• Re: Simson S51

    Paar Daten ? Motor etc.? Sieht bis auf das vodere Schutzi gut aus ;)

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

  • Re: Simson S51

    Einmal komplett neu aufgebaut.
    Neu:
    -Stoßdämpfer hinten
    -Blinker
    -S50 Scheinwerfer
    -Rücklicht
    -Elektrik
    -Lenkeramaturen
    -Tacho
    -Sitzbank neu bezogen
    -Räder
    -Reifen
    -Motor regeneriert und schwarz lackiert, außer Gehäuse alles neu (50ccm/2Kanal)
    -Auspuff+Krümmer
    -Spiegel
    -Rahmen, Schutzbleche, Tank und Seitendeckel neu lackiert
    -alles neu gelagert
    -neue Schrauben (komplett)
    -neuer Vergaser
    -Zündanlage überholt

    So sah es vorher aus
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10874117pb.jpg]

  • Re: Simson S51

    Hier vllt noch etwas zur Geschichte.

    Verkauft wurde mir das Moped als fahrbereite, Simson S51Enduro 50ccm. Mit dem Spruch "Hab über den Winter etwas fetteres Gemisch gefahren"
    Die Realität sah natürlich anders aus :motz:
    Schon zuhause, als ich ein paar Teile abgeschraubt hatte und einen groben Blick drüber warf, war mir klar, dass
    da mehr zu machen ist als nur Kleinigkeiten und putzen. Bei den Blinkern angefangen, über eine merkwürdige Anzeige am Tacho (deren Sinn ich bis Heute nicht verstanden hab, vermutlich eine Blinkkontrolle) die natürlich wie der Rest des Mopeds nicht funktionierte. Mal eben alle Schalter durchprobiert und siehe da...nichts funktioniert außer die Hupe :rockz:
    Sie sprang zwar beim ersten Tritt an aber auch nicht von Dauer. Irgendwann funktionierte dann garnichts mehr. Der Grund war das Wintergemisch des Vorbesitzers, dass statt 1:50 eher 50:1 hatte. Der Grund dafür war auch schnell Gefunden, nachdem ich das Rohöl aka Getriebeöl abgelassen hatte. Hinter der Schwarzen Matsche verborg sich ein verkehrt rum eingesetzter Simmering :crazy:
    Also das ganze Moped zerlegt um noch weitere Überraschung zu finden. Unter total verrosteten Schrauben und Dreck fand ich dann sogar selbst zugeschnittene Unterlegscheiben aus Blech. Die Auspuffhalterung erinnerte mich außerdem an Omas Gardinenhalter. Im Vorderrad waren Bremsbacken vom Simson Roller verbaut die einfach auf Dauerbremsen standen. Kettenspanner hinten waren nicht mehr zu finden. Und statt Gepäckträger war eine Lustige Anhängerkupplung an den Rahmen geschweißt.
    Am liebsten wäre ich zu dem Zeitpunkt schon zu den Typen gefahren und hätte ihnen das Moped um die Ohren gehauen, leider hatte ich zu dem Zeitpunkt schon zuviel gemacht und die Deppen hätten sich wahrscheinlich noch gefreut.
    Weiter gings mit der Elektronik. Die wohl nicht bei einem Bier sondern bei einem ganzen Bierlaster zusammengeschustert worden zu sein. :cheers: So war z.B. das Fernlich mit am Blinkgeber angeschlossen.
    Beim ablassen den Benzins aus dem Tank kamen mir dann auch noch der ganze Schleifschlam vom letzten lackieren entgegen. Nachdem ich dann den Motor noch zerlegt habe, kam mir ein 60ccm Kolben entgegen. Nachdem nun alles zerlegt, lackiert und wieder montiert war und zum Glück wieder lief, fiel mir ein merkwürdiges Geräusch auf. Der Grund war der Auspuff, der komplett leergeräumt und mit Demmwolle aus dem Baumarkt gefüllt war :wallknocking:

    Ich hoffe das reicht erstmal als kleiner Eindruck...

  • Re: Simson S51

    Dachte ich hatte es bei meinem Aufbau schwer aber du warst ja voll am A..... mit der Kiste :D Aber man sieht echt das viel Zeit, Geld und Schweiß reingeflossen ist. Wie lange haste gebraucht?

    Die Simson bleibt mir im Sturme treu, die Frau nicht einmal im Winde!

  • Re: Simson S51

    Wegen der immer wieder Auftauchenden Überraschung, gingen alleine für die Versanddauer von den Teilen 2-3Wochen zusammen. Dank Paypal sonst wären es sicher 10 Wochen geworden.
    Hab insgesammt so bestimmt 2 Monate gebraucht, trotz fast täglichem schrauben.

  • Re: Simson S51

    Hier noch ein paar Bilder zum Umbau

    Wohlbemerkt war der Seitenständer beim Abholen nicht mehr vorhanden!
    besonders lustig auch die Bremskonstruktion
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916702zw.jpg]

    Ach sehr kreativ, links die Blinkerkappe von Vorne.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916701rv.jpg]

    Ein kleiner Teil, des Schrottes
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916707wo.jpg]

    Beim Abnehmen kommt ein 60ccmer mit merkwürdigen Flecken hervor, sah an der Seite sehr nach Kolbenklemmer aus
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916703uu.jpg]

    Zu beachten die Farbenvielfalt, Rot, Schwarz, Grün, darunter nochmal Schwarz und Blau. Entweder öfters umlackiert oder aus mehreren Mopeds zusammen gesucht.
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916706uw.jpg]

    Dach dem lackieren erstrahlen die Teile in neuem Glanz
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916711sq.jpg]

    Ein paar der Neuteile
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916708oo.jpg]

    Hier beim Umbau, auch zu sehen die merkwürdige Anzeige :crazy:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/10916704zr.jpg]

  • Re: Simson S51

    vordere Schutzi geht echt nicht.. warum muss das immer so kurz sein? und dann so weit überm Rad, wenn schon gekürzt?

    Ansonsten n solider Aufbau.

    Es gibt 2 Arten von Menschen auf der Welt.
    1. Die, für die alles immer vollständig sein muss.

    Blog

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!