Kress FME 1050

  • Hallo,

    ich hab mal ne Frage zu dem genannten Fräsmotor: ist das Teil zu gebrauchen?
    Mir gehts darum mal nen Radius zu fräsen, löcher vergrößern oder mal eine Distanzplatte zu bauen, Membrankasten usw..

    Außerdem: kann man mit so nem Ding auch irgendwie einfach nur Bohren?
    (weil die Drehzahl ja so hoch ist.. Gibts da nen Getriebeaufsatz oder so damit die Drehzahl runter kommt?)

    Grüße,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Kress FME 1050

    jop taugt was
    der clou is aber ni der motor, sondern wo du den einspannst...
    da du ja sicher son proxxon ding im auge hast:
    is ganzschönes spielzeug, alles schön mit spiel :D

    hab 2 dinger davon, eins abzugeben ;)

    ich hab mir nen andapter von spannzange auf kleines bohrfutter gedreht, kann ich bis 4,2mm bohrer einspannen, mehr macht aufgrund der drehzahlen keinen sinn.

    zum "richtigen" bohren einfach ne vernünftige bohrmaschine mit eurohalsaufnahme und metallgehäsue nehmen

  • Re: Kress FME 1050

    Markus, Frage beantwortet wie immer. Dann bleib ich gleich bei der Bohr,aschine mit Eurohals. Eierlegende Wollmilchsau is halt nicht.

    (eingespannt wirds in nen ddr bohrständer bst 20).

    Gruesse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Kress FME 1050

    übrigens, man kann auch in nen bohrfutter fräser einspannen ;)
    großartig späne machen sollte man damit nicht aber es geht.

    unsere DDR bohrmaschine ist zwar ewig laut aber absolut präzise und verkraftet auchmal fräsbetrieb.

  • Re: Kress FME 1050

    Ist es ne Hbm 480?

    Grüsse,

    Huj

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

  • Re: Kress FME 1050

    jop genau die, viel besser als vieles was es heute gibt, bohrständer hab ich auch 2 solche DDR dinger.
    da kann man die tiefenachse über ne inbusschreube festklemmen.
    hab den auch schon auf meine drehmaschine gespannt und hatte somit nen kreuztisch zum fräsen.

    dieser KT150 von proxxon ist echt ne wucht.
    rattermarken auf den schwalbenschwänzen. die trapezgewindemuttern stecken einfach so in ner bohrung drin somit hat man 1-2mm umkehrspiel.
    und wenn man die festschraut muss man erstmal diverse modifikationen machen damit das überhaupt funktioniert.
    diese z-achse zum fräsbetrieb (BFB 2000) ist zwar ganz nett von den funktionen her, aber auch ewig spiel und man kann kaum kraft übertragen.
    dieser fräsmotor BFW 40 ist wenn man das preis leistugns verhältnis zum kress ansieht auch maßlos überteuert.


    fräsen kann man damit schon, aber man merkt , dass das eher für balsaholz gebaut ist ;)

  • Re: Kress FME 1050

    Ich wollte mir evtl. auf dem nächsten Flomarkt so eine HBM 480 holen und dann erstmal als Bohrständer nutzen, später evtuell dann mit Kreuztisch auch fuers fräsen nehmen.

    Gut zu wissen, dass die HBM das aushält. Ich muss sagen, ich dachte die wär scheiße, wegen der festgelegten Geschwindigkeit..

    SIMSON: Präzision in jedem Detail.

    S51/1B SB@50ccm
    AWO 250/0@WTF-Tuning
    Kr51/2 Stino
    Sr4-4@70/5 M in Kürze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!