fährt hier jemand RC-Car's?

  • Re: fährt hier jemand RC-Car's?

    und genau hier muss ich haggen zustimmen. alu ist rotz weil es nicht flexibel genug ist.

    wenn du mit dem rad irgendwo hängen bleibst verbiegt es den aluquerlenker oder er leitet die kraft an ein anderes, schwerer zugänglich/teureres teil ab. im schlimmsten fall leitet er die kraft weiter und verbiegt sich selbst noch. kunststoffe sind flexibel und schlucken erstmal viel energie. gerade für hobbyfahrer lohnt es sich daher mehr.
    das werden euch auch amateur/profi-fahrer sagen und sowas liest man auch in jedem vernünftigen rc-forum.

    aluteile sind nur blingbling-teile!!

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: fährt hier jemand RC-Car's?

    peace-bulli-t2
    mh..eigendlich allles
    unter anderem ne 2,3 m CARF voll gfk 55 ccm die geht sau gut ;)
    und sonst eiglich alles vom Segler bis extrem 3-D..shockys und seit neusten auch nen Heli :thumbup:

    Dänck imär drann nich Sporsaam middem öhl zuu sein!
    __________________________________________________________
    Simson SR 50 Höchstgeschwindigkeit 72 kmh Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!