Simson S51 - kein Zündfunke nach Simmerringwechsel - S.2

  • Hallo,

    hab jetzt nach 1,5 Jahren das erste Motorproblem an meiner Simme.
    Ist eine Simson S51 Baujahr 1984 mit ner 6 Volt elektrischen Zündung und einem 1 Jahr alten BVF 16 N 1-11 Vergaser drauf, sowie nem stino 60er.
    Problem lässt sich gut auf dem Video erkennen:

    http://www.youtube.com/watch?v=7eWl8i…player_embedded

    Das Problem ist, dass die Simme ne zeitlang nicht richtig das Gas angenommen hat bzw. Startschwierigkeiten hatte.
    Das hatte ich schon öfters und eine neue Zündkerze hat alles immer wieder gerichtet.
    Also ne neue Zündkerze gekauft, aber geht immer noch nicht.
    Dann hab ich den Vergaser mit einem Ultraschallreiniger gereinigt, jedoch bleibt das Problem weiterhin vorhanden bzw ist noch schlimmer geworden.
    Momentan ist ne 75er Düse drin, hab aber gerade eben ne 72er reingemacht (ging gar nicht an) und jetzt ne 74er (ist im Video eingebaut).
    Eingestellt hab ich den Vergaser nach folgender Anleitung:

    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html

    An der Zündung kann es vermutlich auch nicht liegen, schöner Funke + neue Zündkerze.

    Ich vermute, dass es am Vergaser liegt, aber ist es auch möglich dass der Zylinder sein Testament schon geschrieben hat?
    Im Video lässt sich zwischen Sekunde 16 und 18 ein komisches Geräusche hören, vll der Zylinder am Ende?
    Würde eventuell auch ein neuer Vergaser helfen?

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt weil so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.

    Gruß Kevin

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Wieviel km hat der der Zylinder schon runter?
    In den Vergaser schraubst du mal eine 72er Hd, prüfst den Schwimmer und schaust ob irgendwo Nebenluft zieht. Für den normalen 60er ist eine 75er Düse zu viel. Selbst der Bing reicht mit der Standarddüse 68.

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    ich bin jetzt 6000 km mit gefahren, wie viel der Vorbesitzer mit dem Zylinder kann ich nicht sagen, weiss nur dass sie jetzt insgesamt an die 20000 km runter hat.

    Wirklich ne kleinere? bin die 6000 km jetzt immer mit ner 75er gefahren und die Kerze war Rehbraun, könnte es vll auch am Zündkabel liegen oder en Masseproblem sein? Wo hat die Simme ihren Massekontakt?

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Naja, also mein 60er auf der S 53 lief mit 70er HD im N1 auch sehr gut, rehbraune Kerze. Ich denke irgendwo zieht er Falschluft. Sprüh einfach mal um den Vergaserflansch, die Muffe Zylinderfuß & -kopf mal mit Bremsenreiniger oder was anderem Brennbarem Gas. Wenn dann im Leerlauf die Drehzahl hoch geht, zieht er Falschluft.
    Im schlimmsten Fall ist vllt. auch der Wellendichtring auf der KW undicht, rechte Seite unter der Lima. Wenn hinter der Grundplatte Öl ist, kann man davon ausgehen.

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Ich hatte das Problem, dass mein Moped falsch Luft zog. Das äußerte sich aber darin, dass es zwar im Stand ganz normal lief, aber sobald man auf gerader Streche oder gar berghoch anfahren wollte ging gar nichts mehr. Der Motor hatte also kein Drehmoment und somit zwangsläufig keine Leistung mehr.
    Außerdem wäre die Zündkerze, wenn der Motor wirklich falsch Luft ziehen würde grau bis weißlich.

    ps.: wenn man mit Bremsenreiniger auf eine undichte Stelle am Motor sprüht, dann senkt sich die Drehzahl und der Motor geht letzten Endes aus.
    So war es zumindest bei mir... und der Berater von Langtuning am Telefon meinte das auch.

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Eigentlich nicht, wenn der Motor zu fett abgestimmt ist wie hier mit 75er HD und mehr, geht die Drehzahl erst noch höher...
    Wichtig ist: Falschluft sollte nicht durch Übergroße Düsen kaschiert werden. Deswegen hab ich Ewigkeiten gebraucht meinen 60/4 abzustimmen... Einfach der Simmerring hinüber... Der wurde von der Werkstatt (als ich noch hinging) nicht richtig eingebaut, und ist etwas rausgerutscht. Selber gemacht, hält.

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    ja also ich kenns halt eig nur, dass sie ausgeht...
    Aber ist ja auch egal... wenn der Motor in irgend einer Weise reagiert, weis man, dass dort etwas nicht stimmt. Denn der Motor ist ja bekanntlich (abgesehen von Ein- und Auslassschlitz) ein geschlossenes Systhem :)


    Genau: Eine weiße Zündkerze ist immer als äußerst kritisch zu betrachten. Denn das bedeutet entweder, dass der Motor zu Mager läuft (dadurch fehlt dem kolben die Schmierung) oder der Brennraum wird übermäßig heiß (duch falsch Luftziehen). In beiden Fällen besteht eine Erhebliche gefahr von Motorschäden.

    Ich glabe aber nicht, dass das hier geschilderte Problem auf falsches Luftziehern beruht :rolleyes:

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Durch die 75er HD kann Nebenluft sehr wohl zu einer rehbraunen Kerze nutzen... Ich weiß es ja wie es bei mir. Immer war die Kerze braun, bei 75er HD... Der Verbrauch bei 3,4-4 l. Als ich den Simmerring hinter der GP getauscht hab, lief sie total fett, und soff regelrecht ab. Vorher lief sie eben tadellos.

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    hmmm... also bei mir war das so: ich hatte den S60 Steuerzeiten von LT und eine fast Schneeweiße Kerze. Empfohlen war eine HD von 75 bis 80/85. Zum Schluss hatte ich eine 105er drin und die Kerze war immernoch weiß. :rolleyes:
    Ich hab die Karre quasi gar nicht mehr anbekommen, weil die HD so groß war, dass der Motor immer gleich wieder abgesoffen ist. Als es dann doch geklappt hat (mit neuer Kerze) bin ich kurz gefahren und die Kerze war wieder weiß.
    Also wenn der Motor genügend Luft zieht, dann kann man die Kerzenfarbe auch mit ner großen HD nicht mehr beeinflussen... das scheint hier aber nicht der Fall zu sein

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    also das Problem ist der Simmerring, aus dem Lichtmaschinendeckel läuft Öl raus seit dem ich Getriebeöl nachgefüllt hab, hab gleich neue Simmerringe bestellt und sind auch heute gekommen.

    Kurze Frage: muss ich den Motor ausbauen oder reicht es wenn ich die Grundplate abmontiere, den alten Simmerring heiß mach und den dann i.wie rauszieh und dann nach den neuen Simmerring mit nem passenden Rohr reinklopf (natürlich den Innenring des Simmerrings eingeölt)?

    Gruß Kevin

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Kannst du gut im eingebauten Zustand machen. Grundplatte runter, alten Ring abziehen, Sitz des Simmerrings entfetten und den neuen rein. In 20 min ist das fertig und du kannst wieder fahren.

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    so der Simmerring war völlig hinüber, jetzt hab ich aber ein anderes Problem.
    Hab ne 6V elektro Zündung und hab die Grundplatte markiert bevor ich sie abgenommen hab, hab jetzt auch alles wieder ordnungsgemäß montiert, jedoch hab ich jetzt kein Zündfunken mehr. Hab es auch mit einer anderen Zündkerze probiert, aber da regt sich nichts.

    Woran könnte das liegen?

    gruß Kevin

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Alle Kabel noch ordentlich an der GP dran?
    Funke ohne Kerzenstecker da?
    Andere Zündspule probiert?
    Geber versucht zu überbrücken? (Rotes und blaues Kabel vom Steuerteil abziehen, aneianderhalten und kicken. Ist danach wieder ein Funke da, ist der Geber hin.)

  • Re: Simson S51 läuft nicht rund

    Alle Kabel sind ordentlich dran.
    Hab auch den Zk abgemacht, jedoch auch kein Zündfunke.

    Ne andere Zündspule hab ich leider gerade nicht zur Hand, ich lass aber am Samstag mal alle Spulen durchprüfen.

    Hier mal Bilder von der Zündung, vielleicht könnt ihr darauf erkennen, ob alles in Ordnung ist, oder ob man schon so sehen kann woran es liegt.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cimg184694koc.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cimg1845fmkgk.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/cimg1847jzj4i.jpg]


    Gruß Kevin

  • Re: Simson S51 - kein Zündfunke nach Simmerringwechsel - S.2

    Auf dem Bild ist das jetzt schlecht zu sehen, aber mir scheint der Halbmond (Scherkeil oder -feder) arg klein zu sein...

  • Re: Simson S51 - kein Zündfunke nach Simmerringwechsel - S.2

    Ganz genau den Keil meine ich. Wenn der nicht mehr da ist wird das nix, und dann kommt kein oder so gut wie kein Funken mehr.

  • Re: Simson S51 - kein Zündfunke nach Simmerringwechsel - S.2

    Also an dem kanns nicht liegen, der ist noch groß genug und sitzt auch alles bestens wenn das Polrad drauf ist.

    Ist es eig normal, dass die Spulen"aufnahmen" blank sind (gut zu erkennen auf Bild 2)?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!