• Hay,
    ich hoffe das Ihr mir eventuell weiterhelfen könntet.
    Ich habe nun nach 8 Jahren meine Simson 125 RS (yellow) wieder aus der Garage geholt und möchte natürlich damit fahren.
    "Damals" habe ich leider meine Verkleidung auf der linken Seite zerkratzt und suche nun eine Möglichkeit diese wieder wie neu aussehen zulassen.
    Gibt es noch die Möglichkeit in Suhl Neuteile zu kaufen oder kennt jemand eine Werkstatt die speziell so etwas wieder richtet.

    Danke

  • Re: RS 125

    Wäre gut wenn du ein Bild reinstellen würdest damit man die schwere des Schadens festellen kann. Vielleicht kannst du es mit den richtigen Mitteln ja sogar selbst machen.

  • Re: RS 125

    Bei noch nichtmal 60 gebauten RS125 gibt es wohl nicht so viele Ersatz-Verkleidungsteile.
    ;)

    Aber schön, dass sich langsam wieder alle zusammenfinden.
    :rockz:


    Zu deinem Problem;
    Da wird wohl nur noch die Option "Lackieren" über bleiben.
    Dann am besten nochmal aufspachteln und Doccolor aus dem simsonforum.de ansprechen.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: RS 125

    Danke für die Antworten,

    ich werde kommende Woche ein paar Bilder machen, aber ich denke selbst kann ich da nicht viel machen und vorallem wäre mir es wichtig das es so gut wie möglich im orginalem Zustand bleibt =).

    Noch etwas anderes, die Simsonwerke gibt es ja noch und soweit ich weis auch Ersatzteile, allerdings finde keine Telefonnummer =/

  • Re: RS 125

    Nope, Simson (ohne P, wir sind ja schließlich nicht alle gelb ;) ) ist pleite - und das schon seit 2003.
    MZA hat Lizenzen und Maschinen (?) aufgekauft und fertigt teilweise in Suhl weiter aber vertreibt auch Auftragsfertigungen ausm Ausland.

    Defacto bestimmt MZA also, was an Ersatzteilen hergestellt wird.
    Es gibt zwar noch kleinere Restbestände aus Original-Fertigung und die Firma FEZ, die unlizenziert Ersatzteile herstellt, aber ich glaube nicht, dass du eine neue Verkleidung bekommst.

    Zweitakter... wir geben der Natur etwas zurück.

  • Re: RS 125

    Ja immer das P :rolleyes:

    Ärgerlich, was mir Sorgen macht, dass die Verkleidung aus "Plastik" besteht und nicht aus Metall.

    Muss mich leider noch gedulden, zZ beim TÜV =/

  • Re: RS 125

    Wenn die Verkleidung nicht zu schlimm aussieht könnte man ja direkt darüber nachdenken die mal abzuformen.

    Was man nicht selbst gebaut hat, gehört einem auch nicht richtig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!