Lenkkopflager wird nach Einstellen schwergängig

  • Hey,

    ich hab aktuell ein Problem mit meinem Kegelrollenlagern.
    Ich habe seit längern den Kegelrollenlager umbau verbaut. Nicht die üblichen Sets von LT etc. sondern mit 11mm hohen Lagern. Rahmen musste nur 4mm gekurzt werden und das Lenkradschloss sowie die Anschläge könne weiter genutzt werden.

    Jetzt zu meinem Problem.
    Ich hab von der Marzocchi auf die JW MX Gabel umgebaut. Nach kurzer Zeit ging das lenken schwergängig. Also nach jeden Schlagloch wurde es schlimmer.

    Ich habe das Lenkkopflager eingestellt das es Spielfrei und schön leicht geht. Das gleich wieder. Nach paar unebenheiten, wieder schwergängig.

    Nach dem Kompletten Zerlegen des Lenkkopflagers, reinigen und Fetten, habe ich einen trockentest gemacht.
    Am Lenker das Moped angehoben das dass Rad ca 20cm in der Luft ist und fallen lasse. Ca 10-15 mal. Wieder schwergängig.

    Ich habe die Muttern auch mit einem Edding makiert. Die verdrehen sich kein Stück.

    Habt ihr eine idee.??

    MfG Rafael

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Da hast du mit Sicherheit das Stirnrohr (vom Rahmen) "nicht" genau im 90°- Winkel gekürzt. Mal so nebenbei...ein Stirnrohr kürzt man auch nicht!
    Egal welche passenden Tragrohre in die obere u. untere Gabelführung montiert wird. Durch die Lagerschalen der Kegelrollenlager hast du doch auch eine bessere/längere Gabelführung.
    Ich hab` bei meinem Möp das Steuerrohr der unteren Gabelführung mittig verlängert. Natürlich hab` ich auch die Passung für das Lenkerschloss ändern müssen.
    Die Lagerschalen für das Stirnrohr sollten auch besser mit einer Einzugsvorrichtung eingezogen werden!
    Das Stirnrohr des Rahmens hat auch eine genaue geringe Weitung (an den Stirnrohrenden) für die Aufnahme der Rahmenlaufringe! Wenn du diese abgesägt hast, ist ein genauer Sitz der Gabellaufringe kaum mehr gegeben.
    Außerdem müssten dann die Lagerschalen der Kegelrollenlager (an ihrer Aufnahme in das Stirnrohr) um dieses geringe kleinere Maß abgedreht werden.
    In meinem Fall waren die Lagerschalen der Kegelrollenlager noch aus Alu. Diese durften auch nicht gequetscht o. gestaucht werden.

    mfG jason

  • Deinem Text ist nichts hinzuzufügen.
    Meine Lagerschalen sind aus Alu
    Wurden eingezogen und nicht reingekloppt.
    Wurden passend gedreht das sie perfekt reinlassen.

    Das komische ist das ich das ganze schon seit fast einem Jahr so fahre und seit dem die JW Gabel drin ist, das Lager schwergängiger wird.

    Fuhrpark:
    -S51b - QT85 und Tüv
    -S51 Rock and Tree
    -KR51/2 Alltag - BT S86 sport
    -Landrover Defender 110
    -Fahrrad

  • Wenn du schon seit fast einem Jahr mit den Kegelrollenlagern u. der Marzocchigabel gefahren bist u. erst nach dem Wechsel diese Probleme hast, kann es ja nur noch ein Montagefehler sein.
    Ich meine damit dass du die JW Gabel evl. unter Spannung eingebaut hast. Oder genauer gesagt dass die obere u. untere Gabelführung unter Druck o. Zwang steht.
    Versuch doch noch mal die Gabel erst oben zu fixieren. Dann oben befestigen. Dann unter Zugabe deines eigenen Körpergewichtes (Sitzen auf dem Tank) die Gabel dann an der unteren Gabelführung zu befestigen.
    (ich will dir aber jetzt nicht erzählen wie du eine Gabel einbaust) Ist ja auch nur ein Vorschlag.
    Sollte es nicht funktionieren, würde ich die alte Gabel wieder einbauen. Ist es dann immer noch, dann hast du ein Problem.

    mfG jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!