genau aus diesem grund hab ich ja ein solches forum ausgesucht um noch ein paar sinvolle regeln zu finden wir müssen ja auch erstmal auf beiden beinen stehen...von daher aber klingt so weit ja nicht schlecht was ihr da bring. seit ihr nun alle in einem team oder wie ist das zu verstehen?
***12h Simson Rennen und Treffen von Belleben***
-
-
@scid: nein. das werden hier wohl dann schon 3teams sein...
-
Zitat von scid
genau aus diesem grund hab ich ja ein solches forum ausgesucht um noch ein paar sinvolle regeln zu finden wir müssen ja auch erstmal auf beiden beinen stehen...von daher aber klingt so weit ja nicht schlecht was ihr da bring. seit ihr nun alle in einem team oder wie ist das zu verstehen?
ääh also eher garnicht... mesch ist aktiv in der Challoenge tätig, die auf dem Harzring gefahren wird...
meiner einer interessiert sich dafür, aber hat im Prinzip bis auf Diskussionen und was man so mitbekommt keinerlei Insiderwissen, aber die Regeln kenn ich halbwegs...
Yogi ist meines wissens nach eher auf Geländesport glaub ich... weis ich aber nciht genau..
Mesch: also geplant mal hoch zu fahren hab ich eigentlich. versprechen kann ichs noch nicht. wenn ich komm sprech ich dich mal an... so viele so alte Leute wie du wirds ja dort hoffentlich nicht geben... *g*
-
ja, wie bereits erwähnt bin ich hier eher im schlamm zu finden :mrgreen:
aber ich habe halt den schönen 55er von emot, mit dem emot auch die holländische 50cc meisterschaft gewonnen hat (u.a. auch die 3h von assen)
deswegen hätte ich ja jetzt mal nen echten verwendungszweck für den motor.
man bedenke aber: ne lebhafte diskussion ist noch keine rennanmeldung!
ich denke nur laut drüber nach!
mfG Yogi
-
es freut mich immer mehr zu sehen das es euch doch ein wenig interesse entlockt und ich find auch gut das leute wie mesch zb die das schon öfter machen mit am start sind ihr könnt euch da mal so richtig auslassen.was sagt ihr zu membrane? mit zulassen oder eher verweigern?!
Mesch pro team 3 fahrer?wieviel Mechaniker?wieviel platz?
-
noch mal was vorne weg. bevor ich mich anmelde müssen die rahmenbedingungen klar sein. also reglement, startgebühr etc.
wegen der frage wieviel fahrer. mein vorschlag wäre mind.2 fahrer nach oben hin offen. mechaniker würde ich nicht begrenzen.
wegen der frage nach membran u.ä.: da hattet ihr ja eigentlich keine einschränkungen gemacht. ich würde auch keine einschränkungen machen. soll doch jeder basteln wie er will und kann. was man dann der fairness halber machen könnte, wäre eine klasseneinteilung. bsp. 50ccm serie, 50ccm tuning, 60ccm serie, 60ccm tuning. bei den tuningklassen würde ich dann von einer techn. einschränkung absehen. die anderen rahmenbedingungen wie motorentausch etc war ja schon geklärt.
bastelt mal ein komplettes reglement zusammen. ihr könnt es ja als vorversion hier reinstellen. wenn dann noch fragen offen sind, kann man die ja dann klären. -
das höhrt sich ja so nicht schlecht an aber mit beschrenkung ist schon gut da es dann klar geteilt ist und nicht in einem lager 20 leutz rumrennen weste wie muss ja alles fakt sein kannst natürlich auch mit 2 mann pro team antreten aber halt max 3 fahrer ,reicht ja auch völlig,die regeln klär ich heut nochmal soweit ab mit den jungs und meld euch did dann....
mechaniker wären ja eigentlich gleich fahrer denk ich mal von daher sind ja 3 fahrer und 2 mechaniker auch gleichzu stellen wie 5 mechaniker also wär das auch ausreichend ich mein wenn 10 hände an einer simme basteln ist das schon sehr viel...
-
welche anzahl an fahrer oder mechaniker ihr zulasst ist euer ding. hauptsache es ist geregelt. aber nur mal so zu vorwarnung. es werden ja auch 4h stunden rennen auf dem harzring gefahren. und da sind immer 3fahrer am start. unterschätzt nicht die körperliche belastung! es ist zwar "nur" moped, aber wir sehen nach unseren 15min lauf schon aus wie frisch geduscht. und 12h sind seeehhhrrr lang und da ist man als fahrer froh, wenn man ruhe hat und nicht schrauben muss.
die hubraumvorschläge find ich von simsonfreak ok. vielleicht sollte man da yogi noch berücksichtigen mit seinem 55ccm motor und entscheiden ob er dann noch zu 50ccm oder schon zu den "großen" gehört. für mich wäre es auch ok, wenn das noch zu 50ccm gehört.
als orientierung könnt ihr euch ja auch mal das 24h reglement vom harzring und das sc reglement auf meiner seite anschauen. vielleicht findet ihr da noch was brauchbares. -
wie sie die fahrzeiten einhalten wird sich zeigen ich denke mal so ne halbe bis eine stunde,danach haste halt eine bis 2 stunden frei das müsste reichen zum kurzen entspannen...die regeln von der simi ch... sind auch gut werd mich ein wenig orientieren daran.hab schon eine kriesen sitzung einberufen bei unseren leutz!!!!!! :mrgreen:
-
kleine korektur ich meinte natürlich das das gesammte rennen vom 27.08-28.08.2005 also von samstag auf sonntag statfindet
-
Zitat von scid
kleine korektur ich meinte natürlich das das gesammte rennen vom 27.08-28.08.2005 also von samstag auf sonntag statfindet
also über Nacht?
hmm das ja interessant...
hier halt noch was ich hab ein wenig nachgedacht...
man kann doch bis 40mm Kolben bei 44mm Hub fahren, wenn man einfach sagt:
Hubraum Plus 10%, also 50ccm plus 10% zulassen (das ist ne halbwegs gebräuchliche Sache). und bei den kommastellen dann einfach die normalen Rundungsregeln anweden und für Pie die Zahl 3,1415 einsetzen, wie es auch bei der StvZO angewendet wird...
ich machs mal konkret...
Also in der Klasse bis 50ccm (Fremdzylinder) darf alles fahren, dass einen Hubraum von 50ccm hat und die Toleraaz dafür liegt bei 10% mehr. Das heist dann bis quasi 55ccm gestattet wird. Nun wird es aber NIE einen Motor geben, der absolut 55,00ccm haben kann... daher dann bei z.B. 55,3 ccm einfach die Rundungsregeln anwenden... also bis 55,4 ccm zählt mit rein, aber 55,5 ccm fällt in die höhere Klasse. Eine klare und einfache Regel, die zudem noch recht viele Sachen erlaubt.
gleiches bei Verwendung von Simson Originalzylindern... das würde heißen bis 60ccm plus 10%, also 66,4ccm sind drin... drüber ist raus.
Ich mein es wird wahrscheinlich niemand mit 65ccm Motoren antreten (man weis es nicht), aber das sidn dann klare Regeln...
zur Zündung eine Frage:
es gibt ja die verschiedenen originalzündungen und die zubehörsachen. ist die Zündanlage freigestellt, oder muß sie original sein?
eine Klasse mit originalzylindern fidne ich NICHT anstrebenswert, WEIL dann wieder irgend ein Spezi mit einem MS 50 Motor ankommt, der dann schon 5PS von Haus aus hat bei 50ccm und das ist gegen 3,6 PS schon nen Unterschied... die Streuung der LEistung bei Original ist einfach zu groß find ich, als das es Chancengleichheit garantieren würde, daher kann man dann gleich tunen... wie schonmal erwähnt wurde... es muß auch 12 Stunden halten!
-
ja die hubraumvarianten find ich gut. aber ich denke man sollte wenigstens 50ccm serie dabei haben. es gibt bestimmt den ein oder anderen, der ohne viel aufwand einfach so mitfahren will.
@simmefreak-> du willst wohl was ganz böses basteln...
-
den vorschlag von simsonfreak hab ich als sehr positiv aufgenommen und werd es auch so regeln da man die ganzen tolleranzen gut kontrolieren kann...wir werden es wie bei der simson-challenge mit einer serien und einer tuningklasse machen wobei sich die serie auf 50+/- 10% beschränken wird und bei der tuningklasse halt alles bis 60 ccm und selbe regel ob man nun mit einem 50er oder einen 60er in dieser klasse startet macht dann auch kein unterschied mehr.so hab ich mir das vorgestellt
das renneN beginnt um 12:00 am mittag und endet 24:00 Mitternacht
aber das sprintrennen danach geht dann noch und wir werden noch ein paar freirunden für jedermann danach auf dieser strecke organisieren natürlich alles unter flutlicht!!WAS HALTET IHR DAVON
-
also für mich klingt das gut. aber es macht schon einen unterschied ob ich 50ccm oder 60ccm "scharf" mache. aber wenn das reglement sagt tuning bis 60ccm+10% ist das ok.
na dann strikt mal ein schönes reglement und dann kann es ja fast losgehen... -
ja das stimmt schon aber ich denke nicht das die masse an 60er dabei ist und dafür noch eine extra klasse wird ein wenig zu viel denk ich....
wir könnten die auch völlig streichen und bis 55+10%aber ich denke mal es wird schon klar gehen auf der strecke ein bissel fahrerisches können gehört ja auch dazu und da der 60er thermisch ja eh höher belastet ist. ist es auf die distanz von 12 stunden ja auch mal so zu betrachten!!
-
ihr macht das reglement und was im reglement steht ist verbindlich. wenn ihr sagt einmal 50ccm serie und 1x bis 60ccm tuning ist das auch ok. ihr seid die "bestimmer"
es ist halt nur wichtig, dass es für alle gleich gilt und eindeutig ist. -
wie könnte ich das am besten formulieren wenn ich die ms 50 motoren aus meinem regelwerk verbannen möchte bei der serienklasse?
so das es eindeutig zu verstehen ist!!das stimmt schon mit 1,4 ps mehr wär schon ein bissel unfair in der serie.... -
also nochmal kurz meine Vorschläge erläutern wie ich das gemeint hatte...
ne Serienklasse ist nicht schlecht. man sagt halt einfach konkret was als Serie angesehen wird. Beispiel originale S51 Zylinder (Betonung auf das Modell legen!) bei originalem Kurbelwellenhub, oder halt dann originale S50 Zylinder... weis man ja. Halt original 50ccm und dann konkret sagen, Sperber und MS 50 fliegen raus (ihr wisst schon... der alte Sperber halt auch gleich mit weg).
Die machst du einfach halt 50ccm + 10%... wenn mans genau nimmt gab es ja auch nie wirklich originale S60 Zylinder oder...
dann bei Tuning würd ich in einer Klasse zwei Regeln vorschlagen.
und zwar besteht ja die Möglichkeit mit Fremdzylindern zu starten, also was von irgendwoanders her genommen wird und auf den Simsonblock geschustert werden soll.
daher:
1. wenn Fremdzylinder drauf ist, dann gilt wieder 50ccm +10%
2. Wenn ein Simsonzylinder modifiziert wird, dann gilt 60ccm +10%
ich denk das währe relativ fair...
zu Zündung haben wir ja schon gequatscht...
Ansonsten möcht ich mich Mesch anschließen... ihr macht die Regeln, aber bitte macht sie präzise, damit jeder weis worauf er sich einlässt.
Mesch: ich glaub nicht, dass ich so bald die Zeit finden werde... eventuell ab ca. anfang August, dann hab ich erstmal richtige Ferien und kann daran gehen sowas zu starten... vor 2006 werd ich wohl nicht mitmachen, aber man will sich ja auch schonmal geistig einbringen...
so brutal wird sowas eh nicht werden... aber wenn man einen Weg finden würde die Hubraumgrenze bei den 60ern voll aus zu nutzen wärs genial...im übrigen währen in der jetzigen Regel auch sogenannte S63, also S50 Motoren mit 45mm Kolben und 39,5mm Hub erlaubt, was es wieder interessant machen würde solch einen Motor zu verwenden. Fidn das so sehr gut.
-
zum thema hubraum und soviele 60iger werden nicht an den start rollen: also wenn sich die sache etabliert werdet ihr euch wundern was beim nächsten mal an den start gerollt wird. das ist nunmal die natur des rennsportes, dass das was das reglement her gibt auch immer mehr ausgereizt wird. denn schließlich wollen ja alle gewinnen. stop sagt dann nur der verstand oder der geldbeutel.
wegen den s63 motoren. halte ich persönlich für nicht so prall. hub-bohrungsverhältnis spricht für hohe drehzahl. dagegen spricht das getriebe. sehr robust aber leider nur max 4gänge und schlecht abgestuft. wird schwer in einem engen drehzahlband zu bleiben.
wieso sollte es schwer sein die hubraumgrenze bei den 60igern zu erreichen? hab mich damit noch nicht beschäftigt, deshalb die frage. gibt es keine passenden kolben oder wo liegt das problem?
-
na rechne mal ein bissel durch, also ich mein technisch nur etwas aufwendiger nicht unmöglich...
...im letzten S60 Schliffmaß haste knappe 61ccm bei 44mm Hub...
also noch ca. 5 ccm, die du nach oben hin "Luft" hast...die optimale Kolbengröße um das aus zu nutzen währe bei 44mm Hub so bei 43,5 mm (=65,4 ccm), oder 43,75 (=66,1 ccm)
und in den Größen muß man halt erstmal nen passenden Kolben finden... sicher nicht unmöglich! Des weiteren wird die S51 Buchse mit 47mm Außendurchmesser dann schon etwas dünner...
Daher sollte man überlegen, ob es da nicht sinnvoller ist einen größeren, oder kleineren Kolben mit anderem Hub zu benutzen...Beispiel: bei 45mm Bohrung kommt man mit einem Hub von 41,5 mm auf ziemlich genau 66 ccm (65,99)
Also doch recht interessant... es darf gebastelt werden! (Wenn das so ins Reglement eingeht).
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!