Anschaffung S53 Fighter

  • Hallo,

    ich hab mich gerade hier registriert um ein paar Tipps von erfahrenen Simson-Fahrern zu bekommen.

    Ich möchte mir einen alten Traum erfüllen und wieder Mopedfahren.
    Jetzt liebäugle ich gerade mit einer Simson S53 Fighter BJ 2001. Angeblich hat das gute Stück erst 3000km runter.
    Der Tacho funktioniert nicht. Besichtigt habe ich das Moped bisher noch nicht, sollte in den nächsten Tagen geschehen.
    Der Preis liegt so um die € 600,-

    Nun bräuchte ich bitte von euch "alten Hasen" ein paar Info's und Tipps:

    Vorteile/Nachteile und allgemeines über die S53
    Was ist zu beachten bei der Besichtigung?
    Stimmt es dass die S53 von Haus aus mind. 60 km/h läuft? (Obwohl sie schwächer als die S51 ist)
    Wie steht es mit Ersatzteilen, bzw. Werkstatt hier in Oberbayern?
    Gibt es Probleme wenn das Moped täglich zugedeckt im Freien steht?
    Was ist bei der Wartung zu beachten?
    Ich würde auch weitere Strecken damit zurücklegen wollen, was gibt es da zu beachten?
    ...
    ...

    Von meiner Seite:
    Ich hatte in meiner Jugend einige Mopeds (allerdings nie eine Simson) und hab auch rumgeschraubt.
    D.h. ich weiß wie ein Moped funktioniert und bin nebenbei auch Industriemechaniker.
    Werkzeug ist auch einiges Vorhanden.

    Nun bedank ich mich schonmal im Voraus und freu mich auf Kommentare.

    MfG

    Andi

  • Na dann mal willkommen hier im Forum.

    Und auch gleich zu deiner Frage:

    Mind.6o kmh. Halte ich für ein Gerücht. Die Nachwendemodelle sind für 50 kmh gebaut, nach westdeutscher Vorschrift, und meist laufen sie auch nicht schneller. Man hat ein paar details verändert um die Leistung und Geschwindigkeit zu drosseln.
    Ersatzteile gibts, allerdings sind einige Nachwendeteile selten, alles was noch von der S51 stammt ist verfügbar.
    In Oberbayern kenne ich mich nicht aus, deshalb kann ich dir keine Werkstatt empfehlen.
    An Wartung sollte dank der Wartungsfreien Zündung (sollte eine Vape sein) eher weniger als mehr anfallen.
    Wenns technisch i.O. ist sollte sowohl draussen stehen als auch Touren fahren nix ausmachen.

    Wenn du eine Probefahrt machst, sollte alles funktionieren und das Moped auch warm wieder anspringen, ansonsten gilt der Blick auf Basteleien und den allgemeinen Erhaltungszustand.
    Wenn das Moped noch gut in Schuss ist, sollte der Preis ok sein. Gern werden aber Armaturen und Gabel gegen DDR Teile getauscht, das funktioniert zwar, ist aber nicht original und sollte den Preis drücken.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Hi Andi, ich möchte dir auf jedenfall zu einem Vorwendemodel raten weil die auf alle Fälle 60 fährt und daß völlig legal. Dann aber drauf achten das eine E-Zündung (Kontaktlos) verbaut ist.
    Die Unterbrecher Zündung ist nich so der Burner und macht häufig zicken. Ansonsten schauen ob alles elektrische funzt und obs Fahrwerk i.O. ist,Lenkopflager ,Telegabel,Bremsen,Geradeauslauf usw.

    mfg

    S51E

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!