Gabelbrücken, Sonderanfertigung

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Ich find die Idee ja nett und würde auch zustimen, die Serienbrücken zu verwenden.

    Aber ich denke, dass dir das niemand abnehmen wird und wenn, dann ist es nicht rechtens.

    Wir befinden uns ja immernoch in Deutschland, da muss alles Stempel, Siegel, Prüfzeichen usw. haben.

    Und eine Upsidedown-Gabel von nem 125ccm Leichtkraftrad, hat für diese Herren nichts an einem Simson Moped zu suchen.

    Aber ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg, vielleicht entdeckst du ja ein *Schlupfloch*.

    MfG VWKaefer

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    Ja Tonil, dass stimmt allerdings. Da muss ich Dir Recht geben.

    Wird das aber nicht auch als Fahrwerks Versterkung angesehen, also dadurch das die ganze Sache für höhere Belastungen ausgelegt ist? Klar könnte man jetzt sagen, dass das Steuerrohr das nicht mitmacht. Und so 'ne höhere Belastung ist es nun doch jetzt auch nicht :) . Die ganze Geschichte wiegt knapp 2 Kilo mehr.

  • Re: Gabelbrücken, Sonderanfertigung

    der prüfer kann sich querstellen da du durch die wärmeeinwirkung beim schweißen eine gefügeveränderung im material hervorrufst.

    ruf an beim tüv und triff dich mit nem prüfer und frag wie deine möglichkeiten sind. stellt sich der erste prüfer quer dann ruf beim nächsten an 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!