S51 springt warm und normal schlecht an oder garnicht

  • Hallo,

    Habe folgendes Problem...
    Also immer wenn ich mit meiner S51 fahre (unterbrecherzündung) dann hab ich das Problem das sie von anfang an oder garnicht erst anspringt . wenn sie dann anspringt läuft sie gut nur wenn man sie wenn sie dann warm ist ausmacht und versucht wieder anzutreten geht meistens dann nichtsmehr man muss 100mal die kerze raus machen oder eine kalte einbauen. Aber der Funke ist top. Vergaser habe ich 2mal sauber gemacht es war kein dreck in irgenteiner düse oder sonstwas. Zündspule habe ich auch gewechselt kerze, kerzenstecker und Zündkabel auch. Habe die Vermutung das der Kondensator kaputt ist aber da wäre ja das Problem mit dem anspringen normal nicht. Zündpunkt wurde auch kontrolliert.
    An sich habe ich ja keine andere Elektik außer halt zündschloss. Es ist eine 12V Unterbrecherzündung .
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen ;)

    MfG Schaf14

    MfG Schaf14


    S51 60/4 ;)

  • Hallo nochmal habe noch ein anderes Problem . Und zwar ich habe am gleichen moped einen 60/4 kanal von foerbi der zylinder läuft an sich top nur das problem ist halt das er in unteren drehzahlen , wenn man dann wieder gas gibt halt manchmal nicht schafft sozusagen wir haben schon andere Hauptdüsen probiert und die Nadel auch verschieden eingehangen . Er wurde von ihm auch mehrmals abgestimmt dann lief er auch wieder gut und kam auch sehr gut aber dann nach vllt. ner woche wieder das gleiche Problem .Nun will ich ihn nicht dauernd auf die nerven gehen , da hab ich gedacht ich schreib es mal hier rein ;)

    MfG Schaf14


    S51 60/4 ;)

  • Zum ersten Beitrag:
    Kondensator wäre gut möglich. Hast Du auch geschaut, ob der Unterbrecherabstand stimmt? Müssen 0,4 mm sein wie bei der Zündkerze. Wenn das nicht so ist, stimmt der Schließwinkel nicht und der Funken ist schwächer.

    Beim Einbau eines neuen Kondensators muß man vorsichtig sein. Einerseits muß er fest sitzen (ankörnen), andererseits darf er bei der Montage nicht verformt werden. Beim Festschrauben der Kabel am besten die Kabelschuhe mit einer gekröpften Zange festhalten und dann die M4-Mutter nicht gar zu fest anziehen, sonst dreht sich gerne mal die Mittelektrode mit.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!