.
Erst mal probiere ich eine 10er Nadel. Denke, damit dürfte es im Teillastbereich ja nicht mehr ganz so fett laufen.
Wenn das nichts hilft, probiere ich mal eine andere Leerlaufdüse.
Drehen an der Schraube für's LLG bringt leider nichts...
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
So... ich habe heute dann doch ein bisschen was geschafft.
Nachdem ich mit dem Durchwechseln der Teillastnadeln nicht weitergekommen bin, hab ich mal bei Andreas Lang angerufen und ihn um Rat gefragt.
Er sagte mir dann, dass die Ursache für mein Problem sehr wahrscheinlich die Leerlaufdüse ist. Diese wäre zu klein für meinen Zylinder, da der nur eine sehr kurze Einlasssteuerzeit hat.
Ok... ich hab dann die 35er Leerlaufdüse gegen eine 40er gewechselt. Ne größere hab ich nicht da.
Das hat geholfen. Die Probleme mit dem Ruckeln, Zuckeln und dem "Loch" beim Gas geben, sind fast vollständig weg. Das Moped fährt sich schon viel runder. Ist zwar noch etwas verbesserungswürdig, aber viel besser wie vorher. Zumindest ist es für's Erste erträglich.
Na ja... Andreas Lang sagte schon, dass die 40er Leerlaufdüse wahrscheinlich auch nicht ganz ausreichen wird. Da werde ich mir bei Gelegenheit mal ne 45er Leerlaufdüse besorgen müssen.
Problem gelöst!
Vielen Dank noch mal euch allen (auch den stillen Mitlesern :P) für eure/ihre Hilfe.
Re: LM 60BP macht leichte Zicken
Komisch, irgendwer hatte von Anfang an LLD gesagt... gut das man da erst mit der Hauptdüse rumprobiert welche in dem Bereich 0 Einfluss hat. Wenn der Gashubbereich möglichst exakt angegeben wird kann man auch recht treffsicher sagen an welcher Baugruppe geändert werden muss, aber bei den meisten ist nen Vergaser nach HD und Teillastnadelprobiererei schon PERFEKT eingestellt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!