Bei hoher Drehzahl zu schnelles Blinken

  • Hallo
    Mir ist jetzt nachdem ne neue Batterie im Moped ist und die Blinker auch bei Tageslicht wieder einigermaßen gut sichbar sind aufgefallen, dass sie umso schneller blinken je höher die Drehzahl ist. Bei ca.50-60km/h ist das schon fast ein durchgehendes Leuchten. Man erkennt zwar beim genauen Hinsehen das es noch blinkt, aber mit ner sehr hohen Frequenz.

    Im Stand blinken sie aber normal. Zwar immernoch ein klein wenig schneller als z.B. Autoblinker es im Durchschnitt tun, aber da weiß ich nicht, was bei ner Simme die normale Blinkfrequenz ist :rolleyes:

    Also weiß jemand woran das liegen könnte, das das Blinken so drehzahlabhängig ist? Normal ist das doch sicher nicht ^^


    Gruß, David

  • Hast du originale Blinker und originalen Blinkgeber verbaut? Was für eine Zündung ist verbaut?

    | KC-Racing | S51N im optimierten Serienzustand | S51 Rennumbau Supermoto/Cross | GoPro 3 BE & Session | Anet A8 |

  • Das haben diese mysteriösen Hitzedraht Blinkgeber ansich, mit nen Elektrichen haste Ruhe der blinkt schön gleichmässig

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Das klingt interessant.
    Ärgere mich immer über die trägen Blinkgeber.
    Muss man direkt auf Elba umbauen oder gibt es elektrische Blinkgeber für 6 Volt,
    die man 1:1 ersetzen kann?

    Viele Grüße
    Maik

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Wenn es ein originaler Hitzdrahtblinkgeber ist, dann geht die Blinkfrequenz mit steigender Belastung, also auch steigender Spannung bzw. Motordrehzahl, runter, da der interne Haltemagnet stärker wird.
    Bei einem elektronischen Blinkgeber wäre der wohl als defekt einzustufen.

    Zuerst sollte man mal die Spannung am Akku messen, ob die sich im normalen Rahmen bewegt. Bei einem neuen Akku sollte sie im gesamten Drehzahlbereich nicht über 7,5 V gehen.

    Wird hier nicht zutreffen, aber zur Ergänzung: Ohne Akku, d. h. ohne Glättung der Gleichspannung, glimmen die Blinker im eingeschalteten Zustand mit Dauerlicht; egal, ob Hitzdraht- oder Elektronikgeber.

    Helmar.

  • Ah super, aber wie wird das angeschlossen?
    Masse, Batterie und Schalter sind klar.
    Aber da fehlt doch dann der Ausgang zum Blinker?

    Edit:
    Denkfehler, das kommt sicherlich vor den Schalter und vom
    Schalter gehts dann zum Blinker...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!