Regenfahrt -> Simme muckt rum

  • Hallo

    Heute ging meine S51 während ner ca. 30minütigen Fahrt bei Regen dreimal einfach so aus. Erneut ankicken brachte nichts :? Erst als ich immer die Zündkerze abgeschraubt habe (Zündfunkt war immer da), ein paar mal gekickt habe und die Kerze wieder draufgeschraubt hab startete sie wieder. Tja, das durfte ich dreimal machen bis ich zu Hause ankam :rolleyes:

    Meine Frage stellt sich nun was da los war? Kurze Zusatzinfo: Bin mit der Simme heute Vormittag schon bei Regen gefahren (gegen 10.45Uhr, da lief sie tadellos wie sonst) und sie stand bis ca. 12.45Uhr dann im Regen bevor ich wieder losfuhr.

    Meine Vermutung liegt darin, dass irgendwie ein wenig Wasser in den Brennraum gelangt ist. Prinzipiell gibts da ja nur zwei wege: durch die Zündkerze oder Vergaser (bzw. eher "Luftansaugtrakt", ka wie das heißt xD) wobei ersteres für mich logischer erscheint :)
    Gibts da eigentlich zwischen Zündkerze und Zylinderkopf noch ein kleinen Dichtungsring neben der Unterlegscheibe?


    Hat sonst jemand ne Idee was das gewesen sein könnte und was man dagegen machen kann?


    Gruß, David

  • Re: Regenfahrt -> Simme muckt rum

    ich hätte da als erstes vermutet das die zündspule nass geworden is, mein vater hatte die früher in nem beutel eingepackt, ich hatte damit aber nie probleme...

  • Re: Regenfahrt -> Simme muckt rum

    Wenn die Zündkerze richtig sitzt, fest ist und das Gewinde nicht schon rausgerissen ist, läuft da kein Wasser rein, und am betriebswarmen Motor verdampft das Wasser sofort. Aber wenn es besser wird sobald die Kerze rauskommt würde ich den Fehler jetzt mal auf Kerze, Stecker oder Kabel eingrenzen.

  • Re: Regenfahrt -> Simme muckt rum

    Nen Kumpel von mir hatte mal das gleiche Problem . Bei ihm ist über den Gaszug Wasser in Vergaser gelaufen . Denke mal sowas ähnliches kann es bei dir auch sein . Bei der Zündkerze schließe ich aus weil da halt das Gewinde und alles ist und das da Wasser rein läuft :ask: eher unwahrscheinlich.

    ------------------------------
    - Simson S51 Enduro
    - Simson S50 B2-4
    - Kymco Agillity 50

  • Re: Regenfahrt -> Simme muckt rum

    Also ich habe das Gummiteil an der Bowdenzugaufhängung am Vergaser mal richtig drüber gesteckt, da das nicht richtig festsaß. Vllt gelang dadurch Wasser rein. Habe auch gleich mal nen anderen Kerzenstecker genommen und ein kleinen Unterschied zu dem festgestellt, der bisher verbaut war. Der alte sah von innen so aus wie auf folgendem Foto:

    [Blockierte Grafik: http://www.oldtimer-ersatzteile-hermel.de/images/product_images/original_images/1441_0.JPG]


    Und der "neue" nun verbaute so:

    [Blockierte Grafik: http://www.2takt24.de/images/product_images/popup_images/Kerzenstecker-Winkel-Metall-Beru-3.jpg]


    Bei dem neueren ist innen drin so ne Art Dichtung. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Gummistück genau das verhindern soll, was mir passiert ist, kann das sein? Also das eventuell durch das Wasser der Kerzenstecker falschen Kontakt bekommen hat :D
    Und durch das Abnehmen des Kerzensteckers wurde der falsche Kontakt zwischen Stecker und Kerze unterbrochen und beim wieder draufstecken ist alles wie es sein sollte. Soweit mein Gedankengang xD

    Da es morgen wahrscheinlich weiterregnen wird ( -.- ) werd ich sehen, ob der neue Stecker den Fehler beheben konnte :)

  • Re: Regenfahrt -> Simme muckt rum

    Hm ... Es kann sein dass der Kerzenstecker schon so alt war dass er nicht mehr gehalten hat und du ihn dann wieder richtig raufstecken musstest was aber auch passiert wäre wenns nicht regnet . Wieder denke ich dass es eher unwahrscheinlich ist dass dort wasser rein läuft . Und wenn müsste es nach ganz oben zum kontakt laufen ... Denke nicht .. Probiers aus und guck was rauskommt ;)

    ------------------------------
    - Simson S51 Enduro
    - Simson S50 B2-4
    - Kymco Agillity 50

  • Re: Regenfahrt -> Simme muckt rum

    Es gibt Regenfeste Stecker und die normalen. Heutzutage werden fast nur noch die Regenfesten Stecker verkauft. Das obere Bild zeigt einen ganz normalen Stecker wie von früher. Die Gummilippe aus dem 2. Bild garantiert einen sicheren Sitz und soll vor Nässe und somit Störfällen an der Zündung schützen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!