Mein neuer Rechner (sagt was)

  • Jo. Hab ja jetzt noch sone halbwegs funktionierende Verkrüppelung neben mir sitzen :D

    Bastel mir jetzt nach 5 Jahren wieder nen neuen Computer. Ist dann mein 2ter, selbst bezahlter. Und mein erster, der Einzelteilekauf is.

    Hier ma Specs, das Ding kostet so 1350 Euro.

    Neues Gehäuse mit Fan-Control, Temp Sensoren etc. auf LCD vorn
    Darein kommt dann ein 500W Netzteil aus den guten USA *g*
    Das ASUS A8N SLI - Deluxe bildet den Grundstein (das Premium bietet mir für 50 Euro mehr einfach nicht genug, da reicht auch das Deluxe)
    Darauf kommen 2 Gigabyte Ram, Marke, Dual Channel 400Mhz/3200
    Vorerst eine wunderschöne MSI Geforce 7800er GTX *sabber*, ca 60-70% mehr Leistung als die 6800er Ultra
    Nen AMD Athlon 64 4000+ Boxed rundet das ganze dann ab.

    Netzwerk, 5.1 Sound, Firewire, 10x USB etc. ist natürlich alles dabei.

    Sobald das Ding dann nicht mehr genug Highend ist kann ich locker aufrüsten auf 4 Gig Ram, ne 2te MSI 7800er und nen DualCore später holen, da der 939Sockel wunderbar weitergenutzt wird.

    Eigentlich ist auch nur der CPU "schlecht", meiner Meinung nach reicht der aber noch und die Preisunterschiede sind mir dann doch zu intensiv.
    Just Talk to me ;)

    http://%22http//www.nethands.de/pys/show.php4?id=27473%22

  • naja ok die sachen sind schon gut, wahrscheinlich aber nur luftgekühlt, außerdem son scheiss fertig-mod gehäuse was ich total arm finde wenn man sich sowas net selber aufbaut.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Zitat von [nix

    Viper]naja ok die sachen sind schon gut, wahrscheinlich aber nur luftgekühlt, außerdem son scheiss fertig-mod gehäuse was ich total arm finde wenn man sich sowas net selber aufbaut.

    Genau so sehe ich das auch! Ist doch viel schöner wenn man eigende Ideen Umsetzten kann!

  • Oder man nimmt ein ganz normales Gehäuse und lässt es so, ohne irgendwas rumzubauen.
    Der Athlon ist schon optimal, aber funktioniert das Amerikanische Netzteil hier in Deutschland überhaupt?

  • Zu Langsam 8|

    Was besseres als 7800 gibts nich. 2 Gig Ram völlig ausreichend. Nen 4000+ reicht locker für BF2. kA was zu lahm dafür is. Fan Controll hat jetzt normalerweise immer automatic mit dabei 8| Also Temp is mit drin.

    Normale Zwecke reicht 1Ghz, 9600 und 640 Ram was ich jetz habe. Möchte aber ma wieder zocken.

    VIPER und Tobias

    Ich bin genau der gleichen Meinung. Aber ich habe weder Geld noch Zeit für Case Modding und halte davon auch nicht soviel wenn es nicht das eigene Hobby ist. Das Case is kein Fertigmod ;) Guckt ma nach dem Ding. Ganz normales Gehäuse mit dem LCD für 40 Euro, ist denke ich ganz fair. USB und so auch dabei.

    Also bin vielleicht geldarm aber nicht arm an sich :P

    Luftkühlung reicht doch aus. Zieh dir mal den neuen Zalman rein, der kommt dann in den Rechner wenn ich Overclocke. Der bringt mehr mit seinen 3 Heatpipes und 2 Fans als ne WaKü! Ned schlecht das Ding :)

    Edit: Ja das Netzteil geht hier natürlich, bin doch nich blöd und kauf was falsches :mrgreen:

  • lol als wenn heatpipes mitlerweile solche einen effekt erzielen könnten, setz dich maln bischen mit thermodynamik auseinander, du kriegst niemals eine solche große oberfläche zur wärmeabgabe an die luft wie bei nem großen radiator hin es ist platztechnisch überhaupt nicht möglich, schongarnicht die direkte frischluftversorgung und warmluftabtransport direkt an die umgebung, denkste bei den bauteilen bleibt dein gehäuse kühl?

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • VIPER

    Wenn ich was hasse, dann wenn man mir nicht glaubt und mich arrogant anmacht und versucht mich dumm darzustellen.

    Zalman ist nen top Hersteller. Der Lüfter ist noch nicht aufm Markt, aber Werbung existiert schon. Zudem erste Tests.
    Referenz: CPU (amerikanisches Heft)
    weitere Hefte hab ich gelesen, weiß nur nicht mehr wo der in Deutschland drin stand. Von Zalman gibts übrigens schon den 7700 der einer WaKü ebenbürtig ist (ordentliches Setup vorrausgesetzt)

    http://www.zalman.co.kr/eng/product/vie ... 5&code=005

    Googlen nach Vergleichen kannst du selbst. Und bitte, bitte komm mir nicht nochmal so. Ich setze mich nicht mit Thermodynamik auseinander, ich werdes dir auch nicht beweisen, ich verlasse mich darauf was mir mehrere weltweit unabhängige Magazine sagen.

    Der neue Lüfter heißt: CNPS 9500

    [url="http://www.tweakers4u.de/news/zalman_cnps9500,,31,05,2005,,15,27,40,,164.htm"]http://www.tweakers4u.de/news/zalman_cn ... 0,,164.htm[/url]

    "Pumping an impressive 25 cubic metres of air per second Zalman are confident that the ‘Big Boy Turbo Mega Fan 2’ will be able to keep any Intel CPU, up to and including the Pentium 4 670 3.8GHz, running cool in even the warmest conditions."
    (Dein frisches Lüftchen wäre damit ein Hauch aus der Vergangenheit)

    "also preislich hab ich was gelesen von 80-90 euros , ich glaube war inner gamestar

    kühlt so gut und ist aber auch so teuer wie ne wakü"

    http://www.zalmanusa.com/usa/pr/ad_view ... =34&page=1

    Mehr such ich jetz nich und scannen hab ich auch kein Bock. Also bitte einfach mal ein Funken Vertrauen / Glauben in meine Posts geben.

    PS:

    [Blockierte Grafik: http://www.fortknox.de/pic/e_10686239.jpg]

    Kein Fertigmod. Normales Case... (-->ich bin nicht arm)

    Das man sich hier aber auch immer so begründen muss :cry:

  • das zalman keine guten luftkühler baut hab ich nie behauptet, und das du dich gleich so angepisst fühlst wollt ich auch nicht.

    es ist einfach eine tatsache das du mit sonem kleinen luftkühler niemals die gleiche verlustleistung an die luft abführen kannst wie mit einer wasserkühlung, klar wenn man irgendeinen fertigschrott kauft wo der radiator grad mal so groß is wie nen vernünftiger luftkühler kanns auch nich klappen.

    du hast mit luftkühlung immer eine höhere gehäuseinnentemperatur bei gleichzeitig wesentlich mehr lautstärke.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Ok sorry, bin einfach noch bissel fertig nach der langen Rückreise ;)

    "du hast mit luftkühlung immer eine höhere gehäuseinnentemperatur bei gleichzeitig wesentlich mehr lautstärke."

    Das hab ich nie anders behauptet. Wer weiß, wie Zalman die Tests durchgeführt hat. Vllt offenes Gehäuse, reines Mobo oder sowas. Haben andere ja schon vorgemacht. Im Werbediagramm kann man ablesen:

    Pentium 4 550 TDP 115W
    Raumtemperatur 30°

    Die Wasserkühlung kann bei 1000 RPM (wie auch immer) von boxed 75° auf 71° runterkühlen, der Zalman schafft da 66°.

    Testberichte werdens zeigen wenn das Ding rauskommt. Gespannt bin ich auf jeden Fall, vorallem weil dann der 7700 billiger wird :) Den 9500 für 80 Euro will ich allerdings nicht ^^.

    PS: Das war das was ich wollte: http://www.zalmanusa.com/mboard/mboard/ ... er_da=desc

  • Nen leiser PC ist echt was tolles. Hab momentan nen Schalter drin für alle zusätzlichen Lüfter. Tut den Ohren gut und man kann nachts wieder schlafen. Vorher war der immer ohrenbetäubend und ich MUSSTE ihn ausmachen um abends leises TV gucken zu können. Ok hab auch uralte schrottige Lüfter drin, aber jetzt weiß ich was es bedeutet wenn alle von Silent-PC's sprechen :)

    Wakü kostet Geld, hab ich nich. Erstma läuft das auch noch ohne Feintuning, das wird aber noch kommen (mit neuem Geld dann halt *g*).

    Achso: Beim Boxed Pack von AMD is ja der Lüfter drin, is da auch ne Leitpaste dabei? Anscheinend nicht, soll wohl so "ausreichend" sein. Muss ich mir dir also noch besorgen. Richtig?

  • oh gott irgendwelche temperaturwerte, wahrscheinlich mit ner billigen schrottwakü.

    najo aber das gehäuse sieht ganz ok aus könnt man was draus machen.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Ja der Meinung bin ich auch. Ich war nur verwundert über das:

    "AMD-qualified heatsink/fan with thermal interface" (Quelle: AMD Website)

    Dachte schon das wäre irgendeine Alternative. Hab mir gleich Wärmepaste bestellt. Ist der Wärmewiderstand <<0.06 ok? Weil die 0,5 Tube ur 2,60 kostet und das Arctic Silver Zeug schon satte 10 Euro.

  • da muss ne wirklich gaaanz hauchdünne schicht drauf, wenn cpu-spreader und kühler gelappt sind also absolut plan kann man auf wärmeleitpaste verzeichten.

    auf garkeinen fall pads verwenden denn diese stellen eine isolierende schicht zwischen cpu und kühler dar, wärmeleitpaste wirklich nur ganz hauchdünn verstreichen, die is nur dazu da eventuelle kleine hügellandschaften auf cpu und kühler auszugleichen wenn der kühler dann raufkommt wird die hauchdünne schicht überall da weggedrückt wo die beiden oberflächen direkt aufeinanderliegen und gelangt dorthin wo sie notwendig ist um eventuelle lufteinschlüsse zu verhindern.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!