hallo ich bin neu hier und suche eure Hilfe,
habe jetzt schon einige Beiträge zu obigem thema gelesen aber bisher keine Hilfe gefunden....
folgender Sachverhalt:
habe letztes jahr eine gebrauchte s50b2 bj 1975 erstanden und zunächst nicht bemerkt daß
das Bremslicht (der Bremslichtschalter ) gar nicht angeschlossen war....
habe anhand der Schaltpläne alle Kabel überprüft dort wo der zündschlüssel eingesteckt wird,
scheint soweit alles zu stimmen, wie gesagt Bremslichtkabel gelegt.....zum testen
klemme 30 an das Bremslichtkabel im ausgeschalteten zustand gehalten - bremslicht leuchtet,
allerdings egall ob das kabel am ende dort wo der Bremslichtschalter im hinterrad ist, masse hat
oder nicht.....kann eigentlich nicht richtig sein oder?
ob die ladeanlage komplett richtig funktioniert, konnte ich bisher nicht prüfen, habe lediglich
Batteriespannung im ausgeschalteten zustand gemessen 6,01V.
Dann Simme angeschmissen und laufen lassen, 6,02 dann 6,03v an der Batterie, dh sie
scheint zu laden. Ladeanlage ist 8871,5 ist glaub ich auch richtig. für weitere Messversuche
fehlt mir leider das technische verständnis was das Multimeter angeht.....knurr es nervt mich
selbst !!!!
habe gestern festgestellt, daß die rechte sicherung keine glassicherung flink 3,15 ist sondern
eine 8a schmelzsicherung - kann das was damit zu tun haben???
Würd das problem wahnsinnig gern selbst lösen, da ich schon stunden damit zugebracht habe
hat jemand von euch eine idee??
achso elektrik ist überarbeitet worden! sowie das ganze maschinchen...insofern will ich mal
kabelbruch ausschließen, alles andere funktioniert.....auch noch was verwunderliches
die Blinker haben auch beii ausgeschalteter simme funktion - also dauerplus...???
seit gnädig mit meinen laienhaften formulierungen - ich wills ja lernen !!!
gruß aus hamburg duckjiberin