Simson und Hänger? - Anfänger braucht Rat!

  • Hallo!

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen:
    Habe vor, mir ein Moped/Roller/wasauchimmer mit Anhänger zuzulegen. Bin bei der Suche auf Simson gestossen. Nach einiger Googelei hab ich doch noch einige Fragen:

    1. Welche Modelle gibt es überhaupt mit Anhängerkupplung (bzw.: Für welche ist es denn am aussichtsreichsten, eine Kupplung zu kriegen?)?
    2. Wie sieht das rechtlich aus? Muss ich den Hänger extra versichern? - Überhaupt: Welche Formalitäten sind denn zu erledigen?
    3. Bekommt man überhaupt Hänger mit Papieren oder läuft das auf ne (sauteure?) Einzelabnahme raus?
    4. Kann ich einen x-beliebigen Anhänger dranhängen oder ist das dann auch modellabhängig?
    5. Offenbar sind die Anhänger bis 40 zugelassen. - Heißt das jetzt dass ich höchstens 40 fahren darf oder das Moped drosseln muss?!

    Fragen über Fragen, wie Ihr seht! Vielleicht könnt Ihr mich ja schlauer machen?

  • zu 5. nein, du darfst nur 40 fahren, drosseln musste nix.

    Fuhrpark:
    1x S50 Neuaufbau
    1x Kr51/2 stino
    2x MZ TS 150
    1x Yamaha XT 350
    1x BMW 318i E30

  • Technisch gesehen, kann man an jede Simme einen Hänger ranmachen.
    Früher iss jeder 2. Bauer mit Hänger rumgefahren. An Star, Schwalbe und S50/51 iss das kein Problem. Die Kupplungen fürs Moped und den Hänger gibts immernoch zu kaufen.
    Mußt aber die Elektrik umbauen. Weil der Hänger, Rücklicht, Bremslicht und Blinker haben muß.
    Bei der Mopedversicherung gibts, für einen kleinen Aufpreis, die Hängerversicherung dazu.
    Mußt aber dann die Nummern vom Mopedversicherungsschild, hinten auf den Hänger draufmalen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • so also
    auf jeden wurden
    S51 C mit hänge rKupplung ausgerüstet
    mein Star besitzt ebenfalls eine
    Versichern musste den nicht extra

    so zu den 40 ich werd mcih da nochmal belesen aber
    normal ist der nun bis 60 zugelassen.
    aber ich bin schon mit vollbeladenen anhänegr gefahren.
    du wirst glücklich sein nur 40 zu fahren

    desweiteren musst du ein rücklicht montieren

    tja das dürfte alles gewesen sein

    Achso ich empfehle dir
    mal den anhänger zu restaurieiren also heißt vorallem felgen
    manche wurden mit fahradfelgen ausgerüstet udn manche mit moped felgen.
    beide sollten erneuert werden
    tja ansonsten kupplung in ordnung bringen und drauf achten das die anhänegr kupplung richtig feste sitzt

    Udn nicht zu vergessen erstmal ruhig fahren dun vorallem die kurven langsam nehmen
    was denkste wie schnell das teil umliegt

  • also ja es gab da 2 kupplungen warum ka denn selbst bei einer habs genug steckplätze um noch den marktplatz mit an zu schließen.
    bei der letzten S51c gabs nur noch eine steckdose (ich hab diese version)

    Blinker ja die Blinker es ist gutmöglich das der anhänger früher mit 2 rücklichtern wie bei den AUtoanhängern ausgerüstet war (weiß da nix genaueres)
    Aber dies ist nicht meh rvir geschrieben denn durch den tiefen bau des Anhängers kann man ohne Probleme das rücklicht bzw. die blinker am moped sehen

  • Ja danke schonmal!
    Wenn ich das mache isses sowieso erst ab September oder so aktuell. Wie habt Ihr das denn mit dem TÜV geregelt?
    Achja, das Fahrverhalten: Klar, dass die Teile schnell umkippen, glaub ich gern (die alten Fahrradanhänger sind mir noch ein Begriff...). Und wie heikel ist das Bremsen (in Kurven)?

  • Quelle: http://%22http//www.schwalbennest.de%22

    Ich habe die Forenordnung missachtet.

  • ...hmmm... also in dem handbuch von meiner s50 stehen da auch 40 km/h! wär mir im prinzip eh wurscht...

    SIMSON Jagdgeschwader BAY-1


    S50, Baujahr 78, jenseits der 20tkm, aber sie rollt und rollt und rollt...

    ich liebe plastikroller... wenn sie brennen ;-)!

  • Johannes woher kommst du?
    Klingt wie Westen.
    Also bei uns hat sich da kein Bulle so lollig wegen Anhänger. Das ist das normalste von der Welt weil zu DDR-Zeiten sowas jeder hatte.
    Versichern brauchst du das Ding normal nicht bzw wie schon gesagt gegen kleinen Obolus bei der Versicherung mit drin.
    Rück-und Bremslicht und das rote Dreieck muß mit dran sein. Wie bereits richtig gesagt, muß das Versicherungskennzeichen an der Rückseite in der selben Farbe auf weißem Grund die das Kennzeichen des ziehenden Fahrzeuges trägt wiederholt werden. Blinker am Mopedhänger hab ich noch nie gesehen. Was würde wohl der Blinkgeber davon halten?! :shock:
    Und egal was die Anderen sagen: BREMSEN IN DER KURVE IST ABSOLUT RICHTIG. Wichtig ist dabei nur das dein Kollege mit der Videokamera voll drauf hält und du es hier rein stellst:
    http://%22http//web1.bluesystemz.de/forum/forum13.html%22
    :mrgreen:

  • @ prinz_eisenherz: Bin in Berlin-Kreuzberg, da ist die Bullerei ja relativ locker.. Wie auch immer: Man muß die Kupplung eintragen lassen, klar. Aber auch den Anhänger? Scheint ja alles etwas anders zu laufen als bei Autoanhängern. Muss der Hänger dann auch alle ? Jahre zum TÜV? - Moment, müssen das 50er überhaupt? Hatte noch nie sowas :)

  • 50er müssen nicht zum TÜV, sie müssen lediglich versichert werden. Kosten dafür ca. 60€/Jahr.

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • johannes_b
    Du wohnst in Kreuzberg und sagst, die Bullerei iss locker.
    Kreuzberg iss nach Hamburg,die härteste Szene hier bei uns.
    Da haben die Bullen keine Zeit sich um Möpis zu kümmern.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!