Problem mit Kupplung und Getriebe bei kr51 1 =(

  • hi

    ich habe folgendes problem:

    Vor ein paar tagen habe ich meine schwalbe im hof geparkt. als ich sie später nochmal fahren wollte ging der motor wie gewohnt ohne probleme an, allerdings konnte ich keinen Gang einlegen. kupplung hatte dennoch den gewohnten druck. mein erster verdacht war dass die kupplung neu eingestellt werden müsste. da habe ich versucht sie am lenker und später am motor nachzustellen => keine besserung. anschließend habe ich die kupplung ausseinandergebaut um nachzusehen ob alles ok ist. es sah mir auch alles danach aus. sie ist beweglich, also beim ziehen des hebels geht sie wunderbar auf und zu. alles wieder zusammengebaut und nochmal versucht.
    immer noch nichts.

    nun meine frage:
    ist es normal dass sich der kupplungskorb leich mitbewegt wenn man am hinterrad dreht ?
    also in axialer richtung...?=

    das ist das erste was mich etwas verwundert hatte. sooo
    nun mal die rechte motorseite aufgemacht und siehe da:
    die mutter vom kleinen kettenritzel war lose. aber ist nichts abgeflogen( bin ja kurz zuvor noch problemlos damit gefahren ).

    also natürlich wieder festgemacht und auf einmal kann man wieder die gänge schalten. zumindest den ersten und zweiten. beim dritten war ich mir niht ganz sicher.

    aber das kupplungsproblem habe ich immer noch.
    sie packt einfach nicht.sie schleift sich mit eingelegtem gang nur minimal mit, allerdings mit gezogenem hebel dreht sich "der oberste Teller" (kA wie das ding heisst ) jedoch mit.

    hat irgendwer ne idee was man da tun könnte?

    danke für alle hilfen im voraus.

    gruss

    thomas

  • Re: Problem mit Kupplung und Getriebe bei kr51 1 =(

    Hast du die Kupplung zerlegt?

    Wenn ja, hast du evtl. die Federn durcheinader gebracht, und nun hebt sie ungleich ab.
    Das könntest du konntrollieren, indem du, bei geöffnetem Kupplungsdeckel mal die Kupplung ziehst, es sollte der "obere Teller" gerade und gleichmässig abheben, falls nicht sind die Federn ungleich stark und deine Kupplung kann nicht richtig trennen.

    Was das rutschen angeht, so kann es auch an den Federn liegen, diese müssen ja die Kupplungslamellen kraftschlüssig zusammendrücken.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Problem mit Kupplung und Getriebe bei kr51 1 =(

    Hi danke für die Antwort Schonmal.

    Also der obere Teller hebt gleichmäßig ab.
    Vertauscht dürfte also nichts sein.
    War ja auch schon vorm ausseinarderbau so.

    Könnte es denn evtl mit der gelösten Mutter am kleinen kettenritzel zusammenhängen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!