Kupplung nachgegeben?

  • Hy!
    Ich wollte heute mal wieder meinen Kupplungbowdenzug wechseln(hält bei mir immer nur 3000-4000km).Als ich den neuen einhängen wollte,gings noch schwerer als sonst.Mit einem mal gings doch,es gab nen kleinen Ruck und der Punkt an dem der Druck der Kupplung anliegt (und man nicht nur die Rückholfeder am Hebel für den Bowdenzug bewegt)lag viel weiter hinten.
    Dummerweiße trennt die Kupplung nicht mehr,beim Ziehen des Kupplungshebels fühlt es sich jetzt auch merkwürdig teigig an,nicht mehr wie früher nach klar definiertem Druckpunkt.Der Hebel am Motor ist beim Ziehen auch fast um 90° gedreht.Die Einstellschraube der Kupplung geht auch nicht viel weiter rein,Kupplung ging schon immer recht straff(ist ne Kupplung von LT,hat sons nicht ordentlich getrennt) :strange:
    Ich hatte heute noch keine Zeit mal das Öl abzulassen und mir die Sache mal genauer anzusehen(evtl. hat irgendwas wegen den hohen Kräften nachgegeben?!trotz geöltem und ordentlich verlegtem Bowdenzug brauchte man tüchtig kraft am hebel).
    Habt ihr nen Verdacht? :?:

    MfG Schreibi

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • Hallo!
    Ich versuch teigig mal so zu erklären:vorher gabs einen bestimmten Punkt,ab dem ging die Kupplung steinhart und ab da hat sie auch getrennt.Jetzt geht es nicht wirklich leicht,aber halt weicher als vorher.Kann sich die Mutter einfach so vom Ziehen am Hebel(am Motor) lösen?!
    Das gab ja mit einem mal nen Ruck und dann konnte man den Hebel ein gutes Stück weiter ziehen als vorher

    MfG Schreibi

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • ne ferndiagnose ist halt schwer...logisch...aber waum kann das knacken nicht die abgesprungene mutter gewesen sein...möglich ist es schon...

    aber eigentlich dürfte dann sogut wie garkein widerstand mehr sein...

    am besten ist es echt, wenn du den seitendeckel abmachst und nachkuckst...dann brauch hier niemand mehr zu raten :)

  • Ich hatte die Plasteschraube am Deckel auch mal ab.Ein bissle hat sich die Kupplung schon noch bewegt,aber nur minimal,Schraube war noch drin.
    Aber hast Recht,ums Demontieren des Deckels komme ich nicht herum.Wollte halt nur mal fragen,was andere so denken,was es sein könnte.Danke,dass du dir Gedanken gemacht hast.
    Ich schau morgen mal nach und schreibe,was es war.

    MfG Schreibi

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • diese stangen (2x lange und eine ganz kurze) die die kuplung rausdrücken können sich "verschweißt" haben, hat ich damals mal das problem musste jedesma den motor spalten weil man die nich rausbekommen hat.

    mfg flore

    Du bist allein? Du bist crazy? Du willst Party? Dann schick eine SMS mit "Feuer" an die 112!
    Und schon steht ein Partymobil mit Schaumkanone, Lichtanlage und 20 Partyboys vor deiner Tür!

  • Genau in der Mitte der Kupplung iss eine Madenschraube mit Kontermutter. Da stellt man das ein.
    Oben am Kupplungshebel die Einstellschraube drehst zur Hälfte raus.
    Kontermutter lösen und Madenschraube rausdrehen bis kein Druck mehr vorhanden ist.
    Dann die Made wieder reinschrauben bis sie anliegt und mit der Mutter kontern.
    Denn kanst oben am Hebel mit der Einstellschraube, die Kupplung nach deinen Wünschen einstellen.
    Wenn das nich funktioniert, iss wirklich was kaputt gegangen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Hallo!
    Die Kupplung einzustellen hat ich ja auch versucht,hat nix gebracht.
    Habe heute nun den Deckel mal abgemacht.Mir fiel zuerst auf,dass der Kupplungskorb Spiel hatte.Hab dann mal die Madenschraube auf der Druckplatte weiter rein gedreht,wobei der Kupplungskorb nochmal 1-2mm auf mich zu kam.Danach hab ich alles demontiert.Dabei fiel mir nichts aufälliges auf,sämtliche Schrauben und Muttern waren fest und mit den Metallplättchen gesichert,die 2 Abstandsscheiben waren auch am richtigen Fleck.
    Wieder alles zusammengebaut,Kupplungskorb und Kupplungspaket wirklich bis zum Anschlag auf die Welle geschoben(mit Holzklotz und kleinem Hammer nachgeholfen).Dann alle Schrauben/Muttern wieder fest.Der Korb hat immer noch 2-3mm Spiel auf der Welle und die Zahnkränze von Primärritzel und Korb fluchten auch nicht.Ich kann die Einstellschraube an der Druckplatte bis zum Anschlag reindrehen(zum Schluss drehen sich schon die 2 Tellerfedern samt Druckplatte mit).Ich kriege zwar manchmal nen Druckpunkt,der ist aber trotz reingedrehter Schrauben(am Lenker und auf der Platte)erst ab Mitte vom Hebelweg und steinhart,Kupplung bewegt sich überhaupt nicht.
    Meine Vermutung:die Kupplungswelle hats irgendwie etwas nach vorn versetzt,dadurch hat der Korb Spiel und dadurch kann die Kupplung nicht trennen.Vielleicht ist auch ne Tellerfeder gebrochen??Sorry für den langen Text,aber ich wollte es genau beschreiben :sorry:

    MfG Schreibi

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!