Schwalbe tieferlegen, was ist möglich

  • Hallo, ich habe morgen vor, meine Dämpfer zu kürzen, sind hydraulische Dämpfer, werde das nach einer Anleitung im Forum machen, schweißen usw. ist alles kein problem, meine einzige Frage ist, wie weit sollte ich die Kolbenstange optimalerweise kürzen, dass es sich auf längeren Touren noch gut fahren lässt und der Komfort nicht großartig darunter leidet?

    Die hydraulischen sind einfach viiiel zu lang und da ich an meiner Schwalbe(bj67) hinten noch keine höher angebrachte Aufnahme habe um diese zu befestigen, sondern nur die tiefe, für Reibungsgedämpfte, steht sie wie auf Stelzen und ich kann sie nicht einmal richtig aufbocken.
    Auf Reibungsgedämpfte will ich jedoch auch nicht mehr umsteigen, da der Komfort natürlich um längen besser ist mit den hydraulischen Dämpfern.

    vlg Manuel

  • Moin.
    Ich empfehle dir, vorne die Puffer auf ca 2cm Länge zu kürzen. Dann setzt nicht auf. Jetzt lässt du den Gummipuffer auf die Distanzhülse fallen und misst vom Puffer weg, so viel cm wie du Restfederweg haben willst.
    Das gleiche machst du hinten. Hinten nimmst du außerdem die kleine Extrafeder heraus (unnötig beim tieferlegen).
    Ich habe bei mir hinten ca 7cm weggenommen - 2cm Restfederweg (aber sehr hart)
    und vorne habe ich knapp 8cm weggenommen - ca 9mm Restfederweg. Der Gummipuffer vorne war so knapp, das der reifen gerade so luft hatte im eingefederten Zustand.
    Vorne am Koti was der lang weg, weil er zu heiß geworden ist beim Bremsen.
    Taste dich einfach heran. Schneide Gewinde (M10) auf die Dämpfer. Schweiße das Auge auf einer mutter M10 oder Buchse M10 fest und Taste dich an deine Wunsch tiefe ran.
    WEGNEHMEN KANN MAN IMMER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich habs insgesamt 6 mal gemacht, bis meine Endwunschtiefe erreicht war.

    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/dsci0108tafxi.jpg]

    Wer da nicht richtig investiert, der hat da nicht lange was von!

  • OK ist zwar keine Antwort auf die Frage aber hinten bin ich einen anderen Weg gegangen als mit Gewinde schneiden und Mutter schweißen.
    Hab die Dämpfer geöffnet zerlegt und den Feder Weg mit einer Hülse mit der gewünschten Länge begrenzt.
    Wenn es dann mal zu Tief wird gibt’s auch einen Weg zurück.
    @Buntii so schief wie deine Hülsen auf dem Bild stehen (kommt durch die abgesägten Federn) haben sie bei mir beim einfedern den Lack am Bein ruiniert. Einfach nen O-Ring auf das Ferderbein und unter die Hülse schieben, sieht dann besser aus. Aber sonst alles Prima beschrieben.

  • Die Hülsen stehen so schief, weil die Federn bedeutend länger waren als die Dämpfer. Vorne war so gut wie kein Federn vorhanden.
    Bei weniger Tieferlegung, reicht hinten nur ein kürzen der Feder.

    Wer da nicht richtig investiert, der hat da nicht lange was von!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!