woher verstärktes Mitnehmergummi?

  • Re: woher verstärktes Mitnehmergummi?

    ebay gibts ab und zu welche für 15€

    „Das Volk will das nicht, die Partei will das nicht, und ich will das auch nicht. Aber trotzdem müssen wir es machen.“

  • Re: woher verstärktes Mitnehmergummi?

    ORP hatte mal welche aber zu ähnlichem Preis.
    Das wirst du einfach nicht viel günstiger bekommen.
    Wenn es das ist was ich glaube, kostet nur das Material ca. 7€.
    Das muss dann zusätzlich bearbeitet werden. Das muss transportiert werden. Da muss das Geschäft bezahlt werden. Der Staat will natürlich auch was haben.
    Und zu guter letzt müssen noch drei oder vier Euro Gewinn übrig bleiben, um die Entwicklungskosten zu tilgen und künftige Entwicklungen bezahlen zu können.
    Sowas nachzubauen ist immer schnell und günstiger gemacht, aber sowas als Erster aus dem Boden zu stemmen kostet nunmal.

    Bei diesen LT Ruckdämpfern weißt du, dass es funktioniert.
    Wenn du jetzt irgendwas aus der Kategorie "Hauptsache günstiger" kaufst, wird es kritischer. Kostet gegebenenfalls "nur" eine Nabe, im schlimmsten Fall eine Kupplungswelle.

    Das ist wie mit den ganzen Leuten, die PA-Buchsen als Motorlager einsetzen. Hauptsache günstiger als Teflon...

  • Re: woher verstärktes Mitnehmergummi?

    Und welches Material vermutest du? Ich hätte sowas auch gern für die MZ, da sich aber niemand dazu genötigt sieht sowas anzubieten muss es wohl auf Eigenfertigung herauslaufen, wenn du eine Vermutung zum Material hast wäre das schonmal hilfreich.

  • Re: woher verstärktes Mitnehmergummi?

    Hi ,

    cib, wenn Du noch den originalen DDR-Gummi oder Nachbauten davon fährst, kann ich Deinen Wunsch nachempfinden. Nur, das ist techn. Stand von vor 30 Jahren und die Entwicklung ging gerade im Kunststoff-/Elastomär- Bereich entscheidend voran.

    Wichtig wäre doch erstmal, Anforderungen aufs Papier zu bringen:

    - Shore Härte /andere physk. Werte
    - Temp.- Verhalten
    - chem. Beständigkeiten

    Damit könnte man dann schon gezielter suchen, viele Firmen bieten heute neben den modernen Wekstoffen auch gleich das Prototyping mit an.
    Was das dann kostet, müsste man allerdings sehen.

    Gruß Oliver

    PS: Frag mal bei SMU nach, der hatte ähnliche Probleme mit seinem Ruckdämpfer im Primär,
    vielleicht fällt dem ja was ein. ;)

  • Re: woher verstärktes Mitnehmergummi?

    hat ich bei irgendnem tuner kürzlich gerad gesehen jetzt find ichs aber nicht mehr musst mal die gängigen durchgucken:
    lang, reich, tkm ...


    sorry jetzt erst gelesen "außer bei lt" ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!