Hallo
Ich wollte mal fragen wie die Bowdenzüge beim S50 oder S51 ORIGINAL verlegt waren. Das nicht irgend wo was kommt wie große Radien und ohne Knick, das weiss ich selber. Gut wäre mit Bildern, aber ne gute Erklärung wird auch geduldetet
Hallo
Ich wollte mal fragen wie die Bowdenzüge beim S50 oder S51 ORIGINAL verlegt waren. Das nicht irgend wo was kommt wie große Radien und ohne Knick, das weiss ich selber. Gut wäre mit Bildern, aber ne gute Erklärung wird auch geduldetet
Soweit ich weiß gehen brems und kupplungsbowdenzug durch das steuerrohr, gas geht soeit ich weiß mit durch die halterung der zündspule und hängt dann frei, choke geht auch durch die halterung der zündspule und dann soweit ich weiß durch das rechte loch in der gabelbrücke so wars zumindest bei meiner
Hier bei meiner B2 kann man das ganz gut erkennen, so gehört das original.
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/ciqzkxa21ovcgxiwe.jpg]
(Zylinderkopf ist falsch rum drauf, mittlerweile behoben ;))
Zitat von MSC;2820933(Zylinderkopf ist falsch rum drauf, mittlerweile behoben ;))
Den hab ich früher auch immer so rum verbaut
Zitat von MSC;2820933Hier bei meiner B2 kann man das ganz gut erkennen, so gehört das original.
[Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/ciqzkxa21ovcgxiwe.jpg](Zylinderkopf ist falsch rum drauf, mittlerweile behoben ;))
Kannst mirs mal schreiben ich sehe da irgendwie nix .
Kupplungs- und Bremsbowdenzug durch den Steuerkopf durch.
Choke durch die Halterung der Zündspule + Steuerkopf.
Gas durch die Halterung der Zündspule und danach "frei" hängen lassen.
Ich denke mir, daß die Bohrungen an der unteren Gabelbrücke für die Kupplungs und Bremszüge sind. Das mit dem Steuerrohr ist wohl eher Customizing.
Das klingt Original. Wenn ich aber meinen Kupplungszug durch Steuerrohr leg geht der Sau straff. Geölt ist er?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!