Eigentlich wollte ich nur den Vergaser tauschen...


  • So wie das Joch aussieht wirkt das Ding statisch sehr labil


    Das Gabeljoch steckt im Steuerrohr und ist auf den Bildern nicht zusehen. Gemeint ist sicherlich der Gabelstabilisator, der von der Geometrie her dem verdrehen der Gabel nicht viel entgegensetzen kann. Ein weiteres technisches Manko ist die ungekapselte Antriebskette.
    Die Scrambler-Optik ist perfekt und gefällt mir sehr gut.

  • Zitat von minimax0_8


    Das Gabeljoch steckt im Steuerrohr und ist auf den Bildern nicht zusehen. Gemeint ist sicherlich der Gabelstabilisator, der von der Geometrie her dem verdrehen der Gabel nicht viel entgegensetzen kann. Ein weiteres technisches Manko ist die ungekapselte Antriebskette.
    Die Scrambler-Optik ist perfekt und gefällt mir sehr gut.

    Was im Steuerkopf steckt ist die untere Gabelbrücke mit Steuerrohr.

    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190407/9510b4564b1fb0bbe9e7a5bbf73b3c81.jpg]

  • Guten Abend.
    Danke für eure Beiträge. Ich versuche mal alles so gut wie möglich zu beantworten. Ein Teil wurde ja schon per PN geklärt.
    Ich möchte noch einmal betonen das es mir in erster Linie um die machbare Optik und ums Schrauben bzw. Restaurieren ging. Eben so wie es mir vorgeschwebt hat. Hatte und habe nicht die Absicht das gute Stück auf öffentlichen Straßen zu bewegen. Dafür habe ich ein "richtiges" Motorrad. Ausserdem wohnen wir "auf dem Dorf". Da gibt es genügend Feld- und Wirtschaftswege, falls einen mal die Lust packt. 😉 Nun gut, dies dazu.
    Zum Gabelquerjoch (oder wie auch immer das Teil jetzt richtig heißt) möchte ich sagen, daß es meiner Meinung nach den selben Zweck erfüllt wie das Originale welches ab Werk bei den Enduro's verbaut wurde. Da eh kein harter Geländeeinsatz geplant ist, ist es also ziemlich Wurscht.
    Den Motor habe ich lediglich mit temperaturbeständiger Farbe lackiert. Es ist mir klar das der erste Tropfen Sprit dort Flecken hinterlässt. Deswegen auch der RZT CS. Da sifft ja angeblich nichts mehr. Wir werden sehen.
    Aber nun mal zum Positiven. Gestern war dann der Tag des ersten Startversuchs. Nach dem dritten Kick lief sie tatsächlich. Lampen, Blinker etc. funktionieren wie sie sollen. Am Vergaser hatte ich lediglich die Hauptdüse getauscht. Die erste Probefahrt verlief vielversprechend. Untenrum passiert noch nicht sehr viel. Bei höheren Drehzahlen geht sie richtig ab. Da ist dann noch Feintuning notwendig. Die Tröte klingt mal richtig geil! Trägt jedoch ziemlich dick auf. Trotz Enduro-Bremshebel ist es ziemlich "umständlich" die Hinterbremse zu betätigen. Da werde ich wohl nochmal das Schweißgerät bemühen müssen und eine Verlängerung anbringen.
    Soweit von mir.
    Einen schönen Sonntag noch.
    Grüße.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!