gewinde-regenerierungs-schraube = Leistungsverlust?

  • Die schraube, die man aufs krümemr gewinde schraubt, verlängert ja nichtnur den krümmer weg um 4-5cm, sondern ist ja auch eng, bevor sie zum TUNING-krümmer über geht. Nimmt das leistung?

    klare antworten bitte und kein "ähm ich denke .." "ac hklar das müsste dann etwa so ich glaube ja so müsste das dann sein"

    **** Mutti sagt immer: "Schön ohne Kupplung schalten, du musst doch deine Zähne putzen! :strange: ****

  • Also ich denke es müsste so sein, dass... :mrgreen:

    Sind das wirklich 4-5cm? Hab in Erinnerung, dass es nicht mehr wie 2cm waren.. oder irr ich?
    Sicherlich ist es nicht vorteilhaft, wenn der Krümmer und Auslass 28 oder 29mm sind und dieses Stück einen kleinen Querschnitt aufweisst. Gegenfrage: Merkst du einen Unterschied in der Leistung?

    Wenns dir gar nicht passt, kannstes immernoch mit einer Reibahle oder an ner Drehbank aufdrehen.

    EDIT: Das Teil heist glaube offiziell "Krümmergewinde-Reperaturmutter", oder so ähnlich.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • hab sie noch nicht gekauft, werds aber wohl ausprobieren, weil ich denke, so wie der krümmer im moment nur drauf sitzt geht zuviel luft nebenbei raus!

    **** Mutti sagt immer: "Schön ohne Kupplung schalten, du musst doch deine Zähne putzen! :strange: ****

  • die Alternative gibts bei LT und heist Krümmerhalterung... finde ich persönlich am besten, wenn das Gewinde hinüber ist.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Nein Yogi... es ging schon um die Untermassmutter mit dem konischen Gewinde. Kalottenset bringt bei kaputtem Gewibnde auch herzlich wenig.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Yogi: natürlich kann man die selber bauen.
    man kann alles selber bauen, oder einfach 10€ dort aufn Tisch legen und das Ding mitnehmen, weil man keine Lust hat das selber zu machen. oder nicht die Fähigkeiten hat das selbst zu machen. das ist ja auch egal, aber diese Halterung ist für mich immernoch die beste Alternative. egal ob man sie selber baut, oder kauft.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • @yogie ne der krümmer wird länger da du ja dort wo normal die krümmermutter sitzt die mutter draufdrehst und vor dieser mutter kommt dann halt das neue gewinde und dadurch kommste paar cm länger

  • ja das meine ich, aber wie schon gesagt wurde ic hglaub auch nicht das es spührbaren leistungsverlust ergibt!

    **** Mutti sagt immer: "Schön ohne Kupplung schalten, du musst doch deine Zähne putzen! :strange: ****

  • ich denke das wirst du schon merken! also ich hab so ein Mutter bisher nur auf Bilder gesehen... wenn sie wirklich den Krümmer um ca. 2cm verlängert, dann ist das die Länge, die den AOA1 vom AOA2 unterscheidet und beide sind zwar sehr ähnlich, aber doch anders. Also dramatisch wirds deswegen nciht, aber wenn es den Krümmer verlängert, dann wird es anders.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Dann muss man halt magerer bedüsen, dass die Gasgeschwindigkeit zunimmt und die 2cm nicht ins Gewicht fallen :mrgreen: :mrgreen:

    (Achtung: nicht nachmachen!)

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • hat zufällig einer 'n bild von dieser mutter die auf das kaputte gewinde kommt? und lieg ich da jetzt richtig dass außer lang keiner sone mutter hat?

    edit:bei mza gibts doch auch eine "Sicherungsschelle f. Krümmermutter Simson" würde die was nützen um die mutter am zylinder zu halten und dass die sich nicht wegvibrieren/drehen kann?

  • Also erstmal zu der Mutter... die bekomsmte überall... die Krummerhalterung gibts eigentlich nur bei Lang... das sind die zwei hier diskutierten "systeme" der gewindereperatur (ideal ist aufschweißen und neu schneiden, aber dann muß man auch wieder schleifen lassen)

    das was du bei mza gefunden hast finde ich persönlich als letzten Dreck!
    die braucht man nicht wirklich. was wichtiger ist ist, dass du die mutter ordentlich fest ziehst und dafür sorgst, dass sich dein motor nicht mehr bewegt. gleiches gilt für die hintere auspuffhalterung.

    gerade letzteres lockert die mutter imm wieder. abhilfe schaffen neue motorlagerungen. also konkret die gummibuchsen in den motorhalterungen und der gummiblock unter dem motor.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!