Einbaubreite vom Vorderrad gesucht

  • Hallo,
    ich bin dabei gerade auf eine MZ-Bremse vorn umzurüsten bei meiner KR51/1.Ich wollte nun den Seitendeckel und die Bremsankerplatte abdrehen. Die Schwalbe ist leider nicht in Reichweite sonst könnte ich selbst nachmessen. Habe im Internet und im Forum dazu leider nichts finden können.

    Nun zur Frage wie breit ist die Simson-Nabe mit Seitendeckel und Bremsankerplatte montiert?

    oder

    Wie breit ist der Innere Abstand von Holm zu Holm bei der Schwalben-Vorderradschwinge?

    Ich bedanke mich schonmal im vorraus und wünsche allen noch einen wunderschönen Tag.

  • Ich verwende immer zum Einspeichen eine alte Vorderradschwinge (alte Vogelserie). Diese hat an der Aufnahme für das Vorderrad eine Breite von 105 mm.
    Das originale Vorderrad mit verbauter Abdeckplatte u. Ankerplatte ist aber nur 104,05 mm breit.
    Ist also original nur ein Luftspalt von 0,5 mm Platz zwischen komplett-Vorderrad u. Aufnahme des Vorderrades in der Schwinge.

    mfG jason

  • Zitat von jason1

    Ich verwende immer zum Einspeichen eine alte Vorderradschwinge (alte Vogelserie). Diese hat an der Aufnahme für das Vorderrad eine Breite von 105 mm.
    Das originale Vorderrad mit verbauter Abdeckplatte u. Ankerplatte ist aber nur 104,05 mm breit.
    Ist also original nur ein Luftspalt von 0,5 mm Platz zwischen komplett-Vorderrad u. Aufnahme des Vorderrades in der Schwinge.

    mfG jason


    Habe gerade mal eine Schwinge nachgemessen die ich zur Hand bekommen habe und konnte dort nur 96 mm messen .
    Die Schwinge war nicht verbogen Achsaufnahmen waren parallel zueinander.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!