Fragen bzgl. CAD/Technisches Zeichnen

  • Hallo

    Hier sind doch sicherlich einige dabei die vom Technischen Zeichnen Ahnung haben :D
    Sitze grade an meiner Semesterabschlussarbeit (1.Semester) für CAD und muss da für eine gegebene Achse zwei Lagerböcke für beide Achsenden konstruieren. Einer soll geteilt sein und der andere nicht. Soweit kein Problem. Wir sollen einmal eine Zusammenbauzeichnung aller Teile (Achse, Lagerböcke, Schrauben u.ä.), eine Baugruppenzeichnung des geteilten Lagerbocks und jeweils eine Einzelteilzeichnung für alle konstruierten Bauteile erstellen (alles in einer 3-Tafel-Projektion).

    Mir stellen sich nun folgende Fragen:

    1. Müssen in einer Baugruppenzeichnung (also bei mir die des geteilten Lagerbocks) die ganzen Maße mit angegeben werden oder reichen da nur die wichtigsten/gröbsten Maße (Gesamtlänge, -breite, -höhe, u.ä.)? Die beiden Lagerbockhälften werden ja jeweils in einer separaten Zeichnung dargestellt und richtig bemaßt.

    2. Zeichnet man in einer Baugruppenzeichnung verdeckte Kanten (von Bohrungen u.ä.) mit, die in der Einzelteilzeichnung per Teilschnitt oder sonst wie dargestellt sind?

    3. Die beiden Hälften des einen Lagerbocks werden mit Schrauben zusammengeschraubt. Sollte man diese Schrauben bereits in der Baugruppenzeichnung mitzeichnen oder erst in der Zusammenbauzeichnung aller Teile? (eine Stückliste wird nur für die Zusammenbauzeichnung gefordert)


    Wäre echt super wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt :D

    Gruß, David

  • Hallo, in ne Baugruppen oder Gesammtzeichnung müssen keine Maße rein, du kannst aber die groben Maße angeben, Freischneiden oder verdeckte Kanten ist da auch nicht erforderlich.

    Du kannst aber auch in Baugruppen oder Gesammtzeichnungen freischneiden, verdeckte Kanten wuerd ich da sein lassen, darf man glaube ich auch, aber das sollte ja eh alles aus den Einzelteilzeichnungen ersichtlich sein.

    //edit: zu den Schrauben: wenn die zur Baugruppe gehören muessen die auch in die Baugruppenzeichnung mit rein, wenn die dazu dienen Baugruppen untereinander zusammenzuhalten dann gehören die erst in die Zeichnung rein in der die Baugruppen zusammen gefasst werden.
    WENN die Schrauben zur Baugruppe gehören, dann haben die auch nix in der Stueckliste fuer das Gesammtteil zu suchen, da stehen dann nur die einzelnen Baugruppen drin und die Normteile mit denen die zusammengehalten werden.


    Also so hatten wir das zumindest gemacht ist aber bei mir nen paar Semester her und ich hab mich auch von der Maschbau-Schiene abgekehrt und meine Schwerpunkte mehr auf Etechnik gelegt :P
    (zu viel Normgehampel)


    Mal aus persönlichem Interesse:
    Catia oder Autocad?

  • Danke, das freut mich schon mal, etwas weniger Arbeit ^^
    Zu dem Thema mit den Schrauben. Also es ist so, dass ein Lagerbock geteilt ist und die beiden Hälften mit 4 Schrauben zusammengehalten werden. Somit gehören die Schrauben zur Baugruppe "geteilter Lagerbock". Der nicht geteilte Lagerbock besteht aus einem Teil ohne Schrauben u.ä.
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann müsste ich eigentlich in die Baugruppenzeichnung "geteilter Lagerbock" bereits eine Stückliste einbringen in der die beiden Hälften und die verwendeten Schrauben aufgeführt sind? Und in der Zusammenbauzeichnung aller Teile dann eine weitere Stückliste in der der ungeteilte Lagerbock, die Baugruppe "geteilter Lagerbock" sowie 8 Schrauben (beide Lagerböcke sollen mit jeweils 4 Schrauben auf etwas angebracht werden, worauf hat aber für die Aufgabe keine Relevanz) drin stehen.
    Wenn das so stimmt, gebe ich in die Stückliste der Zusammenbauzeichnung für den geteilten Lagerbock einfach "Baugruppe geteilter Lagerbock" an oder sollte man hier erneut sämtliche für diese Baugruppe verwendeten Teile aufführen?


    PS, wie nutzen CATIA, find ich an sich echt gut und komm damit gut klar. Freu mich schon wenns nächstes Semester ins 3D geht :D

  • Jow so wie du es beschrieben hast, du musst fuer jede Baugruppe ne Stückliste machen und da den einzelnen Krams auflisten der zu der Baugruppe gehoert.

    Die Stücklisten waren übrigends auch genormt (also die Nummern die man dem einzelnen Krams gibt), hab ich aber nicht mehr auf dem Schirm wie das war, ich glaub Projektnummer-baugruppennummer-einzelteilnummer oder so. (genauso wie die Textfelder unter den einzelnen Zeichnungen)
    Kannst du aber in der entsprechenden DIN-Norm nachlesen. (oder ergoogeln)
    Darum hasse ich Maschbau auch so, da ist stumpf ALLES genormt ^^ (Also ich studier Mechatronik und kann hier an meiner Hochschule nach dem Grundlagenstudium meine Schwerpunkte frei wählen)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!