Motor hat Spiel. Deshalb Rasseln bei hoher Drehzahl?

  • Hallo, bin heute zum ersten mal mit meiner S51 gefahren.
    Bei hoher Drehzahl, als Beispiel: letzter (3.) gang, ab. ca 55km/h, fängt es aus dem Motorbereich ganz schön an zu rasseln. Dieses Rasseln kommt nur bei einer bestimmten Drehzahl, auch in den anderen Gängen. Als ich knapp über 60 drauf hatte, war das Rasseln weg, kann aber auch Zufall gewesen sein, weil ich nur kurz schneller gefahren bin. Sobald ich Gas wegnehme hört das Rasseln auf.

    Kommt mir so vor als würde da einfach irgendetwas loses mitschwingen. Ich habe dann gemerkt, dass ich meinen Motor ein paar Millimeter bewegen kann ohne großen Kraftaufwand, sprich er wackelt. Die Schrauben sind soweit alle fest. Ist das normal, dass der Motor ein paar mm Spiel hat oder sind da irgendwelche Buchsen nicht mehr in Ordnung?

    mfG Marvin

  • Rasseln kommt normalerweise von ausgeleierten Ringnuten im Kolben. Das Motorlager ist über Gummibuchsen mit dem Rahmen elastisch aufgehängt. Sitzt denn Dein Motor eher straff oder sehr locker (verschlissene Gummis) drin?
    Die elastische Aufhängung ist wichtig, ansonsten würden sich erstens die Schwingungen auf den Rahmen übertragen und Dich durchschütteln und zweitens würden die KW-Lager stärker belastet werden.

    R.I.P. Flori

  • Elektromensch, du kommst mir ja schon wie mein persönlicher Berater vor :D

    Ist das denn üblich, dass es nur in einem bestimmten Drehzahlbereich rasselt, wenn die Ringnuten ausgeleiert sind?

    Wie gesagt, der Motor hat ein paar Millimeter gar keinen Halt, dann merkt man dass er anschlägt (an den "Bolzen von den Gummipuffer" behaupte ich mal) und da ist er auch recht stramm. Interessiert mich eben nur, ob dieses Spiel innerhalb der Gummipuffer normal ist.

  • Also gar kein Halt klingt schon sehr nach defekten GummiBuchsen. Etwas kann ich meinen Motor auch bewegen, aber nur gegen einen recht straffen Widerstand.
    Würde ansonsten noch mal schauen, ob die Bolzen, die den Motor halten wirklich fest sind.
    Wenn die lose sind, hat der Motor auch etwas Spiel und dann einen harten Anschlag.
    Man müsste an sich ja auch sehen ob sich
    nur der Motor oder auch das MotorLager bewegt.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Oke schaue ich nochmal nach, denn es ist wirklich nur bei bestimmter Drehzahl, wenn ich drüber drehe hört es auf, und auch wenn ich slalom fahre hört es immer kurzzeitig auf an einem bestimmten Punkt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!