Gibt es Membran Zylinder in Stino Optik für die ETZ 125/150, oder sogar einen 6 Kanal usw....???
Bald: Ausgeschliffener EM 125er Zylinder auf 150ccm+4 Kanal+ ETZ 150 Resonanzauspuff, alles by LT....
Gruß
Gibt es Membran Zylinder in Stino Optik für die ETZ 125/150, oder sogar einen 6 Kanal usw....???
Bald: Ausgeschliffener EM 125er Zylinder auf 150ccm+4 Kanal+ ETZ 150 Resonanzauspuff, alles by LT....
Gruß
Membraner in StinoOptik :roll: 6kanal musst wohl selbst bauen oder mal bei LT mit Hundeblick anfragen
Gibts nich. Selber baun is angesagt!
Glaube nicht das es einen Membran Zylinder in Stino Optik gibt. Egal ob für simson Oder MZ
4 K zu machen ist nich so schwer. 6 K ist nich sehr effektiv, weil es nich viel Unterschied macht ob man zwei große zusätzliche Kanäle in die Laufbuchse fräst oder 4 Kleinere.
Membran in original Optik geht wohl kaum, weil Ansaugstutzen und Kühlrippen ziehmlich weit rausgeschnitten werden müßen, um das Membrangehäuse an den Einlaß ranzukriegen.
Wenn man sich die Arbeit macht auf Membran umzubauen, wird sowieso gleich ein 5 K draus gemacht.
Bei allen Tuningmaßnahmen an dem Motor muß man aber auch viel Wert auf die Anpassung der KW legen (Gewichtsreduzierung), weil die sehr träge ist.
Hey sandi mal wieder in der garage? Wie kommst du mit deinem Kr50 vorran?
Bin eigentlich den ganzen Tag draußen. Zur Zeit aber muß erst noch Hof und Garten wintertauglich gemacht werden. Dann noch die restlichen Tischlerarbeiten für Mutters Flur und Küche erledigen.
KR 50 geht zur Zeit garnich, wegen Geldmangel. Jahresabrechnungen für Gas, Strom, Wasser, hauen mächtig rein.
Wenn dann zu kalt iss, draußen was zu machen, werd ich mich in die Werkstatt verziehen und die Räder zerflexen um sie im Frühjahr neu zu machen.
ist mit der lackierung schon was passiert? meintest doch du willst ihn neu machen oder kommt das später?
Lackieren hat noch Zeit. Das drauf zu bauen dauert nur 2-3 Tage.
Wichtiger sind jetzt erst mal die Kleinteile, die sehr schwer zu besorgen sind.
Ach so ja habe mal rum gefragt. ist aber leider nix bei rausgekommen
Einen Motor hätte ich noch da. Hast aber schon einen gehappt oder?
Die KW wird im Durchmesser 4 mm abgedreht und seitlich auch 4 mm.
Für den Volumenausgleich werden in das Gehäuse Alustreifen und seitlich Scheiben, eingeklebt/geschraubt.
boar hört sich ja ganz schön kompliziert an, gibs da irgend eine anleitung?? so auf ner internet seite oder so?
mfg
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!