Ich bin grade am Motor regenerieren und mach das zum ersten mal. Bei der linken Gehäusehälfte hab ich grad den Simmerring auf die KW geschoben, aber ich glaub ich hab den SR zu weit reingedrückt, die kurbelwelle geht jetzt rel. schwer.. ist das schlimm? oder ist das dann wenn der Motor läuft egal?
Motor regenerieren Simmerringe
-
-
Re: Motor regenerieren Simmerringe
du kannst es probieren, aber der sr wird zu 80% nicht richtig abdichten.
wie weit ist der denn drin? -
Re: Motor regenerieren Simmerringe
6 mm unter der kante.. aber der ging so leicht rein
und ist der richtige !
-
Re: Motor regenerieren Simmerringe
was kann den schlimmstenfalls passieren wenn der SR nich richtig abdichtet?..
ich hab noch den alten, der sieht noch gut aus, soll ioch den einfach hinterherschieben? nach dem motto, doppelt hält besser?.. -
Re: Motor regenerieren Simmerringe
Das Kugellager von der KW auf der zündungsseite, wenn man das reinschlägt (hab kein dorn.. muss das mit nem "pickel" machen und immer gleichmäßig die seiten abwechselnd anhauen... ) das hat gar keinen anschlagspunkt? das geht ja direkt auf die KW zu?... ist das normal?
wie leichtgängig muss die KW sein? wenn ich meine finger ganz fest zusammendrücke, dann kann ich die KW am gewinde wo das Schwungrad festgemacht wird drehen... aber nur mit viel kraft.. ...man ich hab kein bock mehr -.- bitte helft mir !
-
Re: Motor regenerieren Simmerringe
Muss sich leicht mit bloßer Hand drehen lassen. man kann Simmerringe auch schön mit Öl einschmaddern bevor man die Wellen einbaut, Kugellager kann man auch mit nem Holzklotz und Gummihammer einschlagen, gerade bei den Großen ist das überhaupt kein Problem.
Welcher Motor ist denn das?
-
Re: Motor regenerieren Simmerringe
s51... aber geht ja nich mit nem holzklotz, die KW is ja im weg... und die lässt sich relativ schwer drehen.. meisnt du wenn der motor läuft dann "schleift sich das ein" bzw bewgen sich die kugellager noch um ein paar mikrometer so dass es nichtmehr verkantet ist?... hab auf dem kugellagerrand schon so viele dellen vom draufhämmern.. wie tief muss das rein? ja nicht dass es die kw berührt oder?`
man ich hab keine lust mehr.. muss ich wieder neue lager bestellen, wieder auseinander machen, und neu zusammenzimmern?... -
Re: Motor regenerieren Simmerringe
Wenn du dir da mal nicht schon das Lager kaputt geschlagen hast... wenn überhaupt nimmt man zum einschlagen etwas mit möglichst großer Fläche, niemals punktuelle Gewalt anwenden!!! Das gilt auch für die Wellendichtringe. Das muss ganz leicht gehen, man wärmt den Motorblock an und dann sollten die wie von selbst reingleiten. Manch einer packt alle Teile in den Backofen, es genügt imo aber auch den Alublock auf eine mobile Herdplatte zu legen. dadurch das Alu nen anderen Wärmewert (vgl. Wärmekoeffizienten) hat als Stahl dehnt es sich auch stärker aus. Wie gesagt da wird normalerweise kein großer Kraftaufwand benötigt.
Sicherlich laufen sich die Ringe etc. ein, schau dir mal das Simson Lehrvideo (Zu finden bei den Mopedfreunden Oldenburg oder auch bei Youtube) an da wird der S51 Motor wie im Bilderbuch komplett zerlegt und wieder zusammengebaut... da siehst du auch wie man Lager und Dichtringe richtig einsetzt. Wenn das nicht hilft lass nen Profi dran bevor du noch mehr kaputt machst.
-
Re: Motor regenerieren Simmerringe
ich habs jetzt erstma in die ecke gestellt.. wo krieg ich son schlagdorn her für das lager der kurbelwelle?...
ja in backofen gepackt hab ichs auch.. ich werd wohl neue lager bestelllen müssen.. die Simmerringe, kann ich die wiederverwenden wenn die mal drin waren?... also drin, aber noch nicht gelaufen der motor?.. und mal ne ganz andere frage, wieviel getriebeöl muss in meinen s51 motor? -
Re: Motor regenerieren Simmerringe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!