Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

  • Hallo Zusammen,

    ich habe vor, am Wochenende ein paar Mopedteile (Simson S51) zu "streichen".
    Es wären ein Tank + 2 Seitendeckel.

    Die Sachen wurden bereits abgeschliffen, grundiert und gefüllert...

    Jetzt habe ich mir Online folgende Farbe besellt:

    http://%22http//www.ebay.de/i…em5632a17131%22

    Ich will die Farbe gerne mit einer Lackrolle (Schaumstoff) auftragen um den alten Look des Mopeds zu erhalten.

    Meine Frage stellt sich bezüglich der "Benzinfestigkeit" des Lacks, hat jemand Erfahrungen? (sollte sich nicht anlösen wenn mal ein Tropfen Bezin daneben tropft)
    Gibt es einen matten Klarlack den man überstreichen könnte?


    Ich danke euch für die Hilfe!!!


    mit freundlichen Grüßen

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Klarlack kannst du drauf machen, muss dann eben auch Kunstharz sein, sonst verträgt sich das nicht.
    Und ob gestrichen gut wird, keine Ahnung, ich kanns mir net vorstellen. Kannst ja mal paar Bilder reinstellen :)

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Vestehe ich zwar nicht, warum Du den Untergrund so "akribisch" vorbereitest um dann eine Farbe zu rollen(das ist auch kein alter Look), die da nicht drauf gehört....... Ist ja schade für die Vorarbeit

    Den Link kann man zwar nicht mehr öffnen, aber vom Text her ist das ein ganz normaler Lack für Stühle, Türen usw. Benzinfest sind ausschließlich 2K Lacke. Es hilft auch nichts einen Kunstharz Klarlack drüber zu machen und ein 2K Lack zieht Dir den Kunstharz hoch.

    Ich kann Dir nur raten einen 2K Lack aufzubringen, ob als Spray oder Spritzlack. Alles Andere ist murks.....

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Hallo,

    bin neu hier und dachte ich greif das Thema mal wieder auf, weil doccolor ja viel Ahnung hat wie es aussieht.

    Habe vor meine Schwalbe neu zu lackieren, da mir aber für eine professionelle Lackierei das nötige Kleingeld fehlt, wollte ich gern wissen ob ich folgenden 2K-Lack aus der Dose nehmen kann.

    http://www.autolackcenter.de/lackspray/2k-l…hglaenzend.html

    Und ob sich dieser 2K-Lack mit der alten Orginal DDR-Lackfarbe verträgt, da ich diese gern anschleifen wollte, Rost entfernen, falls vorhanden und die entsprechenden Stellen dann grundieren und füllern oder gar spachteln.

    Was für eine Grundierung wären denn für einen 2K-Lack gut?

    Hoffe es kann mir jemand helfen, hab bisher nämlich nur die kleineren Teile lackiert, also Schwinge und sowas, aber mit stinknormalen Autolack.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Du musst da auch nicht unbedingt 2K Lack nehmen, es reicht auch 1K.

    Sicherlich schaut der Originallack nicht mehr topp aus, heisst es sind Roststellen und evtl. Dullen/Beulen vorhanden. Das musst Du spachteln und grundieren/füllern, bevor Du lackierst.

    Doc

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Den alten Lack sehr gründlich anschleifen mit 600er Nasspapier oder 800er. Auszubessernde Stellen füllern/spachtelln. Diese nach dem trocknen wieder anschleifen. Nun alles sauber entfetten (Bremsenreiniger).
    Ist der verflogen kannst du anfangen deinen Lack draufzusprühen. Da geht der Lack aus deinem Link auch dafür.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Danke für die Tipps. Ehrlich gesagt, gibts wenige stellen mit Rost, also so gut wie keine, aber der Orginallack fängt an einigen Stellen an ab zu platzen, dort muss ich sicher füllern und spachteln.
    Also sollte sich aber der 2K Lack und der Orginal vertragen, will ja nich das was hochzieht.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Wenn der Lack schon an einigen Stellen abplatzt, dann hau ihn doch gleich komplett runter. Bringt doch sonst nichts. Da besserst du die paar Stellen aus und in einem Monat fängt der Altlack wieder irgendwo das Abplatzen an, weil noch Roststellen drunter waren. Wenn man sowas macht, dann macht mans einmal richtig und hat dann seine Ruhe. Wäre doch sinnfrei, jetzt Geld für eine halbherzige Lackierung auszugeben, die du in einem halben Jahr wieder komplett runterschleifst, weils am Ende doch überall blüht und bröselt.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Zitat von migebuff

    Wenn der Lack schon an einigen Stellen abplatzt, dann hau ihn doch gleich komplett runter. Bringt doch sonst nichts. Da besserst du die paar Stellen aus und in einem Monat fängt der Altlack wieder irgendwo das Abplatzen an, weil noch Roststellen drunter waren.

    Vielleicht hast du es ja überlesen, aber die Blechteile sind fast rostfrei und der Lack blättert nur an den Rändern ab. Dort ist noch nicht mal rost drunter sondern das blanke Blech

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Man kann nur überlesen, was irgendwo geschrieben steht. Davon, dass es "nur" am Rand abbröckelt, steht nirgends was. Das macht die Sache auch nicht besser. Kannst es jetzt zwar lackiern, dadurch wirds aber nicht auf wundersame Weise aufhören weiterhin zu bröckeln. Wenn der alte Lack beschädigt ist, kommt er komplett runter, alles andere ist Pfusch.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Zitat von migebuff

    Man kann nur überlesen, was irgendwo geschrieben steht. Davon, dass es "nur" am Rand abbröckelt, steht nirgends was. Das macht die Sache auch nicht besser. Kannst es jetzt zwar lackiern, dadurch wirds aber nicht auf wundersame Weise aufhören weiterhin zu bröckeln. Wenn der alte Lack beschädigt ist, kommt er komplett runter, alles andere ist Pfusch.

    Mir gings auch nicht um den Rand, sondern um deine Aussage, dass es drunter blüht. Ich kann nur sagen, dass keine typischen Rostblühstellen gibt. Der lack sieht noch recht gut aus, halt nur ausgeblichen und stumpf. Z.b. blättert er an der Lampenmaske ab, da wo der Plastering aufliegt, dass könnte ab auch vom an und abbauen kommen, z.B. beim Birnenwechsel. Ich wollte damit nur sagen, des es halt an Stellen abblättert wo kein Rost ist, sondern eher an den Kanten die stärker beansprucht werden, weil sie mit ander Teilen in Berührung sind oder so. Es ist auch nicht so, dass ich es dort ohne weiters einfach weiter abziehen könnte, also mit einer scharfen Spachtel und etwas Heißluft sicher.
    Naja ich hab ja zum Glück zwei Batteriefachdeckel mit Orginallack da, vielleicht teste ich es dort erstmal und warte noch, wie es sich entwickelt.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Eine ordnungsgemäß lackierte Farbe kann nicht abblättern !! Da wurde dann definitiv schon mal rumgepfuscht.

    Entweder nicht gescheid gereinigt, nicht angeschliffen oder nicht grundiert. Heisst im Klartext, dass sich der jetzige Lack nicht am Untergrund "festhalten" kann. Egal was Du da jetzt draufmachst, es blättert alles irgendwann runter.

    Doc

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Zitat von doccolor

    Eine ordnungsgemäß lackierte Farbe kann nicht abblättern !! Da wurde dann definitiv schon mal rumgepfuscht.

    Entweder nicht gescheid gereinigt, nicht angeschliffen oder nicht grundiert. Heisst im Klartext, dass sich der jetzige Lack nicht am Untergrund "festhalten" kann. Egal was Du da jetzt draufmachst, es blättert alles irgendwann runter.

    Doc


    Also der jetzige Lack ist noch der allererste Orginal DDR Lack. Und er blättert ja nicht ab, in dem Sinne, dass ich ihn einfach abziehen könnte. Ab den Kanten sind halt ein paar Stellen, wo das blanke Blech duchschaut. Könnten auch starke Kratzer sein. Es fällt halt nur an der Lampenmaske sehr auf, das es dort genau an der Kante ist, wo der Lampenring sitzt. Es sieht halt aus wie abgeblättert bzw. abgeplatzt., wahrscheinlich eher abgeplatzt. Der Lack ist ja nun auch schon 32 Jahre alt.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    warum willst Du denn lackieren ?? Wenns wegen Rost ist, kannst Du den guten Originallack mit Owatrolöl einreiben, dann rostet es nicht weiter. Dann kannst Du auf eine vernünftige Lackierung sparen.

    Es geht auch mit Spraydosen, kommt halt drauf an wie gut DU das kannst. Wenn Du das nicht drauf hast (was auch keine Schande wäre), wäre es auch selbst bei Lowbudget Blödsinn.....

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Zitat von doccolor

    warum willst Du denn lackieren ?? Wenns wegen Rost ist, kannst Du den guten Originallack mit Owatrolöl einreiben, dann rostet es nicht weiter. Dann kannst Du auf eine vernünftige Lackierung sparen.

    Wie gesagt gibt es ein paar Stelle, wo der Lack abgekratzt / abgplatzt ist, und es soll dort ja nicht anfangen zu rosten. Dann hatte ich letztes Jahr nen kleinen Sturz bei 20 km/h auf feuchtem Kopfsteinpflaster, hab jetzt ein Ersatzkieblech da, was schon fast abgeschliffen war, also eh lackiert werden müsste. Daher wollte ich gleich alle Teile lackieren oder lackieren lassen.
    Aber mit Strahlen bzw. Abschleifen und Füllern und Grundieren und so wird eine Profilackierung ganz schön teuer. Da ich auch keinen Lackierer kenne im Freundeskreis, außerdem machens es Autolackiererein nicht gerne, wegen der Kleinteile. Ist ja anders als ein Auto, dass man im ganzen lackieren kann.

    Ich will halt jetzt nicht anfangen nur auszubessern und dann nochmal komplett zu lackieren.
    Aber mal sehen, bis zum frühjahr ist ja auch noch etwas zeit und vielleicht gewinn ich noch im Lotto. :D

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Du musst ja nicht zwingend zu einem Lackierer. Es gibt in fast jedem Zweiradforum ein paar User, die dir gegen eine kleine Gebühr die Teile strahlen und gleich passend grundieren können (2K EP). Ein Lackierer verlangt da klar Horrorpreise.

  • Re: Simson S51 mit 1K Kunstharzlack streichen?

    Hab hier bei uns in Görlitz leider noch keine auftreiben können. aber mal sehen, was sich noch ergibt. bis zum frühjahr ist ja noch etwas zeit.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!