Vorstellung meiner Alltagsmopete.

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und wollte mich und meine Simson als erstes mal Vorstellen. Ich hoffe aus diesem Forum viel nützliches zu erfahren und sicherlich das ein oder andere nützliche beizutragen. Ich bin 16 Jahre alt und habe eigentlich mehr erfahrung im "Scooter-Tuning-Bereich". Da mir das Fahren auf "Kloschüsseln" wir das so schön gesagt wird zu langweilig wurde entschloss ich mich eine Simson zu kaufen. Natürlich musste ich mich erst mit dem Schalten usw. Vertraut machen da ich auch nur den M-Führerschein habe und ich auf einem Automatikroller fahren gelernt habe. Ich habe mich schon ein wenig mit dem Motor vertraut gemacht und schon etwas Hand an die Technik gelegt.


    Soviel dazu.

    Simson S51 Enduro Bj. 1981
    60ccm 4-Kanal
    19mm Vergaser
    32mm Resonanz Auspuff
    Vape Version 3 V12 (war zum Glück schon eingebaut :D )
    4 Gang Getriebe (wird vielleicht auf 5 Gang umgebaut, muss mal schauen wie Aufwändig das ganze ist.)

    Eigentlich fährt sie sich ganz gut, ich muss aber noch viel machen.
    Die Höchstgeschwindigkeit hab ich noch nicht ausgetestet. Dürfte aber < 80 km/h sein. 80 war bis jetzt das schnellste was ich gefahren bin - mehr muss von meiner Seite auch nicht drinn sein.

    Hier hab ich noch ein Foto für euch.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img_20120108_111121xnk4y.jpg]

    ich weiß nicht inwiefern euch das Interessiert was ich hier schreibe, ich wollte mich einfach mal bei euch vorstellen.

    Ich hoffe auf eine Gute Zeit mit euch.

    Gruß,

    Wilbad

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Willkommen im Forum
    Sieht doch schon gut aus!
    Aber ich würde den Lenker weiter nach hinten neigen!

    Gruß Simmsi

    Zweirad = 2 Zylinder, 2 Räder, 2 Takte

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Zitat von Simmsi


    Aber ich würde den Lenker weiter nach hinten neigen!

    und den verbogenen Obergurt wieder gerade richten könnte auch nicht schaden ;)

    Auch von mir ein herzliches Willkommen !

    Liebe Grüße
    ausdePalz

    RIP Wolfgang

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Willkommen hier ... :p
    das Moped = Einzahl :right: die Mopeds = Mehrzahl :cheers:

    biba

    Fahren Sie mich irgendwohin ... ! Ich werde überall gebraucht !

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Hallo zusammen,

    Danke für die Willkommensgrüße.
    Der Obergurt ist der Träger auf dem die Sitzbank montiert wird oder? Falls ja fällt mir auch gerade auf das dieser etwas krumm ist.
    Ob das Moped mal in seiner früheren Zeit einen Unfall hatte? Vielleicht hat der Vorbesitzer das auch einfach als gutaussehend befunden.

    Wenn ich mal die Zeit dafür finde werde ich das richten. Die Lenkerstellung finde ich persönlich ganz bequem zu fahren, Bin knapp 1,92m groß und das passt mir so besser weil ich auch etwas längere Arme hab.

    Das mit der Mopete einz. Moped mehrz. Mopeds weiß ich natürlich ;)

    Erstmal lese ich mich in den Stoff rein. Der 60ccm Zylinder hat für mich eigentlich schon genug Leistung ich sehe es aber auch schon vor mir das ich einen 70er verbauen werde.
    Erstmal geh ich das mit dem Getriebe an und später den Zylinder. Ich habe irgendwie das Gefühl das der 32mm für den 60er etwas zu groß ist. TKM-Racing hat mit einem nahezu identischen Setup als Mindestwert 8,5 PS gezaubert, natürlich mit dem Vorbehalt das bei perfekter Abstimmung mehr drin ist.
    Der Motor läuft momentan schon absolut sauber, aber das mit der Vape Zündung verstehe ich noch nicht so ganz, musste mir da auch hilfe besorgen uns erklären lassen.

    ich wünsche allen ein schönes Wochenende!

    Gruß,

    Wilbad :)

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    81 BJ Enduro ich dachte die wurden erst 84 gebaut.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Hi,

    warte, ich schaue mal in den Papieren nach.

    Gruß,

    Wilbad

    edit:
    Oh tut mir leid, in den Papieren steht Baujahr 83. Trotzdem haben wir immernoch das Problem mit den 84.
    Die Papiere sind vom Kraftfahrzeugstechnischem Amt nachgemacht.
    Es steht drauf:

    Fahrzeugtyp: S51/E (Das E steht doch für Enduro, Google spuckt auch nur Enduros aus, und das auf meinem Bild ist glaube ich schon eine Enduro, glaube auch eine originale aufgrund des Verstärkten Rahmens. Also keine Umgebaut soweit ich weiß.)
    Baujahr 1983.

    Gruß,

    Wilbad

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Aber der Enduro Rahmen ist doch erst 84 gebaut worden.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Hallo zusammen,

    Also die Zusatzverstrebungen sehen Ordnungsgemäß aus. Da wurde nicht irgendwie drann rummgebrutzelt.
    ich gehe davon aus das der Vorbesitzer bzw. Erbauer das falsche Bj. Angegeben hat.
    Mir eigentlich auch egal, solange das keine Probleme mit Versicherung usw. gibt.

    Den Obergurt werde ich im Frühjahr richten, muss mir mal durchlesen wie Mann das am Besten macht. Ich denke Hitze sollte mir da schon gut weiterhelfen.

    Den Kettenkasten werde ich demnächst anbringen, bin Momentan bei der Kälte leider zu faul die Kette zu öffnen. Da ich wie gesagt bis jetzt CVC-Antrieb (Automatische Variomatik mit Keilriemen) gefahren bin habe ich auch keine Kettenschlösser bzw. Das richtige Werkzeug für Ketten.

    Gruß,

    Wilbad

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Zitat von Wilbad

    ...
    Die Papiere sind vom Kraftfahrzeugstechnischem Amt nachgemacht.
    ...

    Okay. Die verlassen sich aber auf die Angaben des Beantragenden. Da wollte also jemand Enduro Papiere haben und hat das Formular so aufgefüllt, als ob es eine Enduro wäre.
    Am besten mal nachschauen, wie die Lasche aussieht. Die originale hat ein länglich verlaufendes Loch. Dann hast du noch die Möglichkeit mit der Rahmennummer, die neben dem Typenschild eingeschlagen ist, das Baujahr hier abzuprüfen.

    Fahren Sie mich irgendwohin ... ! Ich werde überall gebraucht !

  • Re: Vorstellung meiner Alltagsmopete.

    Hi,

    Ja das werd ich mal machen, die Laschen sehen zwar in Ordnung aus aber ich werde doch sicherheitshalber mal das Baujahr zuordnen.
    Ob es nun eine originale oder eine umgebaute Enduro ist, ist mir sogesehen auch egal. Ich bin sehr zu frieden mit meinem Moped. :)

    Gruß,

    Wilbad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!