Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    oh ich hab meine bedenken, dass das gute stück für 10 qm reichen wird :cry:
    wir nehmen bei uns in der laube, welche ca 6 qm im wohnzimmer hat schon immer eine 2400 watt heizöl-heizung. da wirds dann zwar auch kuschlig, aber ich denke weniger sollte es gar nicht sein...

    die heizung hab ich damals auf einer zigarettenreise aus polen mitgebracht, die kam ganze 30 euro und wir wolltens eigtl nur auf einen versuch ankommen lassen weil die so billig war, aber die hält nun schon das 4. Jahr und geht tadellos.

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    für eine werkstatt die meist ausgekühlt ist werden 750 watt nicht reichen, oder du mußt sie schon einen tag vorher einschalten.

    wenn du schnell wärme brauchst und keine esse in der werkstatt hast würde ich dir so einen gasheizer empfehlen der hat genug leistung um die bude schnell warm zu bekommen und wenn es warm genug ist drehst du ihn runter.

    bei elektro wirst du mindestens 2000w nehmen müssen (also 3 von deinen)und dann freut sich der stromanbieter.

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Gas kostet aber ordentlich Asche oder? Stromkosten sind nicht mein Bier!

    Was würdest du denn da genau empfehlen, wie oft muss ich die Flasche ca. füllen und was kostet eine Füllung?

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Moin,

    Also das sind Bahnheizer von damals :=) ..

    Wir haben in unserer 75 qm² Halle 4 davon und die laufen Tag und Nacht =D .. die Butze ist immer ca. 15-20 Grad warm ... (im Winter)

    Also wir sind zufrieden und Ärger hatten wir seit knapp 6 Jahren noch nie :) ...

    m.f.G. Bruno-Junior

    Edelrost
    Stahlfrei

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    gas ist zum heizen viel sinvoller als strom
    ich hab nen 35KW gasheizer, soviel strom musste erstmal durch ne leitung bekommen.

    gas hat den nachteil, das es feuchtigkeit einbringt, also alles rostet und das es den sauerstoff verbraucht, auch nicht zu verachten.
    ich sauge inzwischen meine luft von außen an, so is das sauerstoffproblem zumindest etwas entschärft.
    preis ist auch überschaubar, ne 11kg buddel kostet um die 15-20€ rum.
    die gänigen gasgeräte haben zwischen 0.5 und 2 kg/h verbrauch

    mein gasgerät hab ich meist nur ne viertel stunden an und hab es von -5 auf 15 grad in meiner bude, so komm ich meistens übern winter mit ein bis zwei buddeln.
    stromkosten sind auf jedenfall um einiges höher.
    wenn du meinetwegen mit 2kw (was relaiv wenig is) 5 stunden heizt, haste 2,2 € verbraucht.
    kanste ja mal aufn monat hochrechnen

    Zitat von Bruno-Junior


    Wir haben in unserer 75 qm² Halle 4 davon und die laufen Tag und Nacht =D .. die Butze ist immer ca. 15-20 Grad warm ... (im Winter)

    cool das sind über 470€ stromkosten im monat....

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Zitat von Bruno-Junior

    Moin,

    Also das sind Bahnheizer von damals :=) ..

    Wir haben in unserer 75 qm² Halle 4 davon und die laufen Tag und Nacht =D .. die Butze ist immer ca. 15-20 Grad warm ... (im Winter)

    Also wir sind zufrieden und Ärger hatten wir seit knapp 6 Jahren noch nie :) ...

    Auch 750W, oder gab es keine grösseren? Hört sich vielversprechend an :thumbup:
    Also wenn Gas Feuchtigkeit reinbringt scheidet die Option aus weil es bei mir schon feucht genug ist. Nicht weiter tragisch, weil Strom mich nichts Kostet. Um ehrlich zu sein, habe ich vor Gas nen höllischen Respekt, besser gesagt Schiss.

    Edit: die gab es auch mit 1kw. Dann gibt es auch 2kw Heizlüfterhttp://www.ebay.de/dsc/i.html?_nk…&LH_TitleDesc=1
    Was glaubt ihr sollte ich nehmen? Ich finde 2kw schon ein wenig oversized, aber ich habe ja keine Ahnung :D
    Man bedenke das die Dinger keinen Regler haben, kein Bock immer an-aus zu stellen.

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Du musst ja kein ddr schrott kaufen. Kauf dir doch eifnach sowas.
    http://www.ebay.de/itm/124378-Heizlufte ... 3cb10a4d8b
    Das ding hat ein thermostat. Also schlatet von selber aus wenn deine gewünschte temperatur erreciht ist. Strom ist aber wirklich recht teuer. Also ich hatte früher auch so ein ding in der garage und ich musste das ewig vorher anschmeißen damit die garage überhaupt warm geworden ist. Jetzt hab ich auch 15kw gas in der garage. Wieso kostet dich strom eigetnlich nix? Deine eltern gehen sicher auch dafür arbeiten und werden sich über solche sätzte sicher freuen.

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Zitat von Nico K

    Du musst ja kein ddr schrott kaufen.


    :motz:
    Aber dieser Schrott funktioniert schon 40 Jahre. Ich hatte selber schon soeinen Plastiklüfter, mein Opa auch. Kann man sich alle paar Jahre neu kaufen. Meine Püppi hat mal erzählt das von nen Kumpel die Laube fast abgebrannt wäre, wegen son Billigramsch. Die Dinger kippen ja schon beim angucken um, und dann fackelts!
    Ausserdem mag ich dieses alt&robust.

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Die dinger schalten sowieso ab wenn si überhitzten. DU musst ja auch nicht so einen billig ding kaufen für 13euro. Gibt sicher auch vernüftiges für ein paar euro mehr das wird dir dann bestimmt wieder zu teuer. Bei solch alten elektorgeräten wo vlt. schon 3leute dran rumgefuscht hätte ich bedneken. Gas ist wenn es billig sein sollte die bessere alternative. Vernüftig ist natürlcih nur ein vernüftiger ofen. Wenn du starkstrom hast kauf sowas da wird die bude in absehbarer zeit warm
    http://www.ebay.de/itm/Bauheizer-Bauluf ... 19ca1b366c

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Drehstrom ist vorhanden aber 5kw sind eindeutig zu viel. Ich denke das ich mir son 2kw Teil hohle. Das erste was ich damit mache ist sowieso aufschrauben, neues Kabel dran und Sichtprüfung. Solche Heizagregate sind sehr einfach gestrickt, auskennen tu ich mich mit elektrik schon ein wenig(mehr).

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Zitat von George

    Drehstrom ist vorhanden aber 5kw sind eindeutig zu viel. Ich denke das ich mir son 2kw Teil hohle. Das erste was ich damit mache ist sowieso aufschrauben, neues Kabel dran und Sichtprüfung. Solche Heizagregate sind sehr einfach gestrickt, auskennen tu ich mich mit elektrik schon ein wenig(mehr).


    ...sagte er, danach kam die Feuerwehr :D

    wie wärs denn mit nem kleinen Werkstattofen?
    Holz ist immernoch DER Brennstoff...

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Ich habe ja nen Holzofen drin, den ich bis zuletzt auch benutzt habe. Da kam neulich das erste mal der Schornsteinfeger zu dem Zeitpunkt wo ich auch da war. Hab mich halt nen bissel doof angestellt weil er so komisch und explizit nach diesem Schornstein gefragt hat. Naja verplappert habe ich mich, und der Schornstein ist zu niedrig.
    Der hatte eh zu wenig Leistung weil es nen steinalter Back/Kochofen ist, wo man alle halbe Stunde nachfeuern muss. Bin ganz froh das ich den dann nichtmehr brauche, weil auch nen haufen Platz wegnimmt.
    Also wer nen günstigen Holzhofen in meiner Nähe hat, bitte melden :thumbup:

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    ein ölofen wäre auch noch eine alternative. der brennt auch mit einer tankfüllung
    mal locker 2 tage durch und man kann ihn gut regulieren.

    warum sind 5kw zu viel? so ein 2kw ding wird fast unuterbrochen laufen wenn du deine werkstatt warm haben möchtest!

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Ja nen Ölofen wäre das beste, aber das ist wie mit nem Holzofen. Ich weis nicht wie ich mir son Ding beschaffen soll, natürlich nicht neu, das ist es mir nicht wert. Und quer durch Deutschland mit nem Transporter muss auch nicht sein.
    Bei allem was ich nicht im Netz besorgen kann bin ich nen bisschen hilflos :oops:
    Der Lüfter darf ruhig ununterbrochen laufen, kein Thema. Ist einfach die bequemste, günstigste und schnellste Lösung.

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Meine Oma sitzt den ganzen Tag aufm Heimtrainer und muss strampeln...

    Wer bezahlt bei euch die GEZ?

    Mal was anderes, in welchen Fällen muss man einen Schornstein verrohren?

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Also so einen runden Heizer wie vorn abgebildet hatte ich auch früher in meiner kleinen Werkstatt (10m²) - man konnte diese im Winter sagen wir mal über dem Gefrierpunkt halten, aber mehr auch nicht. Wer da mit 4 solchen Dinger 75m² beheizen will auf 15-20°C kann das wohl nur machen bei Aussentemperaturen von 15-20°C :D

    Die Teile sind robust und wenn die bspw. neben der Fußbank hinstellt dann kriegt man nicht ganz so schnell kalte Füße.
    Verbaut waren die bspw. in alten Reisezugwagen (Abteil....).

  • Re: Wer kann etwas über diesen DDR Heizer sagen?

    Ich bezahl meinen strom und gez auch selber. 2kw sind einfach ein witz. Kannst ja mal auf den FÖN deiner mutter gucken wieviel leistung hat. Und dann legst das ding mal eine stunde in der werkstadt und guckst wieviel es wärmer geworden ist. Mit strom zu heizen ist einfach sinnlos. Im übrigen muss deine oma ziemlich fit sein wenn du nur eine stunde heizen willst

    Viele Hersteller liefern unfertige Fahrzeuge aus! Sie haben vergessen, alle Räder mit dem Motor zu verbinden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!