Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

  • Hallo eine kleine Anregung.

    Hier wurde schon einmal geschrieben das man den H4 Stecker vom Wartburg nutzen kann,Wenn man einen HS1 oder H4 Scheinwerfereinsatz in ein normales S51 Scheinwerfergehäuse einbauen möchte.

    Ist echt ne wunderbare Sache wenn man das originale Scheinwerfergehäuse mit HS1 Einsatz(Also Streuglas mit Chromring) fahren möchte.

    Sollte man diesen Stecker aber aus irgend einem Grund nicht so leicht bekommen.

    Geht auch folgendes: Macht allerdings etwas Arbeit.

    Die H4 Stecker vom Golf3 oder VW Vento sind ja auch nicht besonders groß und funktionieren bei Bearbeitung auch.


    So geht man vor:

    Zu erst kneift man im Simson Scheinwerfergehäuse in der Innenseite den Knubbel der vom Gießen übrig geblieben ist ab. Dann aber noch schön glatt schleifen, so das davon nichts mehr nach vorne steht.

    Nun nimmt man einen H4 Stecker vom Golf 3 oder VW Vento wo aber noch ca. 15 cm Kabel drann sind ( meist sogar mit original Faben gelb, weiß und braun)

    Bei diesem entfernt man die Kontakte. Mit dem Schraubenzieher, vorsichtig heraus drücken ( Wiederhaken ) nicht kaputt machen!
    http://%22http//s1.directuplo…usw2_jpg.htm%22

    Nun schneidet man den Stecker (am besten mit Dremel) welcher jetzt ohne Kontakte ist auf die Länge der HS1 oder H4 Kontakte, sodas diese ca. einen halben mm durch gucken ab ( wenn man auf das Bild sieht das hintere überstehende größere Stück kommt weg, nur die dreier Treppe mit den Drei Kontaktschlitzen bleibt stehen, aber nur auf Kontaktfahnenlänge der H4 Glühlampe kürzen).
    Nun steckt man die Kontakte wieder in den Stecker und biegt diese Kontakte jeweils nach außen um. Da die Kontakte zu Hälfte im Stecker sind geht es etwas schwer, aber mit etwas Geduld funktioniert das.

    So nun muss man die Kabel des Steckers nur noch mit den am Scheinwerfergehäuse verbinden( ordentlich, entweder mit Flacksteckhülsenverbinder oder neu verlöten mit Schrumpfschlauch). Nun HS1 oder H4 Lampe + Halter rein und den neuen Stecker drauf. Somit braucht man keine Kontakte der Lampe mehr umbiegen. Nur noch H4 Stecker ab und Plug & Play Lampe wechseln.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    Mich würde mal Interessieren ob man einfach so 6v HS1 Birnen bei ner 6V E Zündung vorne reinmachen kann, fassung anpassen wäre ja kein ding geht rein um die Spannungsversorgung?

    Die meine ich http://www.akf-shop.de/shop/product_inf ... logen.html
    da meine Bilux ja auch 35/35w hat denke ich sollte das doch funktionieren oder gibt es da probleme, wollte es bei meiner S51C machen?

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    Mag sein aber geht die Lampe und leuchtet besser aus, sprich sieht man mehr als bei der Bilux... aber ehr ist die frage ob die 6v E damit umgehen kann?

    Andere Streuscheibe oder Lampenglas wäre ja auch kein ding.

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    Hallo

    Die Modelle an welchen man Halogenbirnen verbaute, hatten stärker gewickelte Spulen auf der Grundplatte. Im Prinzip sollten die Spulen der originalen Elektronik dennoch die Leistung bringen. Aber das nächste PROBLEM ist dann wieder, das Du ein EWR( Wechselspannungsregler) benötigst, weil Dir sonst in kurzer Zeit die HS1 Lampe durchbrennt und darauf haste bestimmt keine Lust.

    Falls Du so etwas wirklich umsetzen willst, besorge dir ein EWR, am besten irgendwo auf nen Teilemarkt, da kann man noch n bisschen handeln.
    Ansonsten gibts den auch hier, aber wie gesagt nicht ganz billig.
    http://www.dumcke.de/product_info.p…er-8107-10.html

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    machs nicht mit der originalen streuscheibe. damit erlöscht deine abe und du blendest andere. ich habe es bei meiner 6v schwalbe damals so gelöst. originale hs1 streuscheibe, 12v 35w halogenbirne. und ne 12v 35w lichtspule. regler hatte ich keinen verbaut. bei mir hält die lampe trotzdem schon seid fast 4 jahren und es ist auch hell genug.

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    Ja da kann ich nur zustimmen.

    man soll schon wenigstens eine HS1 Streuscheibe benutzen wenn man eine HS1 Lampe benutzen will. Alles andere ist Murks.

    Aber das die HS1 lampe bei Dir ohne EWR hält ist schon komisch. Denn bei vielen Leuten halten diese dann nicht lange.
    Naja wenns hält ist alles i.O.

    S51 Enduro
    HS1

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    Ich habe aber ne 6v Elektronik keine 12v gibt es solche bausteine auch für 6v?

    Da es ja 6v HS1 Birnen gibt wie wird es dort gemacht?

    Und ich würde es gerne umbauen inkl neuer Streuscheibe, aufgrund besserer Lichtverhältnisse bei Dämmerungs oder Nachtfahrten.

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    ja fande ich auch komisch. aber bei mir hälts bis jetzt. und wenn nich kommt ne neue rein. hab noch genug davon.

  • Re: Anregung für HS1 Einsatz im Stino Gehäuse

    Zitat von RS82

    Ich habe aber ne 6v Elektronik keine 12v gibt es solche bausteine auch für 6v?

    Da es ja 6v HS1 Birnen gibt wie wird es dort gemacht?

    Also der EWR wurde nur an Fahrzeugen mit 12V elektrik und HS1 Scheinwerfer verbaut. Du könntest es probieren wenn Du einen hättest. Denn er soll ja die Spannung begrenzen. Bei dem EWR steht nichts von 6V oder 12V. Probieren würde ich sagen.
    Aber der wird wahrscheinlich nur bei 12V richtig funktionieren.
    Bei 6V Modellen gab es damals ja keine 6V HS1 Lampen und deswegen gibt es auch keinen EWR für 6V. Mit diesem Gleichrichter den Du verlinkt hast wäre auch das eine Variante. Die HS1 Lampe darf keine Spannungsspitzen bekommen sonst ist die Ruck Zuck Exitus.
    Nur die ELBA gab es in 6V und 12V.

    Umbau auf 12 V ist natürlich wieder eine Kostensache. Es besteht auch die Möglichkeit, die Lichtspule auf der Grundplatte mit einer Halogen 12V Spule zu ersetzen. Der Rest bleibt dann aber 6V und das ist dann auch irgendwie Kuddel Muddel.

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!