Schwalbe meiner Freundin - Umbaudoku

  • Nachdem ich vor 2 Jahren meine `69 Schwalbe neu aufgebaut habe,Meine Schwalbe und ich werden 44 ! - Geburtstagsrestauration,war mir nun wieder etwas langweilig.
    Da es ja auch jetzt wieder ein etwas umfangreicherer Umbau werden soll,der nicht mehr Originalgetreu wird,werde ich es jetzt mal hier posten und hoffe auf mehr Zustimmung für mein Vorhaben.

    Damit ich nicht immer allein fahren muß,sollte es jetzt eine Schwalbe für meine Freundin werden.Diesmal aber eine 2er.Ich hatte mir eine L in den Kopf gesetzt,allein wegen der E-Zündung,was sich aber im Laufe dieser Umbaudoku als unnötig herrausstellt.Dazu später mehr.
    Also habe ich mich bei Kleinanzeigen umgesehen und nach einiger Zeit eine grüne L Bj.82 ausfindig gemacht.Für 500€ konnte ich sie erstehen,da ich unter den vielen Interessierten wohl der erste war.
    Hänger geschnappt und gleich geholt.Zwischenzeitlich gab es schon andere,die sogar mehr geboten hatten.Glück gehabt.Optisch sah sie sehr annehmlich aus,unverbastelt und überwiegend im Originalzustand.Einzig der Rahmen hatte den typischen Rahmenriss und die Ständeraufnahme war auch nicht mehr so ganz in richtiger Form.Das wußte ich aber schon vorher.Aber ist ja für meine Freundin.:-D Außerdem bin ich Karosseriebauer und kann schweißen.
    [ATTACH=CONFIG]13024[/ATTACH]

    Zu Hause angekommen,habe ich unter dem Balkon(in der Garage steht ja meine Schwalbe)mal eine Bestandsaufnahme gemacht.
    Sie läuft,der Tank ist rostfrei,die Elektrik funktioniert.Bremse ist unter aller Sau,alles ist schön zugeschmoddert und dadurch konserviert.Kaum Rost an Rahmen und Panzer.Schwinge steht schief,Sitzbank ist durch und verrostet.
    Da es extrem nach altem ranzigen Benzin stank,trotz das sie lief,habe ich mich mal dem Vergaser gewidmet.Er mußte sich einige Ultraschallbäder gefallen lassen.
    [ATTACH=CONFIG]13026[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13027[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13028[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13029[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13030[/ATTACH]


    Trotz leicht lediertem Rahmen,habe ich mich dann doch entschlossen eine Proberunde zu fahren.Ich war echt begeistert von dem Motor.Kannte bisher ja nur meinen Gebläsemotor.Bin dann so ein paar Wochen gefahren.Wollte ja auch sicherstellen,das am Motor nichts ist,denn der sollte so bleiben.Nach ein paar optimierenden Einstellungen lief das Teil dann sehr gut und laut Schätz-Tacho fast 70.Ich bin jedenfalls zufrieden.
    Dann musste sie sich einer hochdrücklichen Wäsche unterziehen.Auch der Motor wurde nicht verschont.Aber sie lief trotzdem.Noch etwas aufpoliert und sie konnte auf meine Freundin losgelassen werden.
    Da sie noch nie Moped gefahren ist,mußte ich ja vor dem Umbau sicherstellen,da sie später mit dem schönen Ding nicht hinklatscht.
    Aber zu meinem Erstaunen stellte sie sich gar nicht so dumm an.Nach 3 Sonntagen auf dem Übungsplatz ging es ganz gut.Beim Kurvenfahren hielt sie immer mal das Bein raus.Moto GP lässt grüßen.
    Da es ja "Ihre" Schwalbe werden soll,durfte sie natürlich auch ihre Wünsche äußern.Was die Farbe angeht.
    Sie sollte Pastellblau und Grauweiß werden.An die Älteren,wie ich.So sahen auch früher die Trabis aus.
    Ich habe mir dann das Simson Tuningwerkstatt Programm gekauft und ein bissl gebastelt.

    Das ist dann heraus gekommen.Alle meine Wünsche konnte das Programm nicht umsetzen,aber im Groben wird sie so aussehen.
    [ATTACH=CONFIG]13031[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]13032[/ATTACH]

    Die Details werde ich dann später nach und nach posten.Jetzt tun mir erstmal die Finger weh und ihr könnt jetzt euren Senf dazu geben.

    Gruß Frank

  • Hallo Frank,

    viel Spaß bei deinem Projekt, ich bin sehr gespannt!
    Wirst du genau so viel Energie rein stecken wie in deine Schwalbe? :)
    (die ich übrigens extrem geil finde)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Es wird noch mehr Energie investiert!Daher wird sie ja noch schöner.
    Tiefergelegt wird sie nur ein bissl,weil meine Freundin eher klein ist und mit den Füßen nicht ganz runter kommt.Im Programm geht aber nur ganz oder gar nicht.

  • Na da bin ich gespannt!
    Aber nicht wieder so einen bösen TuningMotor/Luftfilter einbauen!!!! ;)

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Nein,der Motor bleibt Original.Der geht ja auch noch sehr gut.
    Es wird nur optisches und elektrisches(!) Tuning geben.
    Und selbst wenn,bin ich ja hier im richtigen Forum.Auch wenn mein Thread komischer Weise in`s "Allgemein"-Forum verschoben wurde.Warum auch immer.
    Aber ich hab den Mod schon angeschrieben,das er es wieder ändert.

  • So.
    In den letzten Wochen war ich natürlich nicht ganz untätig.Bevor alles zerlegt wird,mußten noch kleine Anpassungsarbeiten durchgeführt werden.Also habe ich mal ein paar alte Dämpfer 3cm gekürzt um eine angenehme Tieferlegung herzustellen.Somit konnte ich auch den Seitenständer des SR50 vorbereiten,der ja an der unteren Motorhalterung seinen Platz finden soll.Da er noch etwas zu kurz war und die Schwalbe somit sehr schräg stand,habe ich ihn noch um 2cm verlängert.Den Anschlag im eingeklappten Zustand habe ich auch noch etwas verändert,sodas der Hauptständer und der Seitenständer in einer Höhe liegen und man beide,unabhängig voneinander verwenden kann.

    [ATTACH=CONFIG]13153[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13154[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13155[/ATTACH]

    Da die Hauptständeraufnahme extrem gelitten hatte und auch unfachmännisch repariert worden war,mußte ich eine komplett neue anfertigen.Auch der Rahmen hatte den üblichen Riss neben der Motorhalterung,welcher auch nur halbfertig geschweißt wurde.Also wurde dies gleich mit erledigt.Zusätzlich kamen noch Halbschalen zur Verstärkung drauf und die Nähte der Motorhalterung wurde nachgeschweißt.Die Seitenständeraufnahme wurde auch angeschweißt,aber nur geheftet,da sie sich beim Abstellen der Schwalbe doch etwas mit bewegt und ich somit verhindern will,das die Motorhalterung an dieser Stelle reißt.
    Somit sind die Rahmenteile fertig zum Pulvern.

    [ATTACH=CONFIG]13156[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13157[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13158[/ATTACH]

    Zwischenzeitlich haben sich eine Menge neuer Teile angesammelt.Unter anderem auch neue verchromte Stahlfelgen.Für vorn 1,6 und hinten 1,85x16.Diese wurde auch gleich noch mit neuen Edelstahlspeichen bestückt und somit kann dann auch die 2.Ladung zum Pulvern.

    [ATTACH=CONFIG]13159[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13160[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13161[/ATTACH]

    Auf dem letzten Bild sieht man einen komischen Nierenspiegel!Eigentlich war das ja mal ein Lenkerklemmspiegel.Hätte ich den aber so verbaut,wären meine schönen Kellermann BL2000 nicht so gut zur Geltung gekommen.Und für den Preis,wäre das zu schade.Also habe ich kurzer Hand den Spiegel zerlegt und als Stabspiegel umgebaut.Das hat jetzt auch den Vorteil,das er weiter draussen steht und man mehr Sicht nach hinten hat.

    [ATTACH=CONFIG]13162[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13163[/ATTACH]

    Upps!Da hat sich doch einfach mein Suchscheinwerfer mit in`s Bild geschlichen.
    Na gut.Da ich ein Freund von ordentlichem Licht bin,besonders von LED`s,war ich auf der Suche nach etwas besonderem.Die Blinker hatte ich ja schon gefunden.Ein Rücklicht habe ich auch schon,das muß aber noch ordentlich in den Panzer integriert werden.Das dauert noch etwas.
    Aber der Scheinwerfer bereitete mir etwas Kopfzerbrechen,da man ja durch die Platzverhältnisse im Lampenkasten sehr eingeschränkt ist.Es sollte schon etwas Lichtstarkes sein.Xenon viel wegen der Nicht-Legalität und der extremen Tiefe durch Linse und Brenner aus.Also kam noch LED in Frage.
    Erstaunlicher Weise gibt es da ja schon einiges ,auch legales mit E-Prüfzeichen,im Angebot.Doch meist auch mit extremer Tiefe oder einem zu großen Durchmesser,von den unverschämten Preisen mal ganz abgesehen.
    Durch Zufall bin ich bei meiner umfangreichen Suche dann auf Harley Davidson gestoßen.
    Hier gibt es verschiedene Modelle in 2 Größen,7" und 4 3/4",wobei letzteres vom Durchmesser her in die Schwalbe passen sollte.Und alles mit E-Prüfzeichen.
    Aber genauere Details gab es nicht.Er sah aber auf den Bildern sehr kompakt aus.Weniger kompakt war der Preis,den HD dafür aufruft.Fast 500€ waren mir dann auch zu viel.
    Der Scheinwerfer lies mir aber keine Ruhe,zumal ich in einigen HD Foren gelesen hatte,wie geil dieses Licht ist.
    Also suchte ich in Amerika,aber die HD Händler dürfen nicht ins Ausland liefern und mit Versand und Steuern hätte ich dann auch nicht viel gespart.
    Zufällig fand ich bei Ebay Australien einen gebrauchten,aber unbenutzten Scheinwerfer für sagenhafte 240 AUS$ Sofortkauf.Das sind ca.165€.
    Durch die Kommunikation mit dem Verkäufer zwecks Versand,hatte zwischenzeitlich jemand geboten und der Verkäufer wollte dann doch die Auktion abwarten.So wurden es am Ende dann 260€ incl. Versand + 60€ Zoll.
    Aber ich denke,das die Einzigartigkeit und das sagenhafte Licht dafür entschädigt.
    Ich hatte mich schon auf extreme Umbauarbeiten eingerichtet,aber zu meinem Erstaunen,passte der Lampenring haargenau.Nur am Aufnahmeblech mußte ich ca.1mm im Durchmesser ausfeilen und seitlich eine Aussparung damit sich der Scheinwerfer nicht verdreht.Auch die originalen Befestigungsbleche kann ich verwenden.
    Der Scheinwerfer ist ca 10cm tief,sodas man noch einigermaßen Platz hinten hat.Da ich ein anderes Zündschloß an anderer Stelle verbauen werde und auch ein anderer Tacho eingebaut wird,habe ich noch platz für andere Gimmiks im Lampenkasten.

    [ATTACH=CONFIG]13166[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13164[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13165[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13167[/ATTACH]

    So.Genug für heute.

    Gruß Frank

  • ...weiter gehts.
    Da nun alle Rahmenteile und viele andere Anbauteile zum Pulvern verschickt wurden,hatte ich auch wieder etwas Platz in meiner kleinen Garage.Also habe ich mich jetzt mal dem Blech gewidmet.
    In der Lampenmaske wurde erstmal das Hupenloch und die ganzen Löcher von Tacho und Zündschloß geschlossen.Nach dem Strahlen wird es noch verzinnt und oben kommt danach noch ein neues Loch für den neuen Tacho rein.

    [ATTACH=CONFIG]13364[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13365[/ATTACH]

    Wie auch bei meiner 1er Schwalbe,wollte ich auch hier wieder ein anderes Rücklicht.Es sollte sich an die Form des Panzers anpassen.Da blieb für mich nur eine "Ovali" Form übrig.Also hab ich kurzerhand die Idee von den Sourkrauts geklaut und mir ein ovales Käferrücklicht besorgt.Die Idee fand ich schon immer sehr schön,nur hat mir die Umsetzung an ihrer Schwalbe nicht so gefallen,da das Rücklicht zu sehr nach unten gerichtet war.Und ich will ja nicht die Straße beleuchten,sonder ich will auch von hinten gesehen werden.

    [ATTACH=CONFIG]13366[/ATTACH]

    Nachdem ich dann ein Rücklicht da hatte,wußte ich,warum sie es so angebaut hatten.Nicht nur,das es bei dem Rücklicht ein linkes und rechtes gibt.Es hat auch durch die starken Rundungen der Käferkotflügel eine extreme Abschrägung,sodas es eigentlich nicht wirklich an den Panzer der Schwalbe passt.Selbst wenn man es so hoch setzt wie bei den Sourkrauts.
    Aber wozu ist man denn Karosseriebauer.Ein bissl Ehrgeiz war dann schon da,es besser/anders zu machen.
    So habe ich mir erstmal eine Position ausgemacht und dann angefangen die große Löcher wieder wegzumachen.Nach einiger Zeit des Blech zuschneidens,biegens und schweißens lag es verhältnissmäßig gut am Panzer an.Aber irgendwie gefiehl mir das nicht so richtig.Es sah so klobig aus.

    [ATTACH=CONFIG]13367[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13368[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13369[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13370[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13371[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13372[/ATTACH]

    Also habe ich kurzerhand wieder ca. 2cm abgeschnitten.
    So gefällt es mir besser.Ich kann es auch abschrauben und muß nicht umständlich von hinten rumfummeln um eventuell mal eine Lampe zu wechseln.

    [ATTACH=CONFIG]13373[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]13374[/ATTACH]

    Als nächstes ist der Gepäckträger dran.Dieser soll sich schon noch an dem Original orientieren aber auch die Form des Rücklichts und des Panzers übernehmen.

  • Finde das Projekt auch sehr spannend und sieht bis jetzt auch Top umgesetzt aus! Aber hätte an deiner Stelle nen anderes Blechkleid genutzt.. :/ Originallack wird leider immer seltener.

    Naja..bin gespannt wie s weiter geht!

  • Meine Fresse.Die Faulheit hat mich ja ganz schön lange im Würgegriff gehabt.
    Ich muß aber auch sagen,das ich extrem lange auf meine gepulverten Teile warten mußte.Jetzt habe ich mal alles ausgepackt und angefangen ein bissl was zusammen zu bauen.
    Auch der Motor wurde regeneriert und Glasperlen gestrahlt.
    Die Felgen wurden etwas breiter.Vorn 1,6 und hinten 2,15 in Stahl verchromt.Die Räder wurden dann aber komplett gepulvert und es kamen Heidenau K63 in 80/80 und 90/80 drauf.
    Einen neuen emailierten Auspuff habe ich strahlen lassen und der wird gerade neu beschichtet
    Zur Zeit kürze ich gerade die neuen Stoßdämpfer.Für meine kurze Freundin. :)


    Ist es normal,das der 90/80 keine mittlere Rille hat?

  • Der Geburtstag meiner Freundin kommt unaufhaltsam näher (Anfang Februar) und ich komme durch meine vorangegangene Faulheit so langsam in Zugzwang.
    Also habe ich mich in den letzten Wochenenden in der Garage verkrümelt und gebaut und gebaut und gebaut.
    Das ganze Blechkleid wurde zum Pulvern vorbereitet.Dieses JB-Weld lässt sich ganz schön Scheiße schleifen.Ich hab dann gleich alles persönlich zum Pulvern geschaft.Diesmal bekomme ich es schneller wieder,wahrscheinlich noch vor Weihnachten.
    Mit einer DDR-Hightechbiegevorrichtung habe ich noch den Gepäckträger an den Panzer angepasst.


    Mit der Sitzbank weiß ich noch nicht so richtig,wie die endgültige Form werden soll.
    Meine gekürzten Dämpfer und noch ein paar andere Teile habe ich auch vom Lacker zurück.Genauso meinen Auspuff.Der ist Geil.Hoffentlich hält die Farbe. 8-)
    Kettenschläuche wurden auch farblich angepasst.


    Die Powerdynamo wurde eingebaut und eingestellt und der reg. Motor sprang sogar fast gleich an.Ein paar kleine Feineinstellungen am Vergaser und der Motor lief.
    Mit der Elektrik habe ich auch schon angefangen.Eigentlich ein rotes Tuch für mich.Aber erstens habe ich ja noch meine Einser,wo ich mal nachgucken kann und dann habe ich von DUO78 vom SF.de eine gute Anleitung bekommen,um das SR 50 Zündschloß in die ganze Elektrik mit der Powerdynamo einzubinden.
    Dem Zündschlüssel habe ich eine SR2 Hakennase verpasst und den ganzen Lenker mal zusammengesteckt.
    So sieht sie jetzt aus.

  • Den Auspuff habe ich jetzt auch mal geschafft,anzubauen.


    Leider will mein Motor nicht so richtig laufen.Er wurde ja komplett regeneriert mit neuer Kurbelwelle.Den Vergaser hatte ich vorher schon komplett im Ultraschallbad und penibel eingestellt.Da lief er noch ganz gut,bis auf paar Standgasschwankungen,wahrscheinlich Nebenluft durch kaputten Wedi.
    Doch jetzt läuft der Motor nur noch mit gezogenem Choke.
    Was könnte das denn sein.Es lief ja vorher.

  • Hi, wieso hast Du den Auspuff weiß lackiert? Der blättert doch bestimmt ab nach einiger Zeit oder ?

    Improvisieren und Siegen!!!

    Simson Schwalbe KR51/2 L KM-Stand:"8814"!!! :D

  • Wieso hast du nicht einfach alles zusammengebaut und die gute Schwalbe in ein Tauchbad gehalten? Dann hättest du deutlich mehr Zeit gespart :D ...haha
    Ich persönlich finde es etwas too much alles in der gleichen Farbe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!